Hi
Ich hatte letztens ne c.klasse in reperatur.Die hatte auch auf einem Zyl. keine Kompression,da waren die Ventile so verkrustet,das sie nicht mehr richtig abgedichtet haben.
Bei Dir könnte auch sein,das sich die Kolbenringe verabschiedet haben?Das kannst Du mit einem Druckverlusttest bzw Kompressionstest(wenn Du öl in den Zyl laufen läst)feststellen.
Lg Daniel
Beiträge von coolwaterman
-
-
Hi
Dreh doch mal die Kerzen raus und schau Dir das Bild an.Aber 15liter sprechen eigentlich gegen Abmagerung.
So auf die schnelle mal leicht gemacht! -
Hatte auch das Problem bei meinem GII 16v.Ich hab auch die G60 Bremse nachgerüstet.
Zuerst wollte ich diese Rohrumleitung am Sattel mitverwenden.Ich habe auch extra Corrado Bremsschläuche genommen,doch die passen oben nicht weit genug in den Leitungshalter rein(Da wo man die Stahleitung anschraubt)!
Jetzt hab ich die Umlenkung rausgeworfen und die normalen 16v Schläauche genommen,also einmal weiblich oben und am Sattel mänlich.Passt Super.
Leider war an den Zubehörteilen keine Gummitülle dran, um die Leitung am Federbein zu befestigen,nur 2 Ringe.
Das geht aber auch! -
Sagt mal,hat keiner mehr Bedarf dafür?
LG Daniel -
Hi
Bahnbrenner vekauft das gleiche Lager wie Sls.Das schreit nach Sammelbestellunghttp://www.bahnbrenner.com/media/php/catalog.php?pid=137
50 $
-
Es Ging Ihm darum,daß das Präzisionsteile sind und sowas nicht in eine Platiktüte verschickt!Habe meine leider auch darin bekommen.Mein Teilemensch sagte,daß er keinen Einfluss darauf hat.Die Gelben kamen in 2 kleinen Kartons a 2Stück die RS2 leider nicht.
Weiß auch nicht,was für Idioten im Lager sitzen.Wenn Du die Violetten im Karton bekommst,dann hast Du den Rest warscheinlich bekommen und so ein armer Trot(inkl. Mir) die anderen in der Tüte.
Das erfordert aber wiederum ein Lagerarbeiter,der mitdenkt oder nur faul ist! -
Das silber glänzende ist das vom Rs2,außerdem ist ein violetter Strich makiert!
-
Versteh garnicht wo das Problem ist?Geht zu eurem Teilehändler und lasst euch das aus der Akte ausdrucken!Da steht doch unter Bemerkungen Oben/Unten hinter.
MFG -
-
-
Wie schauts aus gibt es was neues zu diesem Thema?Mich würde auch ein Catchtank interessieren,aber der Müsste mindestens die Qualität+Aussehen haben wie der aus England,oder in dem letzten Link.
optimal wäre auch ein grösserer Anschluss so mindestens 19mm.
Von Samco gibt es nämlich einen Reduzierschlauch von 32mm(öffnung KG) auf 19mm,aber nicht auf 13mm!
LGEdit.1. Also für max~70Euro wäre ich bei einer Sammelbestellung dabei!
-
Hi
also bei der Messschiebermethode war das bei mir per Augenicht in der Mitte!
-
Mhh
stimmt wohl,doch habe ich dann nicht mehr meine Sachs Sporting Kupplung und ich denke auch das das AUG mit meinem 1.9er überfordert sein wird.
Wie sieht es mit der Haltbarkeit vom CHE aus und welche Verzahnung hat es?Muss ich dann auch eine neue Minehmerscheibe fahren?
LG Daniel -
Danke Dir/Euch
Jetzt muss ich mir erstmal ein 2y besorgen gehen
War Vorher ein pf und dann hatt mein Vor VorVorbesitzer es auf PL umgebaut.Hab jetzt nicht gedacht,daß die das original Getriebe beibehalten haben .Ich glaube gelesen zu haben,das Du das CHE aus nem 3 gti fährst.Uberlege mir,nicht gleich das zu besorgen,weil ich gerade so schön mein Gestänge überholt habe und die Gänge nur so reinflutschen
LG
-
Jetzt habe ich es!Habe heute mal mich drunter gelegt und da steht AUG...Scheiß die Wand an..
Ich dachte aber nicht,das dann das Getriebe auf die Mitnehmerscheibe passt?
-
HI
Nen kollege hat die andere Bremsscheibe festgehalten und ich habe gedreht.Sagtmal,steht der GKB unter dem Getriebe mit der Nummer auf einer kleinen,hervorgehobenen Fläche?Getriebe ausbauen hab ich erstmal keine Zeit,leider und Motor ist schon eingebaut......
-
-
Hi
So habe heute mal mir ne neue Stange besorgt.Also die alte war schon nen bisschen kürzer bzw. die Enden waren schon richtig rund.
Würde mal sagen so 5mm insgesammt.Leider brachte das auch keine Abhilfe.Ich habe heute mal extrem nachgedacht.
Also die kupplung ist momentan im ausgekuppelten Zustand,ohne den Hebel bzw Pedal getreten zu haben.D.h. die Federn der neun Druckplatte,drücken den Hebel nicht gegen das Ausrücklager bzw. den gegen den Hebel zurück.Wenn man einen gang einlegt und dreht,dreht sich die Schwungscheibe nicht mit,nur wenn man am Zahnriemenrad an der KW dreht!
Getriebe sitzt eigentlich gut am Block.rutschte schön drauf.
Mitnehmerscheibe habe ich ja per Auge zentriert,die Druckplatte ist von OMP und hat 30% mehr Anpressdruck.Die hat außerdem die 2 Nuten für meine abgedrehte Schwungscheibe.Also passte alles.Nach dem anziehen der 9 Schrauben ließ sich die Mitnehmerscheibe auch nicht mehr bewegen.
Den Druckteller kann man ja eigentlich garnicht verkehrt einbauen,weil der hat doch die 3 Aussparungen,die nur in einer Position auf der Druckplatte passen.
Hab ich soi nen Brett vorm Kopf :-r
-
Hi
Na dann mus ich gleich mal zum freundlichen,aber da wird mich wohl mal wieder der Schlag treffen! :-r
Na erstmal Preise abklären. -
Hi
also erstmal danke.Die ganze Kupplungsamatur ist ja neu.
Druckplatte von OMP Gruppe N Sachs Sporting Mitnehmerscheibe neue Platte mit der Erhöhung für die Stange neue Bügelfeder neues Ausrücklager Vw neues Getriebeöl.
Die Mitnehmerscheibe habe ich per Auge so Zentriert,das die Verzahnung für die Welle mittig über dem Niet sitzt.
Einzig die Stange habe ich nicht getauscht.Die war auch ein klein wenig bläulich angelaufen,was die Theorie des verbiegens schon plausiebel macht,aber nur am anfang.
Mann hat ja auch das Gefühl,das der kleine Hebel mit der Nase,der auf das Ausrücklager drückt noch weiter müsste,aber irgendwie nicht geht.Das Ausrücklager habe ich gestern nochmal rausgebaut und man konnte die Stange einwandfrei raus und rein schieben?
Das Lager sitzt so ca 3-4cm tief in seiner Führung drin,was für mich eigentlich schon zu tief ist und den Einsatz der Schiebehülse rechtfertigte!
Lg Daniel