Beiträge von coolwaterman
-
-
Fett
Danke Dir Ralf!Werde mir gleich mal ne Anlage safenWeisst Du zufällig die Versandkosten,die per Ups anfallen per Nachnahme?
-
ich habe da auch mal gekauft,würde es aber nie wieder machen.Die versicken NOname Teile anstelle von Markenteilen,obwohl ich ausdrücklich die Option gewählt habe!
Ich habe mir jetzt diese geholt
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…eName=STRK:MEWA:IT&ih=007Wiegen 73 Gramm.Die reichen mir zum einfahren!
-
Hi
@Garlock:Weißt Du zufällig Teilenummer und Preis?Denke mal das das bei Vw wieder nen Vermögen kosten wird!Die Flansche sind bei mir schon stark eingelaufen.Simmerring wechsel bei den ATW Flanschen ist ja kein Ding,mir ging es um den kleinen Radialwellendichtring auf/an der Hauptwelle in der Getriebeglocke!
lg
und Danke
-
Danke Dir schonmal.Werde das Heute mal probieren.
-
-
Ich habe die Lt. Autodata mit 1.Stufe 35Nm angezogen und 2.Stufe 65 Nm !
Im ASLE steht auch nur 65Nm .
Krbelwelle lässt sich ganz leicht drehen und alle Lagerdekel liegen Plan auf!
LG
-
Hallo Leute
Möchte heute Abend den vorderen Wellendichtring(Hauptwelle) ausbauen und erneuern.Hat jemand Tips für mich, wie ich den am besten raus und rein bekomme?
Werkzeug ist genügend vorhanden nur kein Spezialwerkzeug.Dachte mir, ich werde 2 kleine Blechschrauben reinbohren und ihn dann rausziehen.Beim Einbau weiss ich noch nicht,wie ich vorgehen werde!
Beim gestriegen auseinandernehmen kamen mir auf beiden Seiten Keile entgegen,die höchstwarscheinlich zur Lagerstabilisation gehören.Gibt es die Einzeln zu Kaufen und bekomme ich die ohne großen Aufwand wieder rein?
Sind schön gebraochen.Einlegen kann man sie noch,doch möchte keinen Schaden riskieren! -
Besser noch Druckverlusttest und dabei Olpeilstab ziehen und horchen!
-
ich komme auch dann!
-
-
Hallo
Ich habe mir gerade bei Sandtler die Dichtung gekauft.Optisch sieht die fast so aus, wie die originale Elring Dichtung nur eben hat sie 1,9mm Dicke und ist mit einer kleinen Metalleinlage und Metallspänen durchzogen.Ich glaube trotzdem,das die VW Dichtung auf jeden fall besser ist,doch ist mir das sicherer mit der Spesso..Die bei Sandtler haben mir aber bestätigt,das es noch nie Probleme mit Spesso Dichtunge gab.
Die löcher sind 100%ig deckungsgleich!Bilder stell ich mal heute Nacht rein!
Edit:
Lg Daniel
-
Hi
also ich hab mir eins von Febi für den 16v besorgt,kam 45 Euro(hydrolager) Vw wollte 135 Euro dafür!
lg -
Danke Dir
Da kann man ja nur
zu sagen!
-
Hi
Werde am Samstag mal zu Sandtler fahren und die Dichtung von Spesso in AUgenschein nehmen,und mit der ABF und der Pl vergleichen!
Naja 112 Euro sind ne Ansage,aber egalJetzt mal direkt ne neue Frage die sich stellt.Es gibt 2 Varianten von der Spesso Dichtung einmal bis 82,5mm 1,6er Dichte und einmal bis 83mm und 1,9er Dichte.
Werde mich wenn für die letztere Variante entscheiden,weil ich ja schon ne 82,5mm Bohrung habe.Die 3/10Verdichtungsreduzierung sind mir egal,da ich sowieso 12,7:1 habe.Kann ich jetzt noch die originalen Kopfschrauben von Vw für den Pl nehmen?sind die 3/10 mehr noch im Bereich der Toleranz??
-
Hallo
Ich hole das nochmal hoch!Mich würde nochmal interessieren,ob das CHE noch das genietete Ausgleichgetriebe besitzt,wie das 2Y,oder hat VW da schon nachgebessert?Ist ja auch ein 020 Getriebe,aber vielleicht haben die jüngeren Baujahre ein Upgrade erfahren?
Danke
Daniel -
Hi
Ich hab noch einen im Regal liegen,wenn Du einen brauchst,dann sag bescheid!
Lg -
-
Hi
Zu 70% kommt das meißtens durch die Heckleuchten reingelaufen und du hast ja schon andere verbaut.Bei mir war das auch so.Hab die Dichtgummis bzw. Auflagefläche leicht mit Silikonfett eingeschmiert.Hat geholfen.
Im Übrigen ist bei mir auch das Loch für die Kabelführung weggegammelt,aber fahrerseitig.
Lg -