Beiträge von coolwaterman

    Ja das mit dem KR ZSG habe ich schon in Betracht gezogen.Fahre ja nur V_power.


    Aber so ne Klopfregelung kann Mir den Motor doch schon retten.


    SLS bietet ja bei Ihren Umbauten jeweils STG Änderungen an.VLL. kann man ja die Lambdaregelung ein Bisschen beeinflussen?


    Habe denen mal ne Mail geschrieben.


    Mein Motor geht schon gut,nur fehlt bisjetzt der richtige Druck. :D Er


    Den Drucksteller habe ich erst 90° Reingedreht,was aber noch nicht reichte.Anschließend noch mal 45° hinterher.


    Steuerstrom auf 5~4.1 mA pendelnt.Leider kommt der Steuerkolben,wegen dem höheren Kraftstoffdruck nicht


    schnell genug in die Ausgangslage zurück und dadurch habe ich ein paar sek. erhötes Standgas


    Was ich gemerkt habe,ist,daß er ab 5000U/min noch mal richtig kommen will,aber glaub ich zu wenig Sprit bekommt.


    Vll. Muss ich einen etwas grösseren Wiederstand einbauen,oder gleich das Poti


    Kerzen sind nach dem Mod nicht mehr weiss und auch nicht Rehbraun,sondern einfach sauber.


    Die Anleitung habe ich übrigens von Dir aus dem MT-Forum :)


    BTW. Welche Kerzen fährst Du? Und hast Du nen Poti drin oder ne 1K OHM Wiederstand?


    Ich habe jetzt die Originalen BKUR 7 ET und die Platinkerze BCPR 8 et 11 .


    LG Daniel :wink


    EDIT:Werde in 500Km Schrick Hydros einbauen und dann nochmal die Steuerzeiten penibelst einstellen.

    Hallo
    Habe meinen Motor jetzt fertiggestellt und den Systemdruckregler via Breitbandlambda auch eingestellt.


    Doch bin ich mit der Motorleistung nicht zufrieden.Kann man was am STG machen,spez. Chip?


    Fährt sich wie 129PS :D


    Von 1000U/min bis 3500 ist es ein Katzensprung und auch weiter,doch habe ich mir mehr Drehmoment und eine


    bessere Leistungscharakteristik gewünscht(Mehr in den sitz gepresst zu werden und ein grinsen zu bekommen) :D


    Frühzündung habe ich noch nicht,weil der noch eingefahren werden muss!


    Klopfregelung soll erhalten bleiben,aber könnte ruhig auf das 98Oktan Kennfeld programmiert werden,weil ich sowieso nur Vpower fahre.


    Werde nachher mal einen Wiederstand und ein Relais einlöten.Dadurch erhoffe ich mir,bei Vollast eine erhöte einspritzmenge und das er nicht so abmagert.


    Wäre über jeden Tip dankbar! :wink


    Die Motordaten:
    Neuer Mengenteiler vom Scirocco 16v mit Kat
    Pl 1846ccm³
    12,7:1 verdichtet abgedrehte Schwungscheibe
    Kopf bearbeitet+ 268° Schrick wellen.Rest alles von Schrick.
    Pleuele RS2 und Lagererschalen.
    Supersprint FK 200Zeller Hartmann ab kat.
    Großes Saugrohr
    Schrick Ventile AL

    Hi
    Ich habe mir jetzt für meinen Saugmotor(1.9l PL) einen nagelneuen Mengenteiler gekauft.Der Soll vom GII 16v sein.


    Gegenüber meinem alten hat der aber kein Ausgleichsgewicht hinten am Arm,oder zumindestens nicht so ein großes.


    Produktionsdatum ist 1992


    Die Frage kam auf,weil ich manchmal ein Standgas an der Ampel von 1800U/min habe und wenn ich im Stand den 1.ten Gang reinlege und leicht die Kupplung kommen lasse,fällt die auf 950U/min.


    Könnte das sein,das die Stauscheibe leicht angehoben wird?


    Steuerstrom pendelt 3~5,5mA und tastverhältnis steht bei 26%


    Ist jetzt aber kein Sägen wie bei kaputten LSV`s am PF


    Und noch eine Frage.Passt der 9A Mengenteiler auf den PL Luftfilterkasten und von den Anschlüssen her?


    LG :wink

    Zitat

    Original von Kinixys
    Es werden auch zwei Riemenscheiben an der Wasserpumpe benötigt. Gab wohl zwei Versionen der inneren Scheibe. Bei mir ist es eine Umlenkrolle mit Freilauf, die plastikgelagert ist. Die Teilenummer für diese Scheibe lautet 027 121 028 und kostet knackige 62 Euro bei VW, gibt es aber mittlerweile auch im Zubehör von Meyle.


    Gebraucht würde ich dieses Teil nicht verbauen, da man sich in den meisten Fällen über die Geräuschentwicklung durch die abgenutzte oder gar gebrochene Plastikschiene ärgert...


    Müsste ich doch eigentlich nicht brauchen,weil bei mir doch eine doppelte Riemenscheibe auf der KW sitzt und die Servopumpe antreibt!
    Oder wofür soll die sein?


    :wink

    Müsste ja dann auch über die Schieberegler im Innenraum gekoppelt sein,oder?Bei mir ist jetzt kein Gas und keine Leitungen drinn.Der Kompressor wird nur zum durchschleifen benutzt .Wenn ich jetzt den oberen Schieberegler auf ganz rechts(also Scheibe normal) schiebe, geht der Lüfter an und die Drehzahl wird angehoben.


    Eine Stellung weiter links,also Fussraum ohne Frostsymbol geht er wieder aus?


    Kann das sein,weil ich die Druckfühler nicht angeschlossen habe,oder ist da wo anders der Wurm drin.


    :wink

    Hi
    Möchte gerne meinen PL von Klima zu non Klima umrüsten.deshalb suche ich alle Teile vom Riementrieb des Pl`s.
    Was benötige ich da alles?


    Den Halter für die Lima(Ist der über der Wapu anders?)


    Denke mal auch eine andere Lima mit längerem Antriebsflansch.


    Kw Rad müsste doch gleich sein,oder?


    Bei mir treibt das Kw Rad die Servopumpe an und den Klimakompressor/Wapu.


    Vom klimakomp. geht es dann weitter zur Lima.


    http://www.pictureupload.de/pi…090408193545_Bild_011.jpg


    Danke euch


    Ps:Wenn Ihr die Teile zufällig verkaufen solltet dann könnt Ihr gerne mir eine PN schreiben.

    Der Dicke unter dem Ventil geht zum Ventil am Luftfilterkasten.Musst da noch ein großes T-Stück einsetzen.Einer von den langen dünnen(Von dem Thermofühler im Wasserkreislauf) geht auf den Unterdruckschlau,der zum Bremskraftverst. geht.
    Ich musste bei mir nur die Grüne Kappe abziehen und anstecken.


    Der andere Schlau mit dem weissen Pöppel geht zum KLR

    Hi Leute
    Bin gerade wieder mal auf einen kleinen Rostpickel gestossen der sich dann doch als etwas grösser herrausstellte :D



    Jetzt die Frage.Welchen guten Ersatz gibt es, für den schwarzen Bitumanstrich?Habe schon an schwarzen Flüssigkunststoff(Für Fussböden) gedacht, aber der platzt ja gerne mal.


    Alternativ Sikaflex verdünnt mit Nitro, sodas man es fein Streichen kann.


    Problem ist dann aber, das es den Rostgrund anlöst.


    Was würdet Ihr nehmen?


    Kann man theoretisch alle Bitummatten rauswerfen,oder wird das dann zu laut im Innenraum?


    LG Und Danke :wink

    Hi Leute
    Ich suche einen flachen Stopfen für dias Wischdüsenloch in der Heckklappe.Bei mir war vor dem lackieren ein Stopfen drin.
    Den habe ich aber verkramt :D
    Sah ziemlich original VW aus.Will meinen Teilefuzi aber nicht noch mehr stressen:D
    Vll, hat ja einer von Euch nen Tip
    LG :wink