hier ist di Nummer,von den ABF Düsen
0280 155 606
Edit:Laut Liste auf Seite 1 > 215ccm bei 3 BAR
Edit2: Die vr6 0-280-150-953 soll aber nur 204ccm bei 3 BAR haben??
hier ist di Nummer,von den ABF Düsen
0280 155 606
Edit:Laut Liste auf Seite 1 > 215ccm bei 3 BAR
Edit2: Die vr6 0-280-150-953 soll aber nur 204ccm bei 3 BAR haben??
Mich würde auch mal interessieren,was die ABF Düsen für eine Durchlassmenge haben....
meld dich mal bei vagcat.com an
Dann kannst Du selber suchen!!
Wie sieht es den mit einer Eintragung bei den umgeschüsselten RM aus?Da gibt es ja kein Festigkeitsgutachten oder dergleichen...
Darauf wollte ich hinaus....
Habe mal irgendwo aufgeschnappt,das man das Problem umgehen kann,mit E30 Rm`s ?
Danke Euch
Das hilft mit schon mal weiter.
Würde den die G60 Bemse unter die 8" vorne passen?
Ich hätte so auf 8-8,5 mal 15 getippt,aber die kommen schon recht riesig rüber.Sind bestimmt 16er
Ich finde aber,für ne 9er stehen die hinten noch schön drin mit serien g60 Verbreiterungen.
Edit:was ist eigentlich der Unterschied zwischen RM und RS für Unwissende
Bau den LLK kurz weg und Tank super Plus undnach dem Tüv kannst Du ihn ja wieder dranschrauben.
Dürfte auch was bringen.
Zündung richtung spät auch.....
ich glaube nicht!DIe müsste einen Durchmesser von 82,5mm haben.Bei meinem !6v habe ich auch das Bohrungsmass und habe eine Spesso von Sandtler mit 83mm genommen!
Die orginal Elring hatte nur 82,5mm beim Pl
Moin
Jau,werde meinen Teilemensch mal fragen...Danke Dir
ZitatOriginal von Pinky02
War das nicht so das man mit der PF Nocke kein Staudruck mehr brauch da kaum eine oder vlt garkeine Ventilüberschneidung mehr vorhanden is?
Da isses wieder!
Das bekommt man wohl nicht mehr aus den Köpfen raus!
Ich konnte leider die Zylinder nicht mehr vermessen,weil mein Kumpel den Innentaster nicht mitgebracht hat.
Ich habe jetzt alles wieder zusammen und der Rado läuft ohne klappern!
Auch beim Kaltstart.Allerdings in der Halle bei 12°C
Hatte vorher mit Leistungsproblemen im Mittleren Drehzahlbereich zu kämpfen,aber nachdem ich die Ventile eingeschliffen habe,die LL Rohre gereinigt habe und alle Unterdruckleitungen neu gemacht habe
läuft der für nen serien G60 nicht schlecht.
Muss die Tage mal die Zündung richtig einstellen!
Die Platte ist auch dicht.
Habe ich heute repariert!
Wollte den eigentlich mal rausschrauben,aber....
Naja,ne tonne Caramba Rostlöser rein...Mit Fön warmgemacht....Nix geht.Habe mit der Wapuzange mal leicht am hinterstück gewackelt.
Habs dann gleich sein lassen,weil nur das hinterteil mit Kabel sich lleicht bewegte.
Kenn ich schon von meinem 16v.
Egal...noch nen Bisschen den Dreck vorne auf dem Metallröhrchen weggemacht UND
Fehler weg Lampe aus!
War wohl nur der Dreck....
Super Odium!
Danke Dir
Ich hole den mal wieder hoch!
Habe heute einen Corrado BJ 89 ausgeblinkt,wo ständig die ABS Leuchte leuchtet.
Was bedeutet der Code 1233 ?
Danke Euch
Wenn Du mit dem Finger den Kolben im OT hin und her bewegst!
By the Way. Wofür hat der PG Block die Platte an der Stirnseite.Bei mir lief vorhin nach dem lösen einer Zahnriemenschraube(abdeckung) etwas wasser heraus!
Alles klaro
Werde nachher mal mit dem Innentaster durchgehen.
Kolben sind noch eingebaut.Wollte eigentlich nur die Zylinderkopfd. erneuern.
Bei meinem 16v habe ich ja den Block neu bohren lassen und Schmiedekolben verbaut,die ja ein etwas höheres Kolbenspiel haben.
Die konnte man auch ganz leicht bewegen,aber nicht 0,5mm !
Na mal schauen,was der Innentaster nachher rausgibt
Was ist nochmal das Serien Bohrungsmaß beim PG?
Hallo Leute
Hat einer von Euch mal einen guten PG Block zur hand und Könnte mal das Kippspiel messen,wenn die kolben im OT stehen.
Bei mir passt in alle Zylinder ein 0.50 iger Fühlerblatt bzw lässt sich der Kolben in jede Richtung um einen halben mm bewegen.
Der Block hat 155tkm gelaufen und das Hohnbild ist auch noch mittelmässig.Kante ist natürlich oben vorhanden.
Morgen werde ich mal den Zylinder ausmessen,würde aber gerne schonmal vorab eine Resonanz haben.
Danke Euch