Beiträge von coolwaterman

    Ist bei meinem PL dran.


    Ist bestimmt für Lima oder so gedacht gewesen.Ich glaub,auf der einen Seite ist nen Kleiner Froststopfen/kappe drauf,oder vll als


    zusätlicher Motorhalter(ala G3 Cabrio) gedacht gewesen?


    Edit: Da läuft der Zahnriemen aber sehr nah dran vorbei!


    Passt den noch die obere Zahnriemenverkleidung dran?


    Ich hätte wenigsten den Schaft ein Wenig nach außen verjüngt,damit er nicht dem zahriemen zu nahe kommt.

    Ebxx DTSShop!


    Schau auch mal bei den BW nach.! :P


    Habe für mein Passat Variant dort ein Gewinde gekauft,was dem KX variante 1 non Inox entspricht.


    Die Federtellert und Plastiks sehen genauso aus wie von KX nur in schwarz und blau!

    Mich würde mal Interessieren,wie das genau abläuft.


    Am besten von einem, der das schon mal durchgezogen hat.


    Ich möchte gerne auf ein freiprogrammierbares Stg umbauen.


    Mein Saugmotor ist ja schon sehr stark modifiziert(bis auf Einzeldrossel)


    Mit dem Freiprogrammierbaren Stg hat man ja die Möglichkeit das AFR vorzugeben.Somit wäre es ja möglich von Standgas bis ~3000U/min(Lambdatestbereich)


    oder drüber hinaus 14,7:1 in die Map zu schreiben.


    Viele EMS haben ja auch die Möglichkeit, zwischen mehrer Maps zu wechseln.


    Ich würde halt noch gerne eine stärkere Bremse verbauen sowie andere leistungssteigernde Komponenten(Turbo/oder g-lader)

    Nun zurück zm Thema.

    Wird das alles dann in das Gutachten bzg. auf Fzg aufgenommen?


    Reifengröße,Pfelgen,Auspuffanlage,Kat,Nockenwellen,Einspritzventile etc.?


    Oder ist das nur rein abgasspezifisch?


    Man hört ja dann auch immer von Mustergutachten,womit die Tuner eintragen.

    Hat man auch die Chance beim AFR nachzuregeln,oder ist einmal daneben direkt das Ende?


    Bzw,darf man überhaupt ne EMS fahren(weil man ja die Leistung stetig verändern könnte)?


    Wie lange dauert so ein Test?

    Kosten bei Euro 1 sind ja ca. im Fred gepostet.

    Müssen für alle verbauten Komponeten ABE`S oder Gutachten vorliegen?





    So,fürs erste genug :D

    Ein Abgasgutachten für Euro 1 kostet beim Tüv Nord zwischen 700€ - 1200€, der Preis steigert sich jedesmal wenn du durchfällst. Nach dem 3ten mal fängt es von vorne an.
    Gemessen wird Teillast und Lambda muss halt perfekt stimmen, einmal unter 1 und schon kanste runter fahren.
    Ich werd vermutlich so ein Gutachten erstellen lassen, denn dann kann man von Kolbengröße bis hin zur Ventilgröße alles beim NORMALEN Tüv mit so einem Abgasgutachten eintragen lassen.
    Ebenfalls kann man dann mit diesem Gutachten den gleichen Motor in anderen Modellen eintragen lassen ;) - Bedeutet man kann seine Kosten wiedereinspielen.


    Hi


    Gibt es hierzu schon was neues?


    Würde gerne ein wenig mehr über Abgasgutachten erfahren, weil ich das in zukunft auch erwäge.


    Fraglich ist nur, ob das auch mit freiprogramierbaren STg geht?,oder on man nur Serienteile(Digifant) nehmen kann.

    Also,


    Ich habe mit VCDS mal den Fehlerspeicher ausgelesen.



    Addresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: AIB\1K0-907-379-MK60-F.lbl
    Steuergerät-Teilenummer: 1K0 907 379 AA HW: 1K0 907 379 AA
    Bauteil und/oder Version: ESP FRONT MK60 0102
    Codierung: 0019073
    Betriebsnummer: WSC 00046 412 458752
    Fehlercodes wurden gelöscht.


    1 Fehler gefunden:
    5 - Geber 1 für Bremsdruck (G201)


    012 - elektrischer Fehler im Stromkreis



    Kulanzantrag wurde vom VW Dealer bei uns in der Nähe gestellt.Wie gesagt,abgelehnt.


    Bei Exxx ist noch einer.Funktionsgarantie 12 Monate.


    Ansonsten eben Vw Dealer 1700.- + Einbau! :no:

    Dann schreib doch bitte auch warum!


    Da die Dinger bestimmt alle eine Fabrikationsfehler haben(bzw einige aus einer oder mehrer Chargen)


    kann man bei einem Gebrauchten auch nicht sicher sein!


    Wenn eine oder mehrer kalte Lötstellen exestieren sollten,dann kann man die doch fachgerecht beseitgen!

    Najo,ichha habe von der normalen kleinen auf G60 280mm gewechselt.


    Weiss jetzt nicht mehr ob 239 oder 256mm, ist schon zu lange her.Auf jeden Fall waren aber die VW II Sättel verbaut.Meiner war vorher ein PF.


    Denke mal, es waren die 239iger.


    ABS habe ich.Wollte jetzt nur mal schauen,ob ich den großen BKV im Teves ABS habe.