Lass sie halt drin.
Beiträge von coolwaterman
-
-
Wie gesagt.Die Muttern kann mann 1x weiterverwenden,dann muss man sie ausstauschen.
Steht beim Motorinstandsetzer in seinem Programm.
Darauf würde ich mich lieber verlassen!
-
Du hast ja sowieso kaum bis Garkein Kreuzschliff mehr daß deutet schon auf ~1/10 Laufspiel hin.
Durchs nachhonen kommen nochmal ~ 1/100 dazu.
Der wird dann ordentlich klingeln,wenn er kalt ist.
Ich würde Ihn aufbohren lassen und Übermaßkolben nehmen.
Das mit dem Nachhonen+Neue Kolbenringe ist mist.
Richtig belasten kannst Du den dann auch nicht....
Gruss
-
Die Pleulschrauben(Bolzen) bleiben ja auch drin!Nur die Muttern kommen neu.
Bei den RS2 Pleule die ich fahre stand beim Motorins. ,daß man sie noch einmal weiterverwenden kann.
Die Dichtung wurde auch im GIII TD mit 75 PS verbaut.Kannst mal im Zubehör fragen.Ich habe 45.- bezahlt.
-
Suche Bilder vom Golf 2 mit 16Zoll bzw wo ist der Felgenfred hin?
Am besten 7,5-8,5x16
Danke
-
mit 1,8litern oder 2.0?
-
Der "Erlaubte" Verstellbereich ist sowieso bei fasst allen FW zu wenig.
Bei mir sieht das mit dem KW schon für mich ganz gut aus.
Bei dem Koni ist das schon ein arger Witz mit der 40mm V+H.
So, Zurück zum Thema...........
-
Ich habe mit Ihm schon mal getextet.
Ist ne Freiprogrammierbare EMS DTA S80.
Der Wagen hat zusätzlich noch Einzeldrosselklappen..
-
Mal schauen.
Bin auch am überlegen.
Entweder Digifant in Kombi mit 16vg60
oder den Motor behalten und entweder DTA S60 oder MBE...
Möchte halt über 200Ps kommen und das ist mit meinem Setup schwer, bzw. ohne Einzeldrossel.
Und hier Tüv und Einzeldrossel geht garnicht.
Wenn ich schon so einen Aufwand betreibe(Abgasgutachten etc.) dann muss auch vorne eine 3 Stehen....
-
-
Ja,ist schon drauf.Aber gehen tut der bescheidener als vorher.
Liegt aber 100%an der KE.Die muss jetzt im Winter weg.
Trotz Breitbandlambda bekomme ich die nicht eingestellt.
Ich habe jetzt auch keine lust mehr......
-
Hey,der erste ist meiner......
Ist der 2te einer vom ABF?
Bist Du nen Kollege vom Kopi?Oder Selber....
Gruss
-
Das Twintube V2 mit Konidämpfern ist teurer als das Monotube mit Bilsteindämpfer....
-
Kann man so nicht sagen,aber das koni/spaxx Normalfahrwerk war im Grenzbereich viel besser und hat auch eher auf Lenkbewegungen reagiert.
Habe die ganzen Lager in Poly.
Ich gebe auf der Landstrasse auch mal in Kurven ein Bisschen mehr Gas
Von FK halte ich nicht so viel.
-
Hallo Leute
Ich Interessiere mich für ein neues Gewindefahrwerk für meinen GII.
Ich habe schon fast alle Hersteller angesprochen/angeschrieben.
In die engere Auswahl ist jetzt das H&R Twintube V2 gekommen.
Es hat als einziges Konidämpfer verbaut(Außer nat. das von Koni selbst)
Koni scheidet aus,weil es nur einen Tüv Verstellbereich V+H von 40mm hat.
Das Kw hat in V1 und V2 andere Dämpfer verbaut.
Bilstein fällt auch weg,weil zu teuer und zu breit.
Vogtland hatte mal eins in Kooperation mit Koni,welches aber aus Mangel an Interesse aus dem Programm genommen wurde.
Im Härteverstellbaren FW sollen Dämpfer vom Gleichen Hersteller wie bei KW drin sein.
Weitec/Ap/ auch,weil bestimmt Dämpfer vom Haupthersteller verbaut werden.
Momentan habe ich das KW V1 drin.Vom tüvgeprüften Verstellbereich ist es auch ok.Bissl tiefer als 60/40 bei max. Tüv erlaubter Bereich.
Bin aber von deb fahrleistungen nicht so begeistert.
Möchte auf jeden Fall wieder Konidämpfer haben.
Hatte vorher ein 60/40 Koni/Spax und das war um längen besser(nur nicht tief genug~1,5cm).
Jetzt such ich nach Erfahrungswerten zum H&R Twintube variante 2
Laut gutachten ist hinten der tüvgeprüfte verstellbereich nur 1cm (Mitte Schraube hinten bis Federtellerauflage 210-220mm)
Restgewinde sollen dann auch nur noch 20mm vorhanden sein.
Deshalb möchte ich gerne wissen,wie das von der Optik hinhaut.
Nicht das ich 50/30 habe und nicht mehr genug nachregeln kann(im erlaubten Bereich)
Hier mal die Antwort von H&R(Übrigens sehr guter Support!)
Hallo nochmal
Das Maß 210-220mm in unserem Gutachten ist das tiefste geprüfte Maß. Von da an gehts nach oben.
Sollte eine noch tiefere Einstellung gewünscht/ gewählt werden, muss das Fahrwerk per
Einzelabnahme eingetagen werden. Allerdings ist bei der maximalen Einstellung nur noch ca. 15-20mm
Restgewinde am HA-Dämpfer:
Gruss
-
Hallo
Gti Krümmer +Hosenrohr und eine gebrauchte,kleine Schrick Welle zb. 268°Aber dafür bekommt man bestimmt schon einen RP oder PF.
Ich weiß,daß der PN ein Kack Motor ist,bin den Selber ~50Tkm gefahren.
Ich würde lieber auf nen besseren Motor sparen.
-
Nein und sufu.Sorry
-
ich habe mal was rausgefunden..
Es gab wohl drei Baustufen.
Baustufe 1:
191 614 111 ø 19,05 mm THBZ
Baustufe 2:
191 614 111 A ø 19,05 mm THBZ
Baustufe3:
191 698 309 het einen ø 19,05 mm THBZ
535 698 309 hat einen ø 20,64 mm THBZ
-
Ich habe jetzt einen Anbieter in England gefunden.
Ich bestell mir jetzt ein set.Wenn Jemand noch eins Brauch so kann er mir bis morgen bescheid geben.
Kostet 130Pfund das KV85 plus nen 20iger Versand.
Hier in D bekommt man für 170 Euro nur das 8mm Kabel(Bei einem Ggroßen Anbieter aus Berlin)
-
@MrDeep
Ich glaube,bei Dir fehlt eine Riemenscheibe und oben muss der Riemen unter der kleinen Rolle laufen.
Sonst hast Du zu viel Schlupf am LR