Beiträge von Predy_G60

    Weis vielleicht jemand mit welchem Paketdienst (Post?) der Felgenversand von den Niederlanden nach Österreich (allgemein EU) preisgünstig ist!?


    Bei DPD habe ich keinen "Preisrechner" gefunden und bei GLS sind die Niederlande nirgendwo aufgelistet.
    Kann auch sein dass ich's ständig überlese :D


    Naja, vielleicht hat schon jemand Erfahrungen gemacht.


    Danke


    mfg Steve

    Zitat

    wie schauts bei uns in .at mit armaturenbrettumbauten aus? muß man das eintragen lassen? würd bei mir gern eins vom tt einbauen aber ich muß ja auch noch typisieren fahren...


    Musste das letzte mal vor 2 Jahren auch zum TÜV (§ 56 - wieder mal zu tief :D) und da haben sie das Corradobrett gar nicht bemerkt. Weis nicht wie's jetzt ausschaut, damals waren Armaturenumbauten viel rarer als heute.


    Bügel wird bei uns nur ohne RSB eingetragen, aber direkt auf 2 Sitzer wurde meiner nicht "umtypisiert". Haben wohl überall andere Richtlinien, wobei sich die bei uns in Bezug auf solche Sachen auch ständig ändern. In Sachen Bodenfreiheit scheinen sie sich ja alle einig zu sein :-r


    mfg Steve

    Bin im Grossen und Ganzen auch der Meinung dass leiser "mehr" ist (speziell Auspuffanalgen und das typische Ansauggeräusch eines Saugers), aber...


    Zitat

    Aber ein G-lader ist ein G-Lader und der muss brüllen wie ein Löwe.


    ... und dieser Einstellung bin ich auch, denn ein G-Ladersound ist im Verhältnis zu 80% der anderen Motorisierungen etwas Einzigartiges. Klar hat man sich vom typischen Laderklang "abgehört", aber nicht wenn dieser durch div. Änderungen (z. Bsp. u. A. ein 65er, RS, und, und, und...) "zwangsverändert" wird, sodaß dieser, wie soll ich sagen, viel mechanischer klingt und pfeift ohne Ende.


    Bezieht sich jetzt auf ein WE- Fahrzeug, aber ich glaub' im Alltag müsste ich's auch nicht haben.


    Das Thema "optisch unscheinbar" ist für mich uninteressant, da es nicht der Fall ist :D.


    mfg Steve

    Zitat

    Frag mal MEX16V der hat im GTI16V Topic glaub ich war das Bilder gepostet mit dem Unterschied 40 zu 35er´n


    Der Mex_16V ist bis zum Freitag geschäftlich in Wolfsburg (bei VW) unterwegs, aber dann wird er sich schon noch in Bezug auf Härte (Bilder, usw.) dazu äußern.


    mfg Steve

    Der Neue vom Kollegen



    Wird aber kein G60 mehr, sondern ein 1600er 16V mit Drehzahlen jenseits von gut und böse für den Berg Cup 2005 :zwinker:
    Mehr dazu gibt's demnächst auf unserer neuen HP.


    Back to Topic.


    mfg Steve

    Nein, hab sie leider nicht ersteigert :( da ich ja nicht wusste ob sie mir jemand abholt und dann zuschickt. Der Verkäufer wollte sie nicht verschicken, das wäre ihm zu umständlich (kurzer E-Mailkontakt).
    Ich war selber so blöd und hab erst 15min vor Auktionsende bemerkt dass er als Versandart "Nur an Selbstabholer" gewählt hat, sonst hätt ich mich früher gemeldet.


    Trotzdem Danke an diejenigen, die sich gemeldet haben!


    Vielleicht kann ich ja bei Gelegenheit auf einen von Euch zurückgreifen wenn es wieder so ein Fall sein sollte!? Aber jetzt heißt's erst mal weitersuchen =)


    mfg Steve

    HIER gibt es einige Fotos. Sind aber veraltete Bilder, sah zueltzt komplett anders aus, wurde aber inzwischen verkauft und der Motor zerlegt. Muss mal nach aktuellen Bilder suchen.


    mfg Steve

    Na dann wärs mal interessant mit- und ohne offenen Bypasseingang auf den Prüfstand zu fahren, da würde es dann ersichtlich ob der Ladereingang luftfilterseitig bei diesem Leistungsverhältnis ausreicht


    Kolleg hatte beim 16V-G60 mit 68er bei knapp. 8000 U/min ca. 0.7bar (307 PS). Der Lader war beidseitig offen und das war notwendig, die Ladereingänge waren damals aber noch nicht aufgeweitet (oder doch???).


    Das ist bypasseitig eine Platte mit Löchern.


    Aber auf deine Frage bezogen dürfte es mit- oder ohne Bypasssystem keinen LD- Unterschied geben.


    mfg Steve

    Könnte sein und zwar dann wenn er zu wenig Luft bekommt bzw. der Kopf ziemlich offen ist (incl. dementsprechneder Welle), sodaß viel Fördervolumen notwendig ist, da in diesem Fall der Bypasseingang laderseitig geschlossen wurde.
    Sonst hat der max. LD mit dem Bypass eigentlich nix zutun.


    EDIT: Oder ist der Bypass doch offen (zum. für Testzwecke)!? Ist sehr schlecht zu erkennen.


    Meine Meinung :wink


    mfg Steve

    Kenn den Chip auch nicht, aber laut Bezeichnung ist mit der Zahl 80-68 wahrscheinlich die LR- Größe gemeint (also variabel), was darauf hindeutet dass es sich um keinen seriösen Chip handelt, da die Software normalerweise auf EINE LR- Größe angepasst wird.
    Aber wie gesagt, ist blos eine Vermutung :zwinker:


    mfg Steve

    Ich lasse meinen optisch im Grossen und Ganzen so wie er ist. Habe beim "Trendwettrennen" nicht mitgemacht, fahre schon seit ca. 4 Jahren so rum und so wird es denke ich auch bleiben.


    Habe die Einstellung wie die meisten hier: Felgen, tief, außen ein paar Feinheiten (u.a. ein bischen clean), aber größtenteils Originallook, innen durch Leder usw. aufwerten. Motor sollte neuwertigen Originalzustand besitzen (optisch versteht sich :zwinker:)


    mfg Steve

    - Block und Kopf original (A- Kopf)
    - Hartmann ab Kat
    - Supersprint Katersatz
    - Schwung vom Rallye Golf
    - Rallye LLK
    - W6DP0 - Kerzen
    - Grosser Alu - Ansaugstutzen
    - K&N Patrone
    - RS Lader ( Stege maximalst bearb. und zus. Luftkanal auf Fräsmaschine freigesetzt)
    - 70 er Rad (1.2 bar bei 6.200 U/min
    - VWM - Chip (ab Werk) bis orig. 6.200 U/min
    - Graue Einspritzdüsen


    Kommende Saison: 65er Rad und Schrick 268/276


    Das reicht für mich :zwinker:


    mfg Steve