Zitatsollte ohne Probleme gehen.
... in Österreich geht das so ohne weiters sicher nicht.
Zivilgutachter
mfg Steve
Zitatsollte ohne Probleme gehen.
... in Österreich geht das so ohne weiters sicher nicht.
Zivilgutachter
mfg Steve
@ Olli,
1. Ist der orig. mit Schutzkappe (G-Laderzeichen drauf), und den möchte ich gerne behalten.
2. Möchte ich nicht 2 versch. haben.
Hab zwar ZV mit Alarm, die Schlösser sind aber nach wie vor vorhanden. Außerdem ist da noch der Tankdeckel
mfg Steve
Danke fürs erste.
Alles schön und gut, nur möchte ich nicht den Schalter tauschen (da kommt man ja von hinten ran), sondern das Zündschloss selber reparieren, da dieses beim Schlüssel umdrehen hackelt (fast gar nicht mehr geht). Werd auch die kompl. Lenkstange ausbauen, ist sicher am einfachsten, hatte das beim Umbau auf Corrybrett schon alles hinter mir.
Jetzt geht's mir noch rein um das Zündschloss. Wie bekommt man das raus und wie ist das zu bewerkstelligen wenn man's ohne neues Zundschloss (also mit altem Schlüssel) wieder haben möchte (wenn überhaupt möglich).
Viel. hat das ja schon einer von euch gemacht.
mfg Steve
@ Frip,
Dann sei froh dass es bei euch so ist!
mfg Steve
Hallo,
Hatte schon letztes Jahr (vorm Einwintern) das Prob. dass sich das Zündschloss nur durch mehrmaliges Probieren drehen lies, und das möchte ich jetzt beheben.
Brauch ich da ein komplett neues Zündschloss oder hackelt da nur irgendwas, was behoben werden kann? Wie geht man da am besten vor!? Möchte nämlich den "alten" Schlüssel behalten.
Wie bekomme ich am besten das ges. Gußteil (welches offensichtlich runten muss) am besten ab? Hab da mal was von einem spez. Abzieher gehört, oder gibt's auch ne andere Lösung!? Lenkstockhebel hab ich bereits unten, aber wie bekomme ich das Gußteil ab (die Imbusschraube ist eh klar)!? Könnte natürlich die Lenksäule ausbauen, aber da muss es doch noch einen and. Weg geben!?
P.S. Ist Bj. 90, also die Lenksäule mit der neuen Verzahnung.
Danke
mfg Steve
@ Oliver,
Ne, bei KW1 is da nix mehr mit Vorspannung.
mfg Steve
Dann fahrt bitte nie auf der Bahn bei Temp 100 in eine "abefräßte" Asphaltstelle, da muss es bei mir wohl passiert sein, und zwar war das letztes Jahr auf dem Weg zum Rieger Event.
Ich weis jetzt nicht 100 pro wie die Wellen genau gestanden haben aber der Logik zufolge muss dies der Grund gewesen sein, denn am Getriebe oder an der Glocke habe ich keine "Aufsitzspuren" entdecken können. Dem Zufall, ähnlich wie einem Lottosechser - dass das Getriebe genau da einfach so kaputt geworden ist, an dem glaub ich nicht.
Fahr jetzt einige cm höher (Avatar), bin aber schon wieder am überlegen ob ich den Gewindeschlüssel wieder ansetzen soll, denn die Versuchung ist groß :D, aber dann wär halt wieder schluss mit dem heizen
mfg Steve
Briemi hat recht, mir hats durch die waagrechte Stellung bei einer leichten Bodenwelle das Getriebe zerfetzt (zusammengedrückt da Wellen zu lang). Da war ich mit dem GTI - Spoiler etwa 1 cm über dem Asphalt (Auf 195/45/15).
mfg Steve
Zitatmacht aber für uns net wirklich einen Unterschied
Und um das geht's ja im Endeffekt .
Ob Gesetz oder Richtwert oder wie auch immer, für uns machts keinen Unterschied. Ich könnt mich da tierisch aufregen.
mfg Steve
Zitatüberlegt euch halt vorher, was ihr am auto macht und was das für probleme mit sich bringt.
Überlegen ist gut. Ich habe meinen jetzt ca. 4 Jahre so wie er da steht, mit den 15er OZ Turbos, Gew, usw.... Vor 4 Jahren hat noch kein Hahn danach gekräht ob das Auro nach der Änderung wieder runtergeschraubt wurde oder nicht, die kannten damals ja nicht mal ein Gewindefahrwerk. Also alles eingetragen.... schöne Fahrt noch! Keine Probleme.
Heute sieht das ganz anders aus. Deswegen fahr ich aber noch lange keine 11cm, oder fang an das Auto wieder umzubauen, vielleicht auf 17er, oder wie auch immer.
Was ich persönlich nicht in Ordnung finde ist, dass so ein Arschl*** ein Gesetz mit einer Mindesbodenfreiheit von 11cm auf festen Teilen gemacht hat, muss ja fast nur rein aus sicherheitstechnischen Gründen so festgelegt worden sein.
Und da kommt auf einmal mein Kumpel mit einem Alfa 147 Sportiva daher und siehe da, hat grad mal 7,5cm Bodenfreiheit (fester Teil). Ist aber kein Problem, Auto ist ab Werk so ausgeliefert worden und deshalb erlaubt. Wo ergibt sich da der Sinn!? Ich checks nicht :-r
Mein G60 ist mitm Orig.Fahrwerk tiefer als mit Gewinde (legale Höhe). Wenn man den Prüfer darauf anspricht.... "Ist halt so"
Ich darf nicht mehr weiterschreiben
mfg Steve
Hier die Pics:
Laut dieser Höhe wäre ich legal unterwegs. Alles was tiefer ist macht Probleme. Der Gummiaufsatz auf den Verbr. war Pflicht (damit ich sie eingetragen bekomme), da die Felgen laut Prüfhalle zu weit heraus stehen
Hab sie natürlich immer noch drauf
Geil oder!?
Edit: Die Reflektoren hinten sind nat. auch wieder geflogen
mfg Steve
Zitatund bevor ich mit 11cm fahre, laß ich das ding in der garage!
Mein Reden. Wie schaut das denn beim 2er G60 mit 15" aus
Viel. hab ich ein TÜV - Foto parat, ich schau schnell mal....
mfg Steve
Alles gut und recht mit den Felgen usw, aber die 11cm... Da wissen die auch dass da ein Zivilgutachter nichts biegen kann und schon geht der Mundwinkel vom lieben Gendarm nach oben.
1000€ langen bei mir nicht
@ kpk,
Wenn sie mich das nächste mal haben werde ich auf dich zurückkommen
mfg Steve
Bei uns in Ö. hat der Staat mit den strengen Kontrollen eine Art "Marktlücke" entdeckt weil sich die wenigsten daran halten (zum mit den 11cm). Und darauf legen sie es an, weil dann richtig abgezockt werden kann (Bh - Strafe, §56 -> erneutes "Pickerl" und, und, und....) Das bringt natürlich richtig viel Geld, möchte nicht genauer nachdenken was ich diesbezüglich schon alles hingeblättert habe. Aber so sit es nun mal. Wenn man länger so fahren will besteht die einzige Möglichkeit in Gruppen zu fahren weil sie uns bis jetzt zum. so nicht angehalten haben. Aber wenn man alleine unterwegs ist und man erwischt den richtigen Gesetzeshüter fängt das ganze Theater von vorne an.
mfg Steve
Tolle Site und noch besser gefällt mir dass du einen 1er G60 vom Kumpel drauf hast
mfg Steve
Die meisten fahren 10W 40 od. 10W 60.
mfg Steve
Ahhm, ne... .
Hab zum. bis jetzt nichts neues bekommen, ist aber mittlerweile sicher wieder um einiges weiter.
mfg Steve
Zitatnur das Video is a bisserl verwackelt
Am Tag vorher fand eine "wilde" Geburtstagsfete statt (unter Off Topic/Marios Geburtstagsfete), deshalb
@ Silverstone,
Geht's jetzt?
mfg Steve
Zitat@ Preddy G60: Hab mal ne Frage an Dich... du hast ja deine Verbreiterungen lackiert...is das großer Aufwand? Wie hast du die glatt geschliffen?
Ich hab die gesamte Struktur von allen Plasrikteilen mit einem 120er (Maschine) glattgeschliffen, ist sehr viel Arbeit, aber dann kannst du sicher sein dass es passt.
Mein derzeitiges Problem ist aber folgendes:
Ich hatte früher immer die ganzen Pastikteile mit "Amoral" eingelassen, das Zeug frisst sich dermaßen ins Plastik, das ist echt schlimm. Naja, jetzt nach ca. 1,5 Jahren fängt der Lack an aufzureisen, obwohl alles richtig gemacht wurde. Das kommt sicher vom Glanzmittel.
Jetzt kann ich alles nochmals machen, weis allerdings nicht wie ich am besten vorgehe, dass das nicht mehr passiert. Am besten wäre glaube ich alles Neuteile, kostet halt dann dementsprechend. Na, mal sehen....
So, wieder zurück zum eig. Thema
mfg Steve
So, aktuelle Bilder sind online (8 Stück).
Wie immer zu finden unter Pictures/Gastautos/Tom's Golf2 G60 - Projekt.
P.S. Wie der Link schon sagt werdet ihr bei "aktuelle Seite" immer direkt auf die letzte Seite und somit auf den aktuellen Stand verlinkt.
mfg Steve