Beiträge von inspire

    nein, die kreisbewegung der queleker hat nichts mit dem einfedern zu tun.


    egal ob links komplett eingefedert, und rechts garnicht, ist die kreisbewegung in horizontaler ebene immer die selbe.



    also es tut mir leid, aber ich habe ne g60 bremse, und ich glaube kaum das es so ein großer unterschied ist, bei iener vollbremsung, ob du nun 280ger oder 300ter scheiben drunter hast. udn ich habe keine probleme bei ordenltichen vollbrmsungen, das auto gerade zu halten.



    desweiteren sehe ich das noch etwas anders, es geht um alltagstauglichkeit. und wie oft legst du im alltag solche bremsungen aufs parkett, dass du diesen untercshied so extrem merkst?


    wenn das wirklich so oft passiert, sollte man sich fragen ob sein fahrstil wirklich okay ist.


    und zur haltbarkeit-> neugemachte quelenkerlager halten gut 4-5 jahre. ich glaueb kaum das diese harten ausgefüllten lager so lange halten, denn all das was härter ist, ist auch spröder, und die einfederbewegung verdrillt diese lager immer, was glaube ich eher zurm bruch führt, als bei den "weichen" originallagern.



    mag sein dass es einem so vorkommt als würde man besser fahren damit, aber wenn man nen lauten auspuff hat denkt man auch man beschleunigt schneller, obwohls garnicht der fall ist.



    praxis und theorie gehen oft auseinander, aber ich glaube das das sein geld einfach nicht wert ist, geschweige denn das man sowas im alltag braucht

    stimmt so nicht was du sagst.


    1. schläge in fahrtsichtung werden nicht nach oben geleitet durch das rad, sondern jeh nach geometrie AUCH in fahrtrichtung in die querlenker, wenn du zb über eine großen stein fährst, oder noch besser, in ein schlagloch. das reist das rad genauso nach hinten wie nach oben.


    2. zwischen gummi und außenring sind ca 2mm beim ori lager. dann drückt sich der gummi noch zusammen, vielleicht um 3mm. und wenn es 5 mm sind, lass es 5mm sein. dann ist der endweg meinetwegen übertriebengesagt 10mm. und was machts?


    nichts! dir drückt es die querlenker an den augen jeweil 10mm nach innen. dadurch drückts dir die spurstange, wie schon richtig erwähnt 10mm nach außen.


    so, wenn du nun wie du schon sagst, gleiche bremskraftverteilung hast, dann drückts dir links wie rechts gleichzeitig die querlenker rein. und die spurstangen raus!


    somit zieht dein auto nicht eine eine richtung, sondern die vorderreifen stellen sich in V richtung zur fahrtrichtung, was die effektive bremsfläche vergrößert, und somit die haftreibung höher wird. :zwinker:


    ist aber nciht viel, weil sich ja der querlenker im kreis nach hinten bewegt, udn die V stellugn wieder ein bischen ausgleicht.

    ehm, eine lichtmaschine zu drosseln, damit sie dem motor weniger widerstand entgegensetzt?


    so ein schmarrn. der wiederstand wird soweid nur durch die kohlenbürsten und das magnet feld erzeugt.


    man kann sich sogar das bremsmoment ausrechnen, und um wieviel es gemindert wird, wenn man sie langsamer drehen lässt. ist minimal!
    und ich finde das ist krampf!



    wer meint seine lima bremst zuviel, soll sich eine leistungsschwächere einbauen. wie zb runter von 90A auf 65A.


    wer meint eine 65 oder 55A lima bremst immernoch zuviel, soll bitte 300 euro ausgeben, und sich eine neue brushless lima kaufen, die kann dann sogar bis zu 160A habn, und bremst weniger wie eine kohlelima mit 65A.

    ich rede mit der härte auch nciht vom federkomfort, oder vom einfedern.


    es ist klar das die vertikalbewegung von/m feder/bein abgefangen wird. ich rede von den in fahrtrichtung auftretenden stößen, die eben durch querlenkerlanger abgefangen werden, oder zumiondest gedämpft.


    ist diese dämpfung weg, werden die auftretenden kräfte innerhalb der achse und anderen anbauteilen natürlich höher, was zu mehr verschleiß führt.


    und wegen dem starken bremsen.


    wenn man seine querlenkerlager richtigrum einbaut, nämlich mit der gummipuffer dickeren seite nach innen, dann hat man bei eine vollbremsung vielleicht einen versatz von ca 5mm.


    und ich glaube kaum, das dein wagen in irgend eine andere richtung zieht, als in die die du lenkst!


    außer deine bremssättel sidn so am eimer, das sie links wie recht 10kn unterschied aufweisen.


    dann bringen dir aber auch vollausgefüllte poly-lager nix.

    weis ncih wozu sowas im straßenverkehr gut sein soll?


    finde das sowas nur aufs material geht und schnell mal was passieren kann, da ihr die dämpfung imenns erhöht, undsomit viel höhere kräfte auf querlenker und co wirken.




    für jmd der rennsport mit golf2 betreibt, oder dauernd auf irgendwelchen ringen unterwegs ist bestimmt was gutes fahrwerkstechnisch, aber ich finde im straßenverkehr hat sowas nix verloren.

    nur so nebenbei, wenn du die batterie abklemmst zum schrauben, dann ist klar das wenn du sie anklemmst das die uhr auf 0:00 steht.


    hatte ja keine spannung kurzzeitig...


    und durch nenkurzen geht dein steuergerät nciht kaputt, weil das erst spannung bekommt wenn das relais ihm diese gibt. und das relais schaltet erst durch wenn du die zündung anhast.


    also ruhig blut ;).

    ma im ernst, die aussagen "der motor gewöhnt sich dran" sind mal voll fürn arsch!


    als ich vor 5 oder 6 jahren noch unwissend ar sagte mir das auch mal jemand. aber es tut mir leid, das mal der größte käse. sowas hört man nur von leuten, die ienfach keien lust haben, sich mit deinen problemem anzunehmen, und noch im allten stiel denken. "das bischen falschluft macht so nen motor nicht kaputt, und das zu reparieren, ach lassn bissi saugen".


    man man man.


    ein motor ist nru so gut wie er auch gefahren dun gewartet wird! und an irgendwas gewöhnen tut er sich nicht! weil das steuergerät leider kein mensch ist, sondern ne maschine, und die ändert sich erst, wenn man der es einprogramiert das se sich ändern soll.


    bitte mache es so wie beschrieben. sprühe startpilot auf die ansaugstellen, die geflanscht sind und undicht sein könnten, achte darauf dass cnihts vorn indie luftansaugung reinkommt, sonst is klar warum er hochdreht ;)


    wenns das nicht ist, tippe ich mal auf zusatzluftschieber! nimm nen schraubenziehe und klopfe mit dem griff mal drauf währnd der motor läuft. wenn das nichts bringt, zieh mal den stecker ab. wenn er dann besser läuft, is er wohl kaputt, oder einfach verdreckt. schau das nach, weil die sind nicht billig.

    jo, der oder echt n kabelbruch. aber wenn die vordere pumpe es auch nicht tut, dann wohl eher der lenkstockschalter.


    hab noch welche hier, mit und ohne mfa, aber du musst aufpassen.


    es gab verschiedene! erst mal alte ze oder neue ze.


    udn bei der neuen ZE gabs dann die schalterplatine mit 3 udn eine mit 4 anschlussstücken.


    wobei du ja nicht den lankstockhebel, sondern die schalterplatine brauchst. den hebel kannste ja dann umbaun.

    ich habe letzten eine komplette GT spezial austattung, vorderen sitze, rücksitzbank, und alle türpappen in superzustand für 30 euro gekauft...


    finde mehr wie 50 euro ist übertrieben.

    nur die 2 sitze und die rückbank?


    vielleicht 70 euro?


    ich habe letztens erst eine verkauft, die auch top im schuss war, war aber keien gti, für 30 euro. allerdings an nen kumpel.


    aber ich denke deien ist schon was mehr wert. kommt immer drauf an, hab sie nciht gesehn, und kenne den seltenheitsgrad gerade nicht.

    ich hab all das auf lager was eben mal schnell kaputt geht, wie zb nen kühler, paar schläuche, bremssättel, ne ersatzservo usw.


    aber alles nur passend für di autos, die auch im hof stehen. alles andere wird sofort verkauft, weil ichs ned brauch, oder liegt monatelang, weils keine kauft.


    wie zb noch einige PN motorteiel wie lambda usw usw.

    sturmwarnung, in höchberg liegen 2 bäume quer über 2 fahrspuren auf der bundesstraße.


    höchberg ist mein nachbarkaff... die bäume hab cih auf der b8 schon liegen sehen!


    nurnoch krank, bei uns hats gerade das gerüst von haus aus den verankerungen gerissen.....

    jo, wenn dann lass ich sie schwarz glänzend pulvern.


    der motor ist ziemlich gesäubert und lackiert. aluteile habe ich auch gesäubert, aber noch nciht poliert.


    will ihn erst mal grau lacken lassen, und den motorraum dann bei gelegenheit komplett lacken lassen,wenn der motor mal wieder rauskommt.


    werde ihn denke ich nochmal rausbauen wenn cih das getriebe wechseln von acd auf 4s

    hehe, kein ding.


    achjah, mein 75ps motor war damals mal etwas zu fett bedüst, dann war der leergeräumte kat auch wie nen 5ter zylinder^^


    wenn man da von hohen drehzahlne runteris und dann kurz bie ca 2000U/Min aufsgas, hatter im kat nachverbrannt, und es gab locker 30 bis 40cm stichflamme hinten raus. das war ne "heiße" sache.


    bis ich nem amrecaner in nem 30000euro getunten toyota vor unserer riesendisco mal die flamme im stau vollergerät auf die stoßstange schoss..... ohoh, da gabs ärger^^

    okeh ich fang mal an.


    will mein golf 2 gegen ende märz beulackieren lassen.


    mein golf sieht imom so aus:


    Ein ehemaliger GTI 8v Edition ONE, dessen Karosserie total am Arsch war(durchgerostet etc), wurde KOMPLETT in eine 75ps Rohkarosse gebaut. Diese ist tiptop inordnung, kein rost nix, jedoch paar kratzer und dellen, die jetzt vor dem lacken noch profigerecht entfernt werden und dann ab in die kammer damit.


    da ich den EDi one schon komplett eingebuat habe wird der nur von außenlackiert(türen, heckklappe kotflügel werden getrennt gelackt, damits innen ned rot ist^^).


    nurn meine frage, welche farbe? ich dachte die ganze zeit an das PLatinumgrau vom neuen Touan, und dazu meine derzeitigen 15zoll RH tecnic felgen schwarz pulven lassen.


    was haltet ihr davon?