nein, die kreisbewegung der queleker hat nichts mit dem einfedern zu tun.
egal ob links komplett eingefedert, und rechts garnicht, ist die kreisbewegung in horizontaler ebene immer die selbe.
also es tut mir leid, aber ich habe ne g60 bremse, und ich glaube kaum das es so ein großer unterschied ist, bei iener vollbremsung, ob du nun 280ger oder 300ter scheiben drunter hast. udn ich habe keine probleme bei ordenltichen vollbrmsungen, das auto gerade zu halten.
desweiteren sehe ich das noch etwas anders, es geht um alltagstauglichkeit. und wie oft legst du im alltag solche bremsungen aufs parkett, dass du diesen untercshied so extrem merkst?
wenn das wirklich so oft passiert, sollte man sich fragen ob sein fahrstil wirklich okay ist.
und zur haltbarkeit-> neugemachte quelenkerlager halten gut 4-5 jahre. ich glaueb kaum das diese harten ausgefüllten lager so lange halten, denn all das was härter ist, ist auch spröder, und die einfederbewegung verdrillt diese lager immer, was glaube ich eher zurm bruch führt, als bei den "weichen" originallagern.
mag sein dass es einem so vorkommt als würde man besser fahren damit, aber wenn man nen lauten auspuff hat denkt man auch man beschleunigt schneller, obwohls garnicht der fall ist.
praxis und theorie gehen oft auseinander, aber ich glaube das das sein geld einfach nicht wert ist, geschweige denn das man sowas im alltag braucht