Beiträge von inspire

    hehe okay, habt eigentlich recht.


    kopf wird instandgesetzt(ums nötige geplant und abgedrückt, bei bedarf ventilsitze nachgeschliffen und neue schaftdichtungen rinn)


    ventile kommen die kappen drauf und werden komplett abgedichtet, inkl aller dichtringe in der rail.


    die kunsttoffkappen kommen NEU mit rein, kosten 95cent das stück, da mach ich nicht lange rum.


    hab ja schließlich schon gut 140 euro nur an dichtungen ausgegeben für den kopf imom


    (kopfdichtung, schaftdichtung, krümmerdichtungen, simmerrang nockenrad usw usw usw)

    okay.


    dann noch ne frage zum zylinderkopf planen.


    wenn cih den kopf auf das mindestmaß planen lasse, sind ~132,4mm und keine dickere kopfdichtung verwende(standart bosch kodi) kann cih dann mit einer leistungssteigerung, oder zumindest einer drehmomentsteigerung rechnen?


    also anders gefragt, macht es sich bemerkbar?

    okay,


    in dem set sollten also 2 o-ringe, diese gewindeeinsätze(schwarzer kunstoff) und die kappen sein stimmts?


    genau das brauch ich 4 mal.


    ich hab gerade mal beim nachbar(werkstattpc) nachgesehn, da steht aber das die kappen nicht dabei sind, alles andre aber schon.


    wen du sagst sie sind dabei, muss ihc mir keine 4 neuen EVs kaufen. ansonsten kauf ich mir neue, denn ohne die will ich nicht fahren. habe da ne schreckliche vermutung zweck co messung...

    na wenn du so sagst, werd ich das mal tuhen.


    dann tut sich nurnoch eine frage auf.


    wie prüf ich ob se gehen?


    5 volt müssen da glaub ich drauf, und dann 10 sekunder spritzen lassen und spritmenge messen oder sowas ne.

    ah, die dichtungen wollte ich eh alle komplett neu machen,


    weist du zufällig was der dichtsatz damals gekostet hat?


    weil für 30 euro würde ich 4 gebrauchte düsen bekommen



    was bedeuted grün und grau? ist die rede von den kappenfarben, oder von den sockelfarben?


    meine sockel sind grau, die kappen aber orange.


    die düsen die ich gebraucht angeboten bekomme, haben eine orangenen sockel, und orangene kappen.


    da stimmt auch die vw nummer nicht überein.


    meine düsen haben ein E am ende der nummer. die angebotenen gebrauchten ein A, sind jedoch aus einem pf sein.


    kleiner mann was nun? :)

    okay alles klar, da aber in nächster zeit keien nocke reinkommt, weil das schon etwas kostenintensiv ist nach der jetzigen kompletten kopfüberholen(run 400 euro dichtungen, schrauben schlagmich tot :)).



    und wie siehts mit den einspritzventilen aus?

    warum nicht.


    aber für was brauchst du so einen lüfter?


    wenn du an dem motor keine großartigen leistungsteigerungen(wie nockenwelle oder ähnliches) verbaut hast, und er dir zu heiß läuft, solltest du das problem wo anders suchen, als mit kühlmaßnahmen das problem zu unterdrücken.

    am woe hats mir im stau die kopfdichtung durchgeschossen. ist ein gti 107ps mit PF motor. alles original(keine leistungssteigerung oder ähnliches.


    habe nun meine kopf komplett demontiert und zerlegt, das der motor noch lief war wohl ein wunder.


    folgende probleme bzw fragen habe ich:


    1. Abgaskrümmer.
    meiner hat nen riss auf zylinderausgang 3 (ca. 6cm lang). nun bin ich am überlegen gleich nen rennkrümmer drauf zu kaufen(zb supersprint). bringt es was wenn der motor komplett original läuft sonst? wenn ja, welcher wäre emfehlenswert?


    Bild zum Defekten Krümmer


    2.Einspritzventile.
    von den 4 ventilen fehlt bei 3 stück die orangene endkappe(zerstäuber). kann man die einzeln nachkaufen und montieren oder müssen neuen einpritzventiele her? siehe bild->


    Einspritzventile


    3.jetzt zur aussage, "das der motor noch lief war ein wunder"


    ich habe den motor vor 3 jahren in den ex 75psler eingebaut. dort wurde schon viel überholt. als cih nun der kopfzerlegte traf mich der schlag. die einpritzventilsitze(schwarze kunstoffhülsen) waren alle 4 locker im gewinde udn die dichtungen am arsch. an eben 3 ventilen fehlte der zerstäuber.
    der krümmer war nurnoch an 5 von 8 schrauben fest.
    der ansaugkrümmer war nurnoch an 4 von 6 schrauben fest, und sog falschluft.
    krümmer hatte den oben genannten riss.



    kein wunder das meine kerzen knall weiß sind, und die auslassventile ebenso knall weis. sonst bleiben zum glück keine weiteren schäden zurück.

    Hallo,


    ich könnte an ein Tieferlegungsfahrwerk der marke FK variante High Tec rankommen.
    Es handelt sich hierbie um gekürtzte stoßdämpfer und 80/70ger tieferlegung.


    genau das was ich mir vorgstellt habe.


    imoment habe ich fichtel udn sachs dämpfer und h&r 45/45mm tieferlegungsfedern. ist mir zu hoch.


    was hlatet ihr von dem fk fahrwerk. sollte ich einen umbau darauf wagen, oder ist das fahrwerk totaler schrott?


    ich würde das fahrwerk von fk zue inem unschlagbaren günstigen preis bekommen, und es hat erst 5000km aufn buckel.

    so ein geschmarr!


    die antriebwellen sind ca 40cm lang.


    das heist bei einer tieferlegung von 100mm hast du nen winkelversatz von ungefähr 15 grad nach oben.


    das wiederrum heist du hast eine axiale wanderung von ungefähr 7mm. und das kannste mitm traggelenk ausgleichen.


    das ganze aber nun gerechnet für ne 100mm tieferlegung! er hat 80mm, wenn er nun kürzere antreibwellen nimmt, bringt das garnix, di winkeländerung ist einfach zu gering.


    abdrehen wäre ne möglichkeit. oder nen stück aufm innenkotflügel rausschneiden wäre ne möglichkeit.

    dein kühlergrill hält das locker aus.


    die sind meist auf abs plaste, und das hat erst ne schmelzgrenze von über 350 grad ;). wenn dein öl mal so heiß wird, ists eh zu spät :D.


    ansonsten würde ich mal aufpassen mit dem druck. klar haben rallyfahrzeuge das im heck, aber die haben auch verstärkerpumpen!
    2bar pumste sicherlich keien 20 meter hoch. den es kommt auf den querschnitt an. so nen ölkühler hat schon nen guten durchflussquerschnitt, da werden 2 bar ganz schnell zu nicht gemacht.


    wegen der höhe würde cih dir empfehlen, nicht höher als MAXIMAL zylinderkopfoberkante zu gehen, sonst bekommste probleme.


    ansonsten bau ihn ruhig hintern grill, das passt dann schon.

    bestes vorgehen:


    1. als erstes ziehste mal den lüfterstecker und überbrückst von der batterie auf die beiden anschlüsse.
    (sind drei anschlüsse, einer für masse. die anderen 2 für langsam- und schnelllauf)


    falls der lüftermotor dreht, weiste das es am thermostat oder an den leitungsverbindungen liegt.


    2. also anderes(vll neues) thermostat rein. wenns immernoch nicht geht.


    3. motor warmlaufenlassen im stand, und parallel ein spannungsmessgerät an die 2 anschlüsse des lüfters stecken (diese schwarze steckverbdinung links vom kühler)


    wenn da keine spannung anliegt, dann haste nen größeres problem. sicherungen checken usw.


    falls doch spannung anliegt, mitm wiederstandsmessgerät von der lüfterseitigen steckverbindung die leitungen durchmessen bis zum lüfteranschluss. kann ja sein das da nen kabelbruch drinne hast oder sonst was.


    viel spaß ;)