Beiträge von inspire

    was das denn für ne lima die du da drinne hast?


    also nach bosch siehts nicht aus, und valeo sehen auch anders aus.


    bau einfach diese bosch die du auf dem bild geziegt hast ein, dann geht das schon!


    problem bei den valeos ist der abstand der riemenscheibe. der ist anders, deshalb haben mit valeo limas ausgestattete motoren auch andere kurbelwellenriemenscheiben.


    so passt in einen "valeo" motor keine andere lima rein.


    miss einfach mal den riemenscheibenabstand von befestigung zum jetzigen riemen. und dann nochmal mit der neuen lima. wenn das nciht abweicht kannst se nehmen.

    ups stimmt die hat 55.


    naja dann hatten die blauen schildchen 65 ampere. ist bei normalen motoren ohne großartigen soundausbauten im auto eigenltich egal ob 55 oder 65.


    die lima auf dem bild ist von bosch. die valeos sehen etwas anders aus, wurde glaube ich in rps aber garnicht mehr verbaut. bei valeo passt nix anderes. wenn eine valeo lima in einem motor verbaut ist, wird auch immerwieder eine valeo eingebaut werden.


    aber du hast warscheinlich ne bosch. die riemenscheibe zu tauschen ist ne abartige arbeit, und zudem kommt noch das dann die ladewerte nicht mehr stimmen, weil die drehzahlen nicht mehr stimmen.


    schau einfach ob die neue passt mit den maßen, müsste aber gehen denke ich.

    jo, aber wenn ich mein g60 mitm 40mm tiefergelegten golf vergleiche, ists nicht viel unterschied...


    also ich weis nicht genau wieviel tiefer diese federn sind, habe nabe zur kotflügelkante gemessen, und es waren zu einem h&r 40mm fahrwerk nur 6mm unterschied.

    ist nicht deien pflicht nachzuweisen ob die rad/reifen kombi zulässig ist oder nicht!


    wenn jmd nen 185/55/15 aufm golf 2 fährt, und die bullen mekern weil er vll nicht eingetragen isst(weil er von vw freigegeben ist) müssen die funken und das überprüfen!


    wäre ja noch schöner wenn ich kiloweise vw unterlagen mitnehmen müsste, nur um zu beweisen dass meine reifen/stoßdämpfer/federn/scheiben usw zulässig sind.


    ich schriebe das alles auf wie lich schon mega stress mit der polizie bie uns hatte, wegen originalen GL stoßstangen mit 16lippe untendrann! die meinten die sind nicht origninal, genauso wie meine stoßdämpfer(fichtelsachs austausch) und meine federn( oiginal 40mm tiefere vom 16v), lol sag ich dazu nur. solche pisser.

    habe testweise mal meinen auspuff am moped bis krümmer mit normaler ral schwarzmatt farbe besprüht.


    hielt bis gut 400 grad. danach brach der lack am krümmer ab.
    hält bis heute aber noch am endschalldämpfer und bis ca 20cm nach dem esd. da wirds so um die 150 bis 200 grad heis wenn ich prügel.


    also dass hält er ohne probleme aus.(gesprochen aus erfahrung^^)

    würde das atb verbauen...


    ist ja nur im 2ten und 5ten länger übersetzt. ich finde die verlängerung im 2ten ganz gut, wenn man mtim g60 so im alltag rumschüsselt.


    dass der 5te gang soviel länger ist,kannste ja dann irgednwann mit einer 15-30ps leistungsstiegerung kompensieren. denke dann lässt der sich ganz schön fahren.

    von der aufhängung her müsste diese passen.


    aber du must die rot markierten stellen überprüfen!


    unten im bild zu sehen, den riemenscheiben durchmesser, und den abstand. das MUSS mit deiner alten übereinstimmen sonst läuft der riemen schief oder die lima dreht zu schnell.


    das rote schildchen ziegt dir das es eine 65A lima ist. ist soweit cih weis die größte die damals verbaut wurde im rp. wahlweise gabs noch die 55A die hatten dann ein blaues schildchen.


    besser ist hier natlich immer mehr Ampere zu haben.


    und der halten wie du siehst ist der slebe wie der bei dir imoment verbaute.


    also vergleich die scheibe und dann müsste das eigentlich gehen, solange du keine valeo lima in deinem rp original hast.


    hm.


    tippe auch auf den tacho.


    bei nem masseproblem würde er nicht schwanken, sondern ständige systematische fehler anziegen oder einfach garnicht mehr gehen.



    aber oft geht auch einfach nur das poti im tank fratze... das kann dann durchaus sein das es auch schwankt.


    ich weis halt jetzt nur nicht was da beim 3er golf für nen tankgeber drinne ist, aber ich denke wenn du nur mal den tankgeber auswechselst kommt das billiger als nen anderer tacho.


    also ich würde zuerst so vorgehen:


    tankgeber erneuern gegen eine gebrauchten. wenn dann immernoch ned geht pech, -> neuer tacho.


    wobei wenn du nen passenden tacho findest der günstig ist, würde cih das schnäppchen warnehmen ;)



    ps: steht die wegstreckenzahl beim 3er golf nicht auch im ziffernblatt wie biem golf 2?

    hatte auch schon öfters bei schlachtautos mit dem rad zu kämpfen.


    mit schlagschrauber kannste da garnix bewirken, der hat zuwenig kraft. selbst die 10bar schrauber drehn das nicht.


    nne gescheiten schraubenschlüssel ansetzten mit verlängerung, wir halten dann immer noch mit ner zange und nem selbstgeschweisten halbmond der in das innere greift gegen. mtim schweisbrenner ncoh heiß gemacht und dann gibt unter garantie jede schraube nach!

    die absolute grenze liegt normaler weise bei 5% über original spur!


    es geht darum nicht ob die platten das aushalten, das tuhn die meisten.


    durch die erhöhte spur hat man einen größeren hebelarm an der achsbefestigung, an der die tragkraft angreift.


    und dann überlegt man sich das so: drehmoment=kraft mal hebelarm.


    wenn ihr nun über 5% geht, bekommt ihr so große momente an den achsbefestigungen dass die sich verbiegen mit der zeit, und im schlimmstenfall irgendwann abreißen.


    also ist nciht gaz ungefährlich diese sache! die riegergölfe hatten damals dickere achsstumpfe! und das nicht umsonst.


    also ne gefähliche sache, wenn man zu breit kommt.
    desweiteren wie schon viele gesagt haben, lässt sich in der nähe um ET0 und noch weniger richtig mies fahren.



    wenn du die felgen unbedingt drauf haben willst, nimm doch die radflansche von nem vw der den passenden lochkreis hat. dann brauchste keien adapter und hast deine ET15, oder nich?

    klar mch einfach mal das klr system blind!


    als ich damals das klr system bei nem 1,6er nachgerüstet hab ging der garnimmer. habe dann die zuluftleitung zum klr aufgemacht und nen stopfen etwas größer als innendurchmesser reingesetzt. so hat man von außen nix gesehen, also wäre das ein normaler schlauch, nur das klr was dann blind, und motor lief wieder einwandfrei.


    ich vermute das deine membran vom klr vll hinüber ist, udn im 3ten gang der zufällig nen scheiss unterdruck produziert sodass der irgendwie zu mager läuft, und dann ruckelt.



    probiers mal aus!


    das starterproblem haste nich beim g2, da der starter da nix mit der schaltung zu tun hat.
    und das mit der kupplung is auch kramp, das würde(wenn sie fertig wäre) in jedem gang merkbar sein.

    naja,


    ich würde mal sagen, bau dir diesen garlock chip ein^^


    aber bitte erst wenn dein motor richtig eingestellt ist.


    sprich ab in die werkstatt und den lmm einstellen lassen, gemisch richtig einstellen, vll etwas magerer als original, und den zündzeitpunkt vll auf 8...10 grad dtatt die originalen 6 grad.


    dann aber nurnoch superplus fahren.


    dann diesenchip rinn und mehr wirste nciht für billig geld reinmachen können.


    werde mich nunmal hier im forum schlau machen was garlock da für chips anbietet...

    ^^^


    hehe jaja der "gute" vergaser oder besser gesagt versager motor.


    hatte den auch und habe gekämpft bis zu bitteren ende.


    diese motoren laufen echt super zuverlässig und gut, nur sobald die einmal nimmer mögen, kannst es vergessen die zu reparieren.


    die häufigste ursache ebi diesen motoren sind folgende gründe:


    luftfilterkasten:
    (reihenfolge aufgepasst! am besten eins nach dem anderen prüfen!)


    -warmluft schlauch vom krümmer aputt oder abgezogen!
    -warmluftklappe um luftkasten festgerostet oder schwergängig
    -unterdruckschläuche abgelöst oder undicht sodass die klappe nciht gezogen werden kann
    -vergaservorwärmung im krümmer defekt oder stecker keinen kontakt
    -vergaserflansch undicht->flaschluft->beschissenes standgas
    -vergaserbimettalfeder ausgehängt oder verschlissen



    allgemein wenns oben nicht geholfen hat:
    -luftfilter dicht
    -zündkerzen zu alt
    -zündkabel defekt
    -zündverteiler naß oder gar defekt
    -benzinfilter zugedreckt


    das sind so die ersten sachen die man nachschaut, udn eigentlich auch intakt sein sollten, sonst geht am motor mal garnix. ich habe meinen das alles neu verpasst, aber er lief immernoch nicht, obwohl der motor voll inordnung war(ventileinstellungen sowie kompression).
    habe dann dass steuergerät getauscht->half nichts
    dann habe cih die komplette vergaserienheit getauscht aus einem funktionstüchtigen motor->half wieder nichts.


    die kiste ging immer bei voller fahrt, seien es 40kmh oder 160kmh, einfach aus. zum kotzen. wir haben stundenlang nurnoch kohle in diesen motor investiert und er lief einfach nicht. selbst vw kfz meister und ehemaliger vwler waren voll überfragt, bis ich den motor rausschmiss und nen 1,8liter reinbaute!


    aber das ist nun wirklich die extreme ausnahme! bisher haben wir sonst jeden anderen 1,6er wieder fitbekommen. meist sinds echt nru die simpelsten sachen. also bevor du nen sinnlosen motorumbau machst, und viel geld in wind setzt, schau dir das erst nochmal an.

    jap, erst mal ne preisvorstellung machen, ist das beste.


    es gibt komplettanlagen für bis zu 300 euro
    bis zu 500 euro
    usw usw.



    ich selbst fahre bastuck gruppe A. gruppe a bedeutet 63,5mm innendurchmesser des auspuffrohres. die sind schon gut dick, und brüllen dan meist auch ordentlich. bastuck hat halt leider sienen preis um die rund 600 euro neu. aber dann haste alles aus edelstahl.
    ->nachteil: edelstahl ist schwer, es zieht dir dauernd die gummi runter und dann sitzt die anlage auffer hinterachse auf. gerade wenn dein golf noch mehr als 60mm tiefergelegt ist wird eng zwischen achse und unterboden für ne gruppe a anlage.

    jo original gibts nen Y kabelbaum der angesteckt wird.


    aber würde es auch mit relais machen, hat ne viel bessere lichtausbeute da einfach mehr spannung direkt an der birne anliegt.


    achjah, was ich ncoh sagen wollte,


    es gab damals(heute eher RAR besiedelt) eine doppelscheinwerferfront in der die zusatzscheinwerfer nebelscheinwerfer waren.


    also nur so als inspiration wenn du so einer bist der gern mit allen lichtern auf ON fährt. bauste die lieber die nebler ein, dann blendets die andren ned wenn du doch mal alle 4 scheinwerfer anhaben möchtest ;)



    ps, für die nebler brauchste aber auch einen anderen träger, die sind leider verschieden.

    löl, die wissen doch selber ned was sache ist...


    ich bin der meinung das er total wurscht ist ob ih 48 gramm, 50 gramm oder gar 63 gramm hydros fahrt.


    vw hat umgestellt auf 50 gramm, also würde ich mich auch in dieser gewichtsklasse bewegen.


    alles andre ist herumprobiererei im aber auch kleinsten bereich eines motortunings.


    ich finde bie den hydros geht es vielmehr um die haltbarkeit als um das gewicht.


    solange die ina, febi oder auch schrick lager hlaten würde ich die günstigsten nehmen.


    wer drehzahlorgeln baut, der muss dann wohl etwas tiefer in die tasche greifen, um seinen bedürfnissen gerecht zu werden.

    vw fertigt seine hydros selber weil ina nicht mehr existiert!


    die sind pleite gegangen und wurde von LUK und FAG übernommen...


    deswegen würde ich einfach mal eine auge bei LUK haben, bauen die ned auch hydros für vw? vll haben die ja noch die 50gramm stößel für billigeres geld? ;)

    natürlich kriegste die leistugn nur wenn auch die einspritzung stimmt.


    und das die jungs die schnell fahren alle die hand aufm steuegerät haben ist auch klar. aber er will ja keine 200 ps aus seinem gti holen, sondern vll 20 mehr^^


    und da bringt soetwas nichts. wills nur gesagt haben, da gibts anderes das sinvoller ist.


    @ etok.


    von vorhandenen chips halte ich nichts. jeder motor ist verschieden! selbst 2 mit identischen teilen aufgebaute motoren benötigen verschiedene einspritzdaten, birngen verschiedene leistungen und verbrauchsdaten daher.



    also chiptuning schön udn gut, es MUSS gemacht werden bei motoumbauten, aber bie nem 8v gti nen chip rienzubauen udn zu sagen, dachsauher, geil jetzt haste 12ps mehr..... der aufwand lohnt einfach nich wie ich finde.

    da hast du wiederrum recht!


    wenn man eintragungen vornimmt wozu keine fundierte gutachten bereits bestehen, wie zb ein leistungsumbau mit mehr leistung als es jemas in diesem fahrzeug gab.


    aber auch dies habe ich in meinem text beschrieben. solange die gutachten bestehen hat man glück, dun es ist billig, und machbar.


    wenn aber keines besteht, dann MUSS der weg über betriebsfestigkeit und abgasgutachten genommen werden!


    aber auch der ist bezahlbar im vergleichzum umbau.
    denn wenn jmd mit nem 240ps porsche motor in nem einser golf ankommt, hat der auch noch die nötigen 300 bis 500 piepen das abgasgutachten erstellen zu lassen.


    also ich habe meinen ROLLER so abgesgnet bekommen:


    ist ein ehemals 125ger, mit aufgespindelten gehäuse, größerer kurbelwelle, längerem pleul, und einem 180gerccm hondy zylinder welcher nochmal 2,5mm aufgebohrt wurde umd auf 210ccm zu kommen.
    dazu ein 4 mal so großer vergaser als original, sowie ein kompletter einlassumbau. der motorblock wurde an allen erdenklichen stellen mit WIG aufgeschweist, um ihn zu verstärken. desweiteren gabs ne zusatzhilfsschwinge auspuffseitig.


    das ding brachte original 8 ps, nun zieht er 40ps. tüv abgesegnet!
    abgasgutachten kostete 350 euro, und die wieteren tests wie anerkannter prüfstandslauf usw usw hat mcih alles in allen knappe 800 euro gekostet.
    einziger mangel: das teil war zu laut... mit einem extra angefertigtem ESD und einer leider leistungsraubenden ansaugvorrichtung bekam cih ihn leiser, musste dafür aber 4 ps einbüßen.


    aber anhand dessen ist finde ich schön zu erkennen, das man ohne illegale mittelmänner vom tüv auch mit dem gewissen finanziellen aufwand so ziemlich alles eingetragen bekommt.


    wieso also 1500 euro ausgeben, wenn mans mit etwas arbeit legal für 800 euro haben kann?



    bezüglich dem xenon: gutachten gibt es wie sand am mehr von der herstellerautos, in denen xenon verbuat ist!


    kaufe dir den brenner inkl vorschaltgerät, dazu die stellmotoren inkl hinterachsregler, bau den ganzen schund ein! dazu eine scheinwerferreinigungsanlage für dein auto. ab zum tüv und schon haste xenon legal drinne ;)


    ich will nicht wissen was die hinterachsregelanlage kostet, aber ich denke, bevor du mit nem illegalen einbau zu nem 2000 euro tüv fuzzy gehst, kannst du sie dir auch legal in dein fahrzeug einbauen ;)