Beiträge von inspire

    2:
    ich will dir ja keine auswischen oder so. ist ja nichts böse gemeint, will nur erklären wie es funktioniert, und das am besten so dass es auch leute checken die hier vielleicht nur mitlesen.


    3: ich dachte immer die drehzahl wird an der zünspule abgenommen? lieg ich da falsch?




    die winkelgeschwindigkeit hat die einheit 1/sec.


    sie beschriebt wieviel radiant pro sekunde ein drehendes teil zurücklegt.


    radiant ist ein winkelmaß welches sich lediglich in der skala zu 360grad winkelskala unterscheidet.


    1 radiant sind knapp 60 grad.


    wenn du die winkelgeschwindikeit weist, kannst du immer die umdrehungen pro minute ausrechnen.
    und somit dann natürlich auch deine exakte fahrgeschwindigkeit.


    nimmste die motordrehzahl, die wird dort glaube ich angeziegt, musste hlat noch die getriebeübersetzung der achse und des eingelegten ganges mit reinmultiplizieren.




    dann mal viel spaß biem rechnen :D

    oh heul doch deinem gofl hinterher....


    das bischen blech da


    jetzt haste neues blech in was de sinnlos geld reinstecken kannst, und ab dafür.



    weis nich, bischen flau is einem schon im magen wenn man sein fahrzeug verkauft und sieht wies abgeholt wird, aber ich hab mich eigenltich immer keine 2 minuten danach viel besser gefühlt, weils einfach zeit für was neues war.
    wenn ich zurückdenk waren die entscheidungen vielleicht garnicht so schlecht(außer für den geldbeutel :D)




    also schieb enldich die 200 ps in deine imoment noch 1,8ter krücke und bring ihn auf die straße, hehe.

    zu 2
    der saugrohr unterdruck, ist der unterdruck der entsteht wenn die aufgeladene luft an dem abnahmepunkt zum bremskraftverstärker hin vorbeizieht. dadurch gibts nen unterdruck dort, welcher an der mfa gemessen wird.


    dieser unterdruck ist nciht der ladedruck, da er negativ ist(unterdruck). der ladedruck ist positiv(überdruck)
    aber ich denke wenn man den queschnitt der trennleitung zum bremskraftverstärker sowie den querschnitt der leitung zum tacho hin, und natürlich deren längen weis, dann kann man aus dem unterdruck den ladedruck errechnen.


    zu3
    drehzahl ist umdrehungen pro minute.


    die drehzahl n=w/2*pi


    w(omega) ist die winkelgeschwindigkeit deiner antriebswelle


    v(geschwindigkeit)=w(omega)*r(radius)


    r(radius) ist dein radius deines reifens! also mach nen weisen punkt mit edding auf deinen reifen, und schieb dein auto zwei riefenumdrhungen nach vorne, dann hast du auf der straße 2 weise punkte.


    das ist dein abrollumfang des reifens.


    und wie man umfang auf radius umrechnet weiste hoffenltich ;)

    ganz genau so ist es.


    zudem hatten alle edition one gti 8v eine PF motor verbaut.
    sowie die 16v nen pl.
    und der g60 den pg.


    da gabs nix anderes. einige weinige ausnahmen mit kr, aber die sind rar. wenn du so eine hast kannste dich freuen^^ wobei sich dein geldbeutel eher weniger freut^^.



    der heer von vw meint nur edition wolfsburg weil die embleme aufm kotflügel sind, und die meisten den unterschied zwischen edition one und edition wolfsburg nicht kennen.



    aber sei doch froh dass du nen super guten ed. one golf erworben hast andem noch alles original ist. ist doch ne saubere sache.

    die schwungscheibe wird doch nicht mit der kw gewuchtet!!!!!!


    wie sied ihr den drauf?


    die teile werden einzeln gewuchtet!


    die kurbelwelle hat aber eine gewisse steifigkeit, und über das unwuchtsmoment kann man berechnet, oder besser gesgat hat VW berechnet, wie groß die maximale unwucht bei resonanzdrehzahl sein darf!


    und dann hat man danach den unwucht-toleranzbereich des schwungrades ermessen.


    also wenn euer originales schwungrad eine gewisse unwucht hat, dann ist das nicht weiter schlimm! solange sie nicht zu groß ist, was sie nciht ist wenn originalteile verbaut sind. jedoch ist natürlich eine geringere unwucht von vorteil für jeden motor!


    doch aufgepasst! bei veränderung der unwucht verändert man auch die resonanzdrehzahl, in der die unwucht die höchste kraft entwickelt an der kurbelwelle.
    ES IST BIE WIETEM NICHT SO dass bei höherer drehzahl die unwucht mehr schaden anrichtet! das sollte aber klar sein. jeh höher ich drehe desto geringer wird eine unwucht. das selbe gilt andersherum.
    jeh niedriger ich drehe, desto geringer wir eine unwucht.


    klingt zwispältig, ist es aber nicht, es gibt eine drehzahl in der die unwucht ein maimum besitzt. dreht man drunter issts nicht wieter schlimm, dreht man drüber, issts nicht wieter schlimm. dreht man nahe dran oder genau auf dieser resonanzdrehzahl, wirds ungemütlich.


    also da müsst ihr aufpassen.


    aber genau diese kraft kann man verringern indem man garkeine unwucht zulässt. also dreht eure schwungscheiben ab wie ihr wollt, und lasst sie danach aber bitte wuchten!


    gewuchtet wird mit eingebauter druckplatte, aber das sollte denke ich auch klar sein.

    also cih habe vor kuzem erst eine neue kupplung von LUK 210mm eingebaut, und dabei die beiden dichtringe an der getriebehauptwelle, sowie den dichtring kurbelwellenseitig am block erneuert. ausrücklager kam auch ein neues rein.


    eigenltich ist mein getriebe wieder top, aber ein getriebeumbau ist ja ned der so große akt und da es mich wirklich annervt nen verbrauch von gut 8,5 bis 10 liter mti dem pf, und nicht mal 190 kmh zu schaffen....


    echt mies.


    ihr müsst wissen ich fahre täglich 120km autobahn zu miener uni(hin und zurück) und da ist es glaube ich verständlich das da was längeres her muss.



    ich denke die varienate mit dem 75ps getriene (4s) wird die beste sein, da kann cih meine gerade neu eingebaute kupplung weiterhin verwenden, und muss nur die antriebswellen tauschen.


    was muss ich genau ändern? passen die kleinen atws vom 75psler in meine radlageraufnahme?

    wenn die achsüberstezung eine andere ist, ändern sich ja die übersetzung aller gänge!


    denn egal welchen gang du einlegst, wird nicht nur über das ritzel des gangen übersetzt, sondern auch nochmal über die achsübersetzung.


    beispiel am ersten gang am acd getriebe:


    achsüberstzung 3,667
    erster gang 3,455


    multiplizierst beide udn hast die endüberstzung ;)

    würde das auch lassen!


    nachhohnen bringt dir garnix, machst es nur noch schlechter!


    durch das nachhohnen vergrößerst du ja das kolbenspiel, und ich muss glaub ich nicht schreiben was das mit sich bringt.


    gehohnt wird normalerweise nur mit richtigen hohnfräsern. sehen aus wie bohrer die aber wendescheindplatten an der seite haben, um eine genaue bohrung mit sauberer oberfläche zu bekommen.
    der kreuzschliff entsteht dabei, da an dem "bohrer mehrere wendeschneidplatten nacheinander zum eingriff kommen und so alle paar millimeter eine feine rinne mit sich ziehen.


    dasselbige sihet man auch wenn man einfach mal mit nem fingerfräser eine stirn abfräst.
    dazu sowie zu hohnen wird der block dann in ne fräse eingespannt damit das auch alles seine genauigkeit hat.


    gehohnt wird aber meist nur nachdem aufgebohrt wurde! oder ihr hohnt einfach neu, braucht aber dann übermaßkolben, um das vergrößterte spiel wieder anzupassen.


    diese übermaßkolben gibts in 10/100stel millimeter schrittweise bei den meisten kolbenherstellern fürn fast jedes auto. so udn nciht anders bohren die tuningjungs ja auch ihre blöcke einfach auf ;)


    aber das wisst ihr sicherlich schon alle.


    wollts nur nochmal deutlich gemacht haben das so zeugs wie auf dem link dortoben, in einer werkstatt absolut NIX verloren hat.


    damit kannste höchstens die scheisse von deiner abflussrohrwandung wegkratzen :D

    soweit ich weis gibts nur den eine vom 16v.


    also cih sag mal so, das mit der faulheit kenne ich :D


    aber wenn du eh umbaust empfehle cih dir echt n bischen mehr arbiet rienzustecken und das alles gleich richtig zu machen.


    was birngts das alles zusammenzustupfeln das es passt und ewig mit küghlern rummachen nur das der ned zu heiß wird, um nen ölkühler drin zu haben?


    dann lieber den passenden kühler(oder größer) zum passenden motor und den ölkühler richtig an unterseite vor den kühler gesetzt. der bekommt da viel besser luft und wird wie du schon richtig sagtest ncoh vom lüfter gekühlt(was aber eher 2rangig ist).


    aber dann hat man doch ein ruhigeres gewissen wenns alles "fachmännisch" ist^^

    okay alles klar


    in diesem sinne wird wohl das 4s getriebe mit den kleinen antriebswellen die beste lösung zum originalen sein.


    bin gerade schon wieder auffer autobahn heimgefahren, des regt mich auf. deris so kurz übersetzt, ich fahr mit 100kmh im 5ten gang, und beschleunige durch bis 180....
    weis nich was sich vw dabei gedacht hat.


    achjah, was ist eigenltich an den kleine antriebwellen anders als an den großen? außer der durchmesser :).


    gibts doch auch verschiedene längen... bis man da wieder die richtigen findet.

    am pn???


    hehe, ich hatte vorher einen pn motor vebraut, der liegt ncoh im keller....


    gleich ma kucken gehn ob das nen 4n getriebe ist.


    da muss ich dann auf die kleien antriebwellen umbaun, die hab ich ja dann auch noch.


    wobei ich schon liber die jetzigen antriebwellen behlaten würde. weis jemand schaltverhalten von dem anderen genannten getrieben? wie das ath oder acn


    würden an ath,acn meine atws passen?

    hm, habe die suche benutzt, aber keine thread gefunden sorry.


    ja das ist die frage, cih finde eigenltich dass er imoment zu früh ausdreht. mit 6200 oder 6300 aben schon bei ca 185.


    daten 4s
    4S 3,455 1,944 1,286 0,909 0,745 3,941



    wie war denn das schaltverhlaten mit dem 4s? es hat ja doch in jedem gang andere übersetzungen...


    beim acn ist aber auch 2ter 3ter und 4ter länger... und ich glaube die sind dann zu lang.
    obwohl es kürzer ist als das ath...
    würde das acn passen mit meinen antriebwellen?



    ich will auf alle fälle nur das getriebe tauschen.


    antriebswellen, kupplung, und die befestigungspunkte(bei 020 ist das ja der fall) sollen die gleichen sein.


    wobei der umbua auf kleine atw eigeltich auch nicht so das hinternisss ist ;)

    Hoi,


    habe in meinem golf 2 einen GTI 8v Pf Motor drinne. Dort ist seit umbau ein ACD getriebe eingebaut.
    Ich finde er lässt sich damit super fahren, jedoch kotzt es mich an das bei 185kmh im 5ten gang mit 6200 U/MIN schluss ist.
    Hätte gerne dass er untenraus genauso kommt wie immer, aber im 5ten etwas schneller fährt.
    was würdet ihr mir für ein getriebe empfehlen, ohne das ich auf seilzugschalktung umbauen muss?


    die überstezungen beim acd sind wie folgt:
    ich habe mir folgene andere getribe ausgesucht welche von der überstezung her passend wären...



    1.Gang 2.Gang 3.Gang 4.Gang 5.Gang Achse
    ACD 3,455 2,118 1,444 1,129 0,894 3,667


    2Y 3,455 2,118 1,444 1,129 0,912 3,667
    Das 2Y ist doch aus dem 16v oder? hat ja gleicheüberstezungen, nur der letzte gang ist etwas länger, wäre doch gut oder?


    AGB 3,455 2,118 1,444 1,129 0,912 3,667
    Aus welchem Auto/Motor ist das? Hat Gleiche werte wie das 2Y.


    oder gibts sonst noch Jemand der 90ps oder andere getriebe im GTi 8v verbaut hat und sagen kann das er sich damit besser fahren lässt?

    hach genau dasselbe habe ich auch schon hintermir.


    einen stecker am steuergerät musste ich umlöten auf den von der alten ze.


    und an der ze selbst gingen 2 leistungen rein... weis aber nicht mehr genau wo.


    nimm dir ienfach den schaltplan der neuen ZE und schau dir die kabelfarben an, die sind bei der alten die sleben wie bei der neuen ze!


    dann bekommst du den sicherlich angeschlossen.

    platzprobleme im rp motorraum??? wie kann ich mir das vorstellen?


    den haste dann aber aumgebaut auf 3 lichtmaschinen und ner klima oder =)?


    ich bin über kurze zeit mal den 430ger vom pn im 8v gefahren. puh das war kein spaß! musste aber übergangsweise 2 tage lang sein. habe nun auf den dieselumgebuat, seitdem regt sich da nix mehr :D


    aber denke solltest mit dem 16v kühler keine probleme bekommen!