Beiträge von Eddi

    ja, das Niedliche suche ich auch... vergebens :biggrin2:


    sieht doch gut aus, wenn jetzt noch der Heckwischer von seinem Flachlege-Dilemma befreit wird und die Aeros gegen schöne "Odlschool"-Wischer getauscht werden, dann bin auch ich zufrieden :laugh:

    Hallo und herzlich willkommen,


    also, der Wechsel von Reno :biggrin2: zum 2er ist mal sehr löblich.


    andererseits...
    beim Betrachten der Bilder muss man eher fragen, welches Fusseltuning da wohl noch fehlt. Ist wohl kürzer beantwortet als das Aufzählen der verbauten Teile :spot:



    Grüße :wave:

    ähhh, ich weiß ja nicht worum es bei Dir geht, aber bei mir gehts in dem zitierten Absatz um den Tacho (Zwischenüberschrift) und da steht...


    Zitat

    Der 2er und 3er Tacho kann die Werte vom Wassertemperaturgeber nicht verarbeiten, muss aber für das MSTG verbaut bleiben. Für den 2er Geber muss separat ein Stutzen verbaut werden…


    wenn der Stutzen schon drin ist, bedeutet das natürlich nicht, dass der raus muss :sh:


    muss mich aber korrigieren: habe natürlich nicht das 30er Relais verbaut sondern das 428er oben im Wasserkasten. Wie sch schon schrieb, heute würde ich den Kabelbaum so legen, dass das Relais in der ZE steckt



    Grüße :wave:

    waaas, das soll alles von mir sein? :laugh: :sh:


    Mann Mann Mann... ist das lange her und schon so viel vergessen :sorry:
    das MSTG benötigt schon die Wassertemperatur, wird aber nicht an Deinem primäres Problem liegen. Und ich habe das 30er Relais verbaut.



    Grüße :wave:

    danke für die Beförderung, werds mir an die Wand hängen :laugh:



    jetzt muss dieser UV noch auf Vordermann gebracht werden...





    ich bin auch schon darüber hinweg gekommen, dass die schnuggelichen Schraubsicherung raus müssen, und FI soll auch rein.
    Es wird also teuer :crying2: :crying2:


    Der Bedarf sieht momentan so aus:

    • 2 x 16A für je eine Hebebühne, fest verdrahtet (oder wie man das nennt)
    • 1 x 16A für Kompressor, fest verdrahtet
    • 2 x 16A Steckdose
    • ein paar 230V Steckdosen und ein bissle Licht

    wenn überhaupt, dann wird temporär eine Hebebühne, Kompressor und dauerhaft ein Schweißgerät gleichzeitig benutzt. Mehr eigentlich nicht.
    Brauchts dann für die Hebebühnen/Kompressor auch einen FI?


    und dann das Thema Hauptschalter:
    diesen mit Nullleiterabschaltung kennt mein Elektrohändler nicht. Welchen soll ich dann nehmen?




    Grüße :wave:

    warum muss das parallel sein? Dafür gibts das Gleichlaufgelenk, sollte nur axial sauber zulaufen. Musst nur schauen, dass die Hardyscheibe im rechten Winkel zum Winkeltrieb/HA-Diff steht, oder meinste das vielleicht?


    wenn er den Stabi wegen der Verrohrung wirklich weggelassen hat, dann kann man ja nicht gleichzeitig von einem fachlich sauberen Umbau sprechen. Die Verrohrung ist aber kein großes Problem.
    Entweder über der Antriebswelle verlegen, oder zwischen Diff und HA-Träger, dann muss aber der Stabi um ca. 30mm nach unten verlegt werden. Manche sind auch bezüglich der Bodenfreiheit schmerzfrei und verlegen die Verrohrung unter der Antriebswelle :biggrin2:



    Grüße :wave:

    na die Spur wird genauso gut oder schlecht stimmen wie original. Vorausgesetzt die Diff-Lagerung ist spannungsfrei eingesetzt. Der Stabi wird durch den Umbau eigentlich nicht beeinträchtigt.
    wo siehst Du Probleme mit dem Versatz? die 2er Kardan ist ja im Zickzack verbaut, meine 4-Motion nur mit einem Knick




    Auch die Halterung für das Differential ist wohl ausreichend


    da das wohl keiner genau sagen kann, wird eher in die Richtung "viel hilft viel" gebaut :smoke2:
    selbst wenn die "Läschle" reichen sollten, sieht das Konstrukt nicht gerade vertrauenswürdig aus



    Grüße :wave: