Neuer Polo??
Beiträge von flor_tim
-
-
G60 Kabelbaum hat doch Leerlauf und Vollastschalter, bis auf die Letzten Modelle.
Ich geh mal davon aus, das der Capt. den 16VT so fahren wird, mit dem Baum, also gaht jeder PL Klappe und die von den G60 mit Bosch Steuergeräten.
@Capt.Kompressor:
Bei so nen Umbau sollte man allerdings schon wissen, was man für ne Klappe hat!
-
Mit S2 Drsselklappe?
Dann geht das Poti mit der G60 Digifant nicht, muß man umbauen, die Digifant hat nur Leerlauf nd Volllastschalter.
-
Sonst noch irgendwelche Meinungen?
-
sebi:
Genau das ist es aber, wen dann über den Anschlußschlauch kein Saugrohr unterdruck wie beim VR kommt, sondern der volle Ladedruck, drückt der ja den Benzindruckregler durch die Membrane zu, und er macht nicht auch wie er sollte.
-
Hi,
Was ist den vom Durchmesser nötig für den Turbo Ölvorlauf?
Würde das von der Durchflußmenge reichen wenn man ihn so am Ölfilterstutzen anschliegen würde, wie den G-Lader beim G60?
Geht durch die relativ dünne Leitung und die Hohlshrauben noch genug "Saft"?
-
Hi,
gibt es für die 1,8 T Leiste vom APX einen 4Bar Regler von VW, oder einen der passt?
Der vom VR ist ja dank der Unterdruckansteuerung nicht geeignet, und so haben die Blindreimen bei VW auch wieder nix rausgefunden.
Teilenummer wär interessant, wenn es den original gibt, oder halt MKB.
-
Letzten Herbst hat es die unter den Nummern vom Jürgen für nicht ganz 300€ incl Steuer gegeben.
-
Das mit dem LSV kannst probieren, aber in dem Moment wo es aufmacht um den Leerlauf anzuheben ist halt der unterdruck in der Leitung weg.
-
Sieht nach selbstgebautem Oilcatcher aus oder sowas. Ist wohl von unten an der Gehäuseentlüftung angeschlossen, oder?
-
-
-
Naja, die bBerechnung kommt ja hin, wenn man das mit nem Serien G60 macht.
Aber für 250 PS sind da ja schon mal die Düsen vom 3B Motor Pflicht.
-
2 Hamster, 2Laufgitter mit Verzahnung für die Fensterkurbeln, 2 Elektroschocker, und paar Kabel.
Hat sich aber noch nicht durchgesetzt, weil die Hamster nicht an die Komfortschließung anzuschließen sind.
-
-
-
-
Danke Toby, der äußert sich hoffentlich auch mal zum Thema.
-
Hört sich gut an deine Lösung.
Könntest noch das Flexstück direkt hinter dem 90° Bogen am Lader machen, und dann erst das Rohr nach unten, das würd vielleicht noch etwas Belastung und seitliche Schwingungen besser abfangen, da der Schwenkwinkel vom Flex nicht mehr so groß ist.
Aber sonst wüst ich jetzt auch nix was du falsch gemacht haben solltest.
Die Flexstücke vom MFT sehen aber recht stabil aus, hatte auch schon mal eins.
-
Hi,
Welche Einspritzdüsen sollte man im 16VT fahren, mit K04.
Müssen es schon die S2 sein, oder reichen auch die Grauen G60, oder gar die Grünen noch?
Welcher Benzindruck sollte ungefähr grob eingestellt sein.