Passt einfach so, kannst reinklipsen.
Beiträge von flor_tim
-
-
Der Hellascheinwerfer hat keine Halterung, mußt was aus Gewindestäben oder so bauen, geht super.
Am Besten ist der Jetta Schloßträger, den vom Golf maß man nämlich ein bißchen aussägen. -
-
-ein fogge(alu poliert) beipass ventiel
-einstellbades wastgatt
-
:-rDamit bist du bei mir unten durch!
-
http://www.v-i-c-c.de -> VICC Cars ->Derby
-
@SDI
Ja, beim 16VT.
Die Scheibe geht aber runter wenn die Schrauben raus sind.
Kunstoffhammer und vorsichtig losklopfen, das geht ganz gut. -
Darum geht es ja garnicht.
Die Kupplung ist halt nach ca 190tkm fertig gerwesen.
Gerutscht ist die klar mal.Hab jetzt alles neu, Verstärkte Druckplatte, Kupplungsscheibe mit anderen Belägen, nur das Schwungrad ist halt alt.
Und das will ich so nicht wieder einbauen.
Also geht außdrehen, schleifen oder so?
Wer kann so was machen???
-
Der Rest ist ja jetzt alles neu, aber ich wollt die Scheibe halt so nicht wieder rein machen.
-
Hi,
Ich hab beim Kupplungswechsel gesehen das die Reibfläche der Schwungscheibe recht blau verfärbt ist und ein paar Riefen hat.
Was kann man da machen?
Kann man die ausschleifen lassen, oder so? -
Zitat
Original von SDI-Driver
haste den 3er als LKW angemeldet weil Euro 1 is ja nicht gerade billig
SDI
Wer das Geld hat auf Turbo umzubauen, sollte die Steuer auch bezahlen können, sonst sollte man es lieber gleich lassen. -
Hi, ich such die Teilenummer und den Preis für die Stoßstangenaußenhaut für den 35I Passat bis 93, vorn, also die ohne Kennzeichenausschnitt.
-
Muß fast ein Versehen gewesen sein, unser TÜV stellt sich da immer sehr Quer wenn es um solche Sachen geht.
-
Hab da grad noch so ein Schnäppchen gefunden!
-
=)Hol ich doch die Alte Kiste mal wieder hoch!
@ Jürgen: Was ist denn mit deinen Plänen zwegs umbau?
Mich interessiert das ganze schon sehr, und da ich im 1er den Getriebeseitigen Halter eh nicht verwenden kann, könnte ich mir da was bauen, wie das aussehn müsse, so ein Halter, kann ich mir aber auch nicht so recht vorstellen.
Das man Schwungrad Anlasser und Schaltbox vom Getriebespender nehmen muß hab ich jetzt auch schon rausgefunden, aber wie sieht es mit der Hydr. Kupplungsbetätigung aus.
Sowas hat meine 1er ja nicht :(, und es würde sich da evtl. auch was anbieten gleich 4er Teile umzubauen.Welche GKB´s sind denn jetzt brauchbar bei ca. 280 PS???
-
Schwarz, aber nicht für den Alltäglichen Gebrauch.
Krasser gegensatz die Farben, im vergleich zur Pflege.
-
-
Zitat
Original von flor_tim
Wenn es mit Überbrücken am Thermostatanschluß geht, dann kann nur der Schalter kaputt sein.
Kann ich nur nochmal sagen.
Andere Möglichkeit wäre, das der Deckel vom Ausgleichbehälter undicht ist, und kein Druck aufgebaut wird. Dann würde das Wasser eher kochen, aber das müsste auch heißen, das der Thermoschalter erst über 100°C schaltet, was eigentlich nicht sein kann.
-
Zitat
Original von MRGolf
Oben ist die Markierung zum Motor hin. Ist ein kleiner Körnerpunkt. Die drehst du nach vorne,so daß sie auf gleicher Höhe mit der Zylinderkopfdichtung ist.
.An der Ventildeckeldichtung, bei der ZKD wird es etwas schwer, so groß ist das Rad ja nicht.
-