Beiträge von Royale

    Scheine das Problem wohl gelöst zu haben.


    Beim 20mm² Kabel von Karosse zur Batterie ist das Kabel an einem Ende etwas aus dem Kabelschuh gerutscht. hab das wieder gerichtet, dann was das problem weg!


    Werd das aber mal durch nen 40mm² Kabel ersetzen und trotzdem mal nen paar Punkte von der Liste behandeln.


    Grüße,
    David

    Zitat

    Original von YoungChris
    Hallo,


    ich habe ein Bassreflex von Canton, zwei Lautsprecher in der Hutablage und einen Verstärker von Crunch.
    Massekabel geht vom Verstärker an die Karosserie.



    Das reicht nicht! Du musst noch ein ebensodickes Kabel im Motorraum von der Karosse an den Minuspol legen! Die serienmäßigen Kabel sind da viel zu dünn für! Ansonsten kann es auch zu solchen Problemen kommen!


    Dass der Stromfluss nicht ausreicht, glaube ich eigentlich nicht. Hatte da bei meinem NZ auch noch nie Probleme.

    Welche Komponenten sind verbaut?
    Was oft vergessen wird: Ein zusätzliches Massekabel (in gleiche Dimension wie das Powerkabel) vom Karosserimeassepunkt neben der Batterie zum Batterieminuspol! Dann können solche Probleme auftreten, wenn man das Kabel weglässt.

    Zitat

    Original von shorty
    conrad oder baumarkt ;) ist einfach und kannste in tüten kaufen ;) und garantiert billiger als bei VW ;)
    ausser du kennst den lageristen und er holt den "rödel" koffer wo dir was rausnehmen darfst ;)


    Stimmt schon, aber wenn man nur 2, 3 von den Dingern braucht ists günstiger die sich eben bei VW zu holen als die 10€ Mindestbestellwert plus Versand bei Reichelt vollzumachen ;)


    Und hier im Baumarkt gibts nur die isolierten Crimpverbinder.


    Aber dann bestell ich die eben bei reichelt ;)


    Grüße,
    David

    Suche Teilenummer für die folgenden beiden Kontakte


    1) 6,3mm Flachsteckhülse, 6,0mm² Kabelquerschnitt
    http://www.golfgl.de/pics/elektrik_fsh.jpg
    Hab da ne Teilenummer von einer anderen Flachsteckhülse, allerdings falscher Querschnitt, falls es was hilft:
    N 0174907



    2) "Ringösenstecker", auch zum crimpen, so wie an den massepunkten, 6,0mm² Kabelquerschnitt
    vllt. auch zu finden in der nähe des obigen verbinders :)

    Wobei für das zweite Problem die momentanen Favouriten die Massepunkte für die Rückleuchten sind. Hab da (im dunkeln :?: ) dran rumgebastelt als ich meine SML angeschlossen habe. Vllt. ist die Mutter nicht richtig fest, so dass eine ungenügende Masseverbindung besteht, und sich deshalb Blinker und bremslicht den "einfacheren weg" über die instrumentenbeleuchtung nehmen. Ansonsten wird halt der Plan abgearbeitet.


    Und das erste problem wird hoffentlich durch das direkte kabel zur batterie gelöst.



    Nur ich hab leider gar keine Zeit die nächsten 7 Tage :(


    Grüße,
    Davd

    Mein kleiner "Schlachtplan":


    1) Beleuchtung flackert zum Bass obwohl Beleuchtung ausgeschaltet / Ausfall des Radios
    Abhilfeversuch:
    - Massekabel vom Radio direkt zur Batt legen


    2) Bremspedal/Blinker/Beleuchtungsproblem
    Abhilfeversuche:
    - Massepunkte der Rückleuchten checken (ggf. mal Polfett drauf)
    - Z2 an der ZE, massekabel checken (andere Steckverbinder auch durchschauen)
    - Extra- Kabel vom ZE-Masseverteiler auf Karosse legen, Verbinder prüfen
    - Lenkstockkabelbaum prüfen
    - Massekabel von Karosse zur Batterie prüfen
    - Handbremskontrollleuchte Kabel wieder richtig anschließen (Zündplus)
    - ggf. Stromdiebe rauswerfen


    So würdet ihrs auch machen? :)


    Grüße,
    David

    Zitat

    Original von Coconutshaver


    Genau das :zwinker:


    Weiß nicht, ob wir das selbe meinen. Ich kenn als Masseverteiler neben der ZE diesen metallischen Block, wo man die Flachsteckrhülsen aufschiebt. Meinst du nen anderen Verteiler, der direkt an der Karosse sitzt?


    Ich check demnächst mal die Massepunkte an den Rückleuchten, da ich da dran war als ich die SML angeschlossen habe.


    Dann werd ich ein zuäszliches Massekabel vom ZE- Masseverteiler an die Karosse legen.
    Dann evntl. das Massekabel vom Radio direkt zur Batterie legen.


    Dann auch gleich mal die Stecker an der ZE kontrollieren und das Massekabel an Z2, auch mal die Kabelbäume auf beschädigungen überprüfen. Und die Handbremskontrolleuchte wieder richtig anschließen.


    Sonst noch vorschläge? :wink

    Den Masseverteiler kenn ich ;)


    Massefehler heisst, ein oder mehrere Stromkreise haben keine oder schlechte Verbindung zur Batterie und suchen sich dann irgendwie nen anderen Weg?
    D.h. mal nen zusätzliches dickeres Kabel vom Masseverteiler neben der ZE auf die Karosse legen? st da vllt. schon irgendwo ein "Serien-" Karosserie-Massepunkt mit Stehbolzen oder so, den man verwenden könnte?


    Danke für die Tipps!


    Grüße,
    David

    Zitat

    Original von arcox
    ....hmmm....ich glaube ich liege doch falsch.
    Wahrscheinlich ist es eher ein Anzeichen dafür, dass dein Auto weiblich ist und sich bald "Christine" nennen wird.
    Na denn - viel Spass! :D


    den witz versteh ich zwar nicht, aber danke schonmal für die tipps :zwinker:


    Andere Meinungen wären auch gefragt! :wink

    Meinst ein zusätzliches Massekabel vom Masseverteiler links neben der ZE auf Karosse? Könnte man evntl. mal versuchen! Ist da ein geeigneter Karosseriepunkt in der Nähe des Kastens? Kanns denn auch davon kommen, wenn das Massekabel von Batterie zur Karosse zu unterdimensioniert ist?


    Das mit den Sicherungen ist auch eine Idee! Die Zusatzausstattung, die nicht über den Kasten abgesichert ist, muss ich dann eben so vom Masseverteiler/der ZE abziehen.


    Grad bemerkt:
    4) Während der Fahrt (Licht ausgeschaltet), fängt die Instrumentenbeleuchtung im Takt mit dem Blinker an zu leuchten, wenn man blinkt! :(

    Hi Leute,
    hab da immernoch Probleme mit der Elektrik, könnt aktuell echt heulen und den Wagen verkloppen! :motz


    Also folgendes ist mir aufgefallen:
    1) AUSGESCHALTETE Tacho/Schalterbeleuchtung flackert, wenn man den Sound laut aufdreht -> Aber nicht, wenn die Zündung aus ist
    2) Radio geht oft einfach aus und wieder an (obs damit was zu tun hat?) -> erst seit heute
    3) Tacho- und Schalterbeleuchtung leuchten, wenn man bei ZÜNDUNG AUS das Bremspedal tritt, aber auch nur, wenn die Handbremse NICHT angezogen ist -> auch erst heute bemerkt, tritt aber auch nicht immer auf


    Verschmort oder so richt gottseidank nichts. Aber diese scheinbar wirr-zusammenhängenden Probleme sind ja purer horror!


    Woran kann das liegen? habe ja doch schon einige Elektrik-Spielereien verbaut und selber angeschlossen. Habe dabei eigentlich immer auf sauberen Anschluss an die ZE gedacht, wenns um Zündplus und Dauerplus geht (Potentialverteiler, VW-Steckergehäuse). Masse immer an den Masseverteiler.


    Die einzig wenig- professionellen Anschlüsse ist einmal Beleuchtungsstrom vom Ziggi-Anzünder-Kabel mit Stromdieb abgegriffen für die Zusatzinstrumente, und einmal mit Lüsterklemme an Zündplus von der Handbremskontrollleuchte gegangen, für die Alarmanlage. Die Handbremskontrollleuchte leuchtet übrigens nicht mehr, vllt. hat sich das Zündpluskabel gelöst und hängt nun manchmal auf Masse?


    Wie soll ich vorgehen, um den Fehler einzugrenzen? Sobald die Probleme eintreten, mal nach und nach die ganze elektrische Zusatzausstattung einzeln vom Masseverteiler ziehen, und schauen, obs weg ist? Würd das zur Fehler-Ortung beitragen? Aber wie ist das mit dem Bremspedal/Handbremse zu erklären? Liefert die Handbremse im nicht-gezogenen Zustand "plus" und das Pedal im gedrückten Zustand Masse, so dass irgendwie ein Stromkreis geschlossen wird und der Strom dann auf den Beleuchtungsstromkreis (kaputtes kabel) überspringt?


    Vllt. ist das Kabel von der Karosse zur Batterie mittlerweile (aufgrund der ganzen Elektrik) zu klein? Ist ein 20mm² Powerkabel. Das alte VW-Masse-Kabel war mal weggegammelt. Aber können da die Probleme herkommen?


    Wollte demnächst eh mal das A-Brett rausholen und könnt mir dann mal alle Kabel durchschauen, aber das ist ja schon echt ne MENGE, was da verlegt ist, mittlerweile.


    Ich hoffe, in der Erwartung, das liest hier überhaupt jemand alles , mir kann vllt. jemand Tipps geben. :(


    Bin echt am verzweifeln... :(


    Grüße,
    David


    Ist die rechte Seite, für Vor-Facelift - Spiegel, mit US-Aufschrift?
    Gibts die auch für die neuen Spiegel?