Beiträge von Royale

    MOIN! :wink :D
    Ist es erlaubt, seine Nummernschilder zu durchbohren? Möchte die gerne direkt an den Wagen schrauben mit den serienmäßig vorhandenen Karosserielöchern, aber da ich in den Schildern keine Löcher habe, müsste ich mittig links und rechts welche Bohren.


    Die schwarzen Rahmen find ich nämlich echt hässlich...


    Grüße,
    David

    Sind die beiden Schrauben, mit dene man den Nummernschildhalter am Golf 2 festschraubt, verzinkt?
    Meine sind so übelst verrostet.... Gibts die neu bei VW, muss da eh demnächst hin. Jemand ne Teilenummer zur Hand?


    Grüße und Danke im Vorraus,
    David


    Herzlichen Dank! :wink
    Gab es bei 1) Unterschiede zwischen harter und weicher Ausführung? Habe die Muttern von meinem harten A-Brett nämlich nicht über das weiche bekommen :(

    Suche nur noch die drei folgenden Teile vom Golf 2:


    1) Die eckigen Blechmuttern, die am unteren Ende des A-Bretts (weiche Version) über die Löcher geschoben werden, damit die Schrauben der Ablagefächer auch halten


    2) Türpinrosetten , beide Seiten



    3) Die schwarzen ovalen Plastikteile mit Loch drinn, die in die Löcher des Spiegeldreiecks eingeschoben werden. Dort werden dann die Nippel der SPiegeldreieckverkleidung eingeclipst.


    Danke im Vorraus,
    David

    Hat sich erledigt jungs!


    Moneypul8 lag am nächsten dran und gewinnt den Tüftel- Pokal! ;)


    Am (Doppel-)Anschlussterminal der Kiste waren auf den Plus und Minus polen untereinander (plus an plus, masse an masse) vergoldete brücken, die musste ich rausnehmen, ansonsten hätten 0,25 Ohm angelegen und deshalb ist die endstufe in den protection modus gegangen! 8o :wink

    Hallo Leute,
    habe soeben meine Komponenten installiert. Diese bestehen aus:
    - lightning audio s12.2.4 subwoofer mit doppelschwingspule im berechneten gehäuse
    angeschlossen an einer
    - ground zero gzra 410 kanal endstufe


    Verstärker scheint soweit zu funktionieren, hab ihn mal mit meiner alten Raveland- Kiste getestet. Damit kann man auch schön laut pegeln.


    Mit dem Lightning Audio Subwoofer gibts nun allerdings ein Problem.. Sobald ich die Lautstärke am Radio hochdrehe, geht die Endstufe in den Protection Modus, der Sub gibt dann nur vereinzelt mal nen Ton von sich, geht dannach aber wieder auf Protection. Auf minimaler Lautstärke spielt der konstant durch, ist aber ja nicht Sinn der Sache dass ein subwoofer nur leise ist.


    Woran könnte das liegen? Stromversorgungsproblem? Masseproblem?
    Hab von der Batterie (80A ANL Sicherung, neu) ein 35mm² Kabel in den Kofferraum gelegt, dann über einen vergoldeten Sicherungsverteiler (2 x 60A Glassicherung) auf 1 x 10mm² und 1 x 20mm². Die 20mm² gegen dann zur Ground Zero Endstufe. (Anm.: Die 10mm² gehen zur anderen endstufe für FS und HS).


    Dann in den gleichen Kabeldimensionen zu einem vergoldeten Verteilerblock, von da dann wieder mit 35mm² auf das blank geschliffene Blech unter der Befestigung der Gurtschlösser.
    Dazu muss ich sagen, dass der Verteilerblock eigentlich für 1 x 20mm² auf 4 x 10mm² gedacht ist, die dickeren Kabel hab ich aber auch reinbekommen (35mm² ins 20mm² und 20mm² ins 10mm² loch) .. Hab mir aber schon nen größeren Masseverteiler bestellt, da warte ich noch drauf. Könnte da der Fehler liegen? Oder vllt. woanders? Einen Powercap hab ich nicht.


    Grüße,
    David

    Die Fensterführungen (die zur a-säule hin, richtig?) sind die alten. Wusste auch nicht, dass man die unbedingt neu machen muss? :?: Kosten neu doch sicher auch ein Vermögen, oder?
    Fahrerseitig ist ein gebrauchter originaler Heber verbaut, auf der Beifahrerseite ein neuer Zubehör- Heber.

    Moin,
    hab da ein kleines Problem mit meinen beiden vorderen Scheiben, bei meinem Golf 2. Beide von mir "elektrifiziert" heb- und senkbar.


    Jetzt hab ich das Gefühl, dass die Scheiben teilweise "schräg" hochfahren, beim hochfahren schieben diese sich aber wieder in die korrekte grade Position, geöffnet und geschlossen ist soweit auch alles okay. Auf halber Höhe sieht es aber so aus, als würden die Scheiben hängen, man kann sie per Hand auch wieder grade rücken. Ist das normal auch so?


    Ferner hab ich vor allem auf der Beifahrerseite den Eindruck, dass die Scheibe auf halber Höhe am "knacksen" ist, egal ob die von selber so steht oder ob ich mit der Hand graderücke. Ist nicht ständig so, meist nur wenn das Fenster bei hohen Geschwindigkeiten und/oder es etwas, bedingt durch das tiefe+harte fahrwerk, ruckelig wird, halb offen ist.


    Bin mir eigentlich fast sicher, dass ich die el. Fensterheber korrekt eingebaut habe, war ja eher einfach.


    Grüße,
    David

    Sieht aber schon gut aus, die 16V Antenne ;) Die Heckscheibenantenne kann ich leider nicht nutzen, da ich eine 3.BRL nachrüsten möchte. Und Koti-Antenne ist ja zum :-w


    Kann vllt. mal jemand nachmessen, wieviel Zentimeter Abstand original vom Ende und den Seite zum 16V Antennenfuß vorhanden sind?

    Was heisst denn HSS? Handschlagschrauber? Hab hier noch nen relativ starken schrauber mit glaube ich 2000 Watt, mit dem richtigen bohrer könnnte es dann vllt. klappen...


    Eddie: Danke, aber fürs Telefon brauche ich keine Antenne, da reicht mir eine einfache.


    Grüße,
    David

    Hi Leute,
    überlege mir, eine Dachantenne nachzurüsten. Im 16V- Look gibt es bereits neue im Bereich von 10-15 EUR. Sollte man dann die Ausführung mit Verstärkung wählen, oder geht auch ohne Verstärkung?


    Z.B.:
    Kabellänge 450 cm (4,5 Meter)
    Stablänge 41 cm (0,41 Meter)
    Mit Verstärker FM 10db AM 16 db


    Desweiteren habe ich eine NoName- Haifisch- Antenne gefunden für 25 EUR, mit Verstärkung. Was ist davon zu halten? Unterstützt sogar GPS und dazu relativ unauffällig, mit der Stabantenne hingegen hat man den 16V Look.


    Frequenz: 76-110MHz (FM), 525-1,700MHz (AM)
    Verstärkung: +20dB (FM), +5dB (AM)
    Impedanz: 75 ohm
    Spannung: 10-14V
    Kabel: 5m, DIN-Antennen-Stecker


    Nachteil natürlich an beiden Versionen, dass ein ca 14mm großes Loch ins Dach gebohrt werden muss. Kommt da ein handelsüblicher Stahlbohrer überhaupt durchs Blech? Wie mach ich das nachher am Besten dicht? Mit Sikaflex?


    Grüße,
    David

    Da die originalen Hochtöner, die vorher verbaut waren, funktioniert haben, geh ich mal davon aus, dass alles rechtens und original ist. Wie sollte ich das Messen? Die Spannung oder Wiederstand? Ein Ende vom Multimeter auf die eine Leitung und den anderen Stab auf die zweite Leitung? Dann tauschen bis der was anzeigt?


    In "So Wirds Gemacht" steht leider auch kein SLP dazu :(

    Hallo,
    ich möchte in mein Golf 2 Amaturenbrett zwei 8,7cm coax-lautsprecher verbauen und übers radio versorgen, muss dafür aber die Kabel anpassen, da original da ja so ein VW-Spezifischer Stecker dran ist.


    Kann mir jemand sagen, welche Kabelfarben die Plus und die Minus- Leitungen der Golf 2-Lautsprecher im A-Brett haben? Sind es auf beiden Seiten die selben Farben?


    Grüße,
    David