Beiträge von Royale

    Hallo,
    heute haben wir mal angefangen die GEMA Schaltwegverkürzung im 2er (Gestänge) einzubauen, die Verbindungsstange und der Hebel sind schon dran. Die GEMA-Teile sind irgendwie kugelgelagert, anders als original?
    Aber wo genau kommt dieser Winkel hin? Die pixeligen schw/w fotos von GEMA sind ja mal alles andere als aussagekräftig...



    grüße
    david

    So, Umrüstung auf GTI Krümmer, Hosenrohr und Kat ist heute mit dem Motortausch erledigt worden. Klar, die Befesitigung ist besser als die Drecks-Klammern vom RP, allerdings sind die 6 Muttern vom PF auch nicht sonderlich gut zu erreichen, besonders wenn man ohne Bühne und Grube arbeitet :D Vor allem die in der Mitte auf der Spritzwandseite geht ja erstmal fast gar nicht- mit nem abgeflexten 17er Schlüssel gings dann aber super :D


    morgen noch kat, gruppe a drunter und das auto wieder zusammenbauen, dann gibts nen probelauf!


    impressionen unter http://golfzwo.de/ ;)

    Gibt es auch, z.b. bei doppel-wobber zum download.


    Da steht bei "möglichen Umrüstungen" 195/50/15 gelistet, weiter unten steht dann aber auch, dass man die Größe eintragen lassen muss.
    Auf matthias seite gibt es zusätzlich noch die felgenfreigaben von vw.


    Hat der Tüv-Mann aber auch alles im PC.

    Dacht ich mir :D Welche von den beiden ist denn besser? die eine ist glaube ich 250mm lang die andere 300mm... eigentlich ist länger ja besser, wegen der hebelwirkung?


    bei der 300mm variante sind aber die einsätze im "greifer" beide rund, bei der 250mm ist der obere einsatz flach. welcher eignet sich besser für muttern und co?

    Hoi,
    da ich jetzt so oft eine hätte benötigen können, möchte ich mir jetzt selber eine anschaffen, damit ich nicht immer auf andere Leute angewiesen bin.
    Brauch ich nicht zum schweissen, sondern eher um festgepackene/angerundete Muttern festzugreifen, oder Kolbenstangen kontern, etc...


    Welche Länge sollte die haben? Denke mal die ebay teile für 2,50 halten von zwölf bis mittag :lol


    Was ist von denen zu halten?


    http://cgi.ebay.de/KNIPEX-4004…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem


    http://cgi.ebay.de/KNIPEX-4104…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem


    grüße
    david

    Werden wir freitag nochmal versuchen, gripzange hab ich leider nicht. die hätte ich mittlerweile aber so oft gebrauchen können, dass ich mir mal eine anschaffen muss :D


    Ein Stehbolzen am Kopf ist an anderer stelle schon mit rausgekommen, aber das sind ja so stiftschrauben die man ersetzen kann.



    puuh ob der umbau samstag klappt ist die frage, ihr dürft die daumen drücken ;)

    Ich suche recht dringend:


    Stiftschraube / Stehbolzen, wo der PF Krümmer am Kopf befestigt wird, sollten 8 stück sein. (die Nr für die Stiftschrauben N 044 520 3 PF Krümmer->Hosenrohr hab ich schon, suche ich also nicht)


    ist das vllt. N 044 411 5 ?


    grüße und danke im voraus,
    david

    Moin,
    haben grad am ausgebauten Motor mal die alte Kupplung samt Druckscheibe ausgebaut und schonmal die neue Druckscheibe wieder angebaut. Haben da aber noch ein paar Fragen:


    Muss die Druckscheibe irgendwie besonders ausgerichtet werden? So wie wir das sehen passt die Schwungscheibe aber nur in einer Position an die Kurbelwelle?


    Dass die Kupplungsscheibe zentriert werden muss wissen wir auch, da hilft uns noch jemand. Während der ganzen Aktion haben wir aber an der ganzen Chose immer mal rumgedreht, und uns ist erst beim zusammenbau aufgegallen dass am Schwungrad ja die OT-Markierung ist :D


    Oder geht das Schwungrad auch nur in einer Position auf die Druckscheibe? Oder müssen wir jetz OT neu einstellen mit der "Schraubendreher durch Kerzenöffnung"-Methode? wie geht man da vor?


    grüße
    david

    Ok, war eng, ansaugbrücke haben wir aber abbekommen.


    abgaskrümmer hängt leider noch an einer mutter, die ist so gut wie rund. ist die zweite von links unten wenn man draufschaut, da kommt man natürlich auch kaum mit der knarre dran :(


    UND ein stehbolzen vom neuen krümmer abgerissen als ich das hosenrohr abgeschraubt hab, ach die alte technik ist doch was feines :lol

    Ja im Prinzip ist mir das auch klar, sah aber so aus, als kommt man nicht gescheit an die schrauben der ansaugbrücke ran, weil da wiederrum der krümmer im weg ist - also dass man nicht grade ansetzen kann.


    schau ich mir morgen nochmal an...