Beiträge von slaughter2k

    naja, bitte.. sandtler hat halt mal echt viele sachen die einfach nach listenpreis verkauft werden.
    bei richtigen motorsportteilen mag das ja ok sein (da kenn ich mich auch net wirklich damit aus) aber wenn ich mir so sachen wie abgasanlagen, flexstücke, kleinzeug wie schlauchschellen oder z.b. ladeluftschlauch verbindungsstücke (22,30 für ein kleines stück alurohr), oder sowas wie stossdämpfer. da gibts halt einfach marken sachen (wie eben z.b. gelbe koni dämpfer nur mal als beispiel) die man bei anderen läden einiges billiger kriegt.
    und die versandkosten sind bei sandtler auch ne frechheit.


    wie gesagt, wie das jetzt bei wirklichen rennsportteilen ausschaut weis ich nicht. ich möcht aber mal jemanden sehen der sich seinen ganzen... sagen wir mal turbo umbau bei sandtler eingekauft hat :lol
    es gibt vielleicht leute die mehr ahnung haben als ich, mir ist aber trotzdem klar das es material und damit auch kostenunterschiede gibt.


    aber wenn jemand der meinung ist, das alle leute die richtige motorsportteile kaufen, die hauptsächlich bei sandtler bestellen weil die so tolle preise haben, dann bitteschön.


    edit:
    wobei ich da jetzt von den preisen im katalog ausgehe, haben die online teilweise andere preise? das weis ich nicht.


    edit2:


    weil ichs grad seh.. ich hab grad im sandtler katalog geblättert, eine seite vor den hitzeschutzbändern sind z.b. ganz normale edelstahl schlauchschellen.
    eine 70-90mm schelle kostet 1,60. sorry aber ich hab vor n paar wochen erst edelstahlschellen gekauft und hab für 8stück ca. 7euro bezahlt. (nicht beim baumarkt)
    und da bezweifel ich einfach mal das sandtler da spezielle motorsportschellen verkauft. meine sehen nämlich sehr sehr ähnlich aus.

    a a a... dafür gibts sauviele threads.. die auch recht informativ sind. ;)


    hab nur nen neuen thread aufgemacht weil ich erfahrungen zu dem material selbst haben wollte.


    hat denn noch niemand dieses band von ebay gekauft?


    und zu wer billig kauft kauft zweimal... der meinung bin ich auch. aber speziell bei sandtler sind manche sachen einfach überteuert. das ist nunmal fakt.


    besonders so kleinzeug. ich hab den katalog ja hier liegen.

    nach der beschreibung ist das ganze band aus keramikgewebe und ein anderes band aus graphitgewebe.
    sind beide bis 1200 grad hitzefest.
    ich denk mal nicht das die absolut nicht zu gebrauchen sind.
    und bei sandtler kauf ich möglichst nichtmehr ein, hab da auch schon negative erfahrungen gemacht.
    ist halt die totale apotheke da

    hab grad mal bei ebay n bisschen geschaut zwecks hitzeschutzband, weil ich vorhab meine 8V ansaugbrücke mittels hitzeschutzband um den fächer und schutzblech zwischen brücke und fächer, thermisch n bisschen zu entlasten.


    jetzt les ich da was von graphitbändern (bisschen teurer) und keramikbändern.


    wo ist denn da der unterschied? aus der beschreibung geht das nicht hervor. hat jemand von euch da schonmal erfahrungen gesammelt mit den verschiedenen materialien?

    meint ihr nicht das er erstmal zur werkstatt fahren soll und das mit denen besprechen sollte.
    vielleicht wurde die rechnung auch von jemanden rausgeschickt der von dem vorfall keine ahnung hatte und der der repariert hat denkt einfach nicht mehr dran.
    bevor ihr hier diskutiert wie man die am besten verklagt usw, fänd ich es doch mal sehr angebracht wenn der threadersteller erstmal zu der werkstatt fährt und das mit denen bespricht.


    man kann die werkstatt aber auch erstmal verklagen :tock: ...es soll ja leute geben die verklagen als hobby betreiben. von wegen... "warum soll ich mit denen vernünftig reden? ich verklag die einfach" :-r


    @pinky1313
    das mit dem verklagen war jetzt nicht auf deinen post bezogen. finde aber trotzdem das man bevor man zum anwalt rennt erstmal mit denen redet.
    der ersteller sagt ja das er noch nichtmal bei der werkstatt war.

    richtig... aber sehr wirre blinkcodes, was ich so gelesen hab.


    bei meinem rp ging das ganz gut, hat sogar teilweise gepasst. allerdings muss man sagen das selbst das steuergerät (was den fehlerspeicher ja offiziell hat) teilweise schrott rausgezittert hat.

    wenn de des erste mal mit der faust voll in ein blech am auto eingeschlagen bist weil ne nuss aufplatzt (ist mir schon passiert) oder die ratsche durchrutscht (ist mir noch nicht passiert) dann überlegst dir des nächste mal mit was für werkzeug man mit vollem krafteinsatz schraubt :zwinker:


    ich denk für normale schrauben wirds schon gehen, aber wenn man damit an festgerostete schrauben rangeht, und evtl. noch mit ner verlängerung und sowas arbeitet, trau ich dem zeugs nimmer.


    edit: wobeis wenigstens n bisschen was kostet... wenn auch recht wenig.
    wenn ich abends im tv manche teleshopping scheiße sehe wo 1000 werkzeuge 20euro kosten... :lol
    da kann man die nüsse bestimmt zerkauen :D

    also bitte.. mal langsam, ich find die haben grundsätzlich schonmal recht gehabt mit dem bereich zkd. das es evtl. doch der kopf oder ne nicht plane fläche war ist wieder ne andere geschichte und schon sehr ungewöhnlich.


    außerdem warst du ja noch nichteinmal bei der werkstatt und hast die den kopf nochmal anschauen lassen. hier zu schimpfen bringt wenig. geh zur werkstatt, schau was die sagen, und wenn die sich querstellen dann geh zur kfz innung (kontakt kriegste z.b. über die handwerkskammer) und klär das über die ab.


    kann aber schon nachvollziehen das dich das ärgert, wär bei mir nicht anders.

    irgendwas mit innereien zu bearbeiten (lakieren, schleifen, polieren, beschichten...) sollte man sich meiner meinung nach immer genau überlegen.
    wenn dann nur wenn man das sauber abkapseln kann.
    wäre beim verteiler nicht wirklich der fall. hab zwar noch keinen verteiler zerlegt, kann mir jetzt aber nicht vorstellen das das ein problem ist. würd mir den mal anschaun und dann evtl. zerlegen. dann solllte das bearbeiten von dem ding kein problem sein.

    wobei der ja mal überhauptnichts mit der öltemperatur zu tun hat. aber hast schon recht, der wird recht billig sein, und ist sehr leicht zu wechseln. wenns der nicht ist ist es sicher das thermostat.
    kann man eigentlich das kabel das zum schwarzen tempfühler geht kurz überbrücken und so kontrollieren ob die temp. anzeige vom ki funktioniert?


    äh.. die geber werden bei steigenden temp. hochomiger soweit ichs jetzt im kopf hab. also müsste die temp. anzeige doch steigen wenn man den stecker abzieht oder?

    so wie golfgtspecial das geschrieben hat ist das schon richtig. ich hab hier und in anderen foren bloss gelesen das leute von höheren öltemperaturen berichtet haben seit sie dieses 10W60 fahren, und wieder auf anderes öl umgestiegen sind. dann hatten sie wieder bessere, niedrigere öltemperaturen.
    habe aber wie gesagt keine erfahrung mit dem 10w60 öl. fahre ein 5w40 und bin zufrieden.


    wechsel erstmal das thermostat. ist nicht teuer aber beschissen zu wechseln. such mal kurz dann wirst du ne aus / einbauanleitung finden.

    was ich hier so gelesen hab soll das 10w60 besonders heiß werden (hab aber keine erfahrung mit dem öl, wird auch an verschiedenen herstellern liegen denk ich)
    wenn die öltemp. auch ungewöhnlich ist würd ich das ki mal auschließen.
    das thermostat ist an der wasserpumpe mit dran.
    wenn du nach thermostat wechseln suchst findeste bestimmt was denk ich mal.

    abzieher seh ich jetzt nicht als spezialwerkzeug. ok, muss dazu sagen, ich hab einiges an werkzeug geschenkt bekommen. wenn ichs mir hätt kaufen müssen hätt ich auch mitm hammer vorlieg genommen.
    ab und zu erleichtert aber "spezialwerkzeug" das leben schon erheblich, und verhindert ab und zu auch verletztungen :D