Beiträge von slaughter2k

    hast du zufällig ne hydraulische kupplung? dann wirds ne undichtigkeit im system sein.
    hab ein ähnliches problem und werde den winter mal den kupplungsnehmerzylinder wechseln.
    kannst ja mal das untere abdeckblech von der getriebeglocke abmachen und schaun ob da n bisschen siffe drinsteht. so ists bei mir. deswegen tipp ich in meinem fall mal ganz hart auf undichten nehmerzylinder.

    ich fahr vorn und hinten ET0 mit 7,5X15. der prüfer wollte ne probefahrt machen und hats für ok befunden. den tüv mensch hat aber nach seiner aussage nur die vorderachse wegen lenkungsrückstellung interessiert. wegen der hinterachse hat er keine bedenken angemeldet.
    fahrwerkstechnisch halt ich es aber nicht für optimal, war bei mir mehr ne notlösung damit ich meine felge mit den 280mm scheiben fahren kann. bin aber auch noch nicht richtig mit der kombi gefahren. werd ich im frühjar ausgibig testen.

    jup, das hab ich gemeint. das war bei mir nur anders eingestellt weil ich eine größere drosselklappe drin hatte. das poti wurde so eingestellt das er sauber lief. da der rp (wie erwähnt) ja kein luftmassenmesser o.ä. hat "misst" er die luft nur über die stellung der drosselklappe. oder besser gesagt kriegt das stg über das dkp den lastzustand vom motor mitgeteilt.
    die abgaswerte bei der asu kannste von daher vergessen weil die nur im standgas und erhötem lehrlauf messen. da ist immer die lambdasonde aktiv und regelt nach. wichtig ist, das der motor im volllastbereich, in dem die sonde ja inaktiv ist, nicht zu mager läuft. das kannste nur über ne breitbandlambda messen.


    edit: wenn du was übern rp motor lesen willst würd ich an deiner stelle, trotz aller verachtung mancher user hier, mal in dem forum suchen in das mich ein gewisser herr gerne hinverbannen würde. (siehe weiter oben)
    da steht schon einiges speziell zu der maschine. der rp wird in eingen foren ja nur mit der kneifzange angefasst, und als "tuning" unwürdig abgestraft. was aus manchen gesichtspunkten ja auch nicht von der hand zu weisen ist.

    ich hatte ne breitbandlambda drin und hatte bei volllast knapp lambda 0,9. ist eigentlich ok.
    hat mich auch gewundert, weil ich auch mit spritdruck rumgespielt hab. dadurch ist aber eigentlich zu fett geworden.


    das mit dem lernfähigen stg hab ich damals auch nur gelesen, und kam mir durch die messwerte die ich gesehen hab realistisch vor.
    kann aber auch daran liegen das mein dkp auch anders eingestellt war.


    ich kann nur sagen das mein rp motor am ende wirklich sehr schön lief, auch wenn das für manch einen hier mehr als unrealistisch klingt :zwinker:


    edit:
    es schadet aber (im gegensatz zu anderen behauptungen weiter oben) in keinem fall den spritdruck zu erhöhen. im schlimmsten falle bringts halt nichts weil er dann zu fett läuft.

    oh mann. :motz
    ich wollt eigentlich nur sagen das beim rp ein tuning chip (von ebay?) zusammen mit einem anderen luftfilter und spritdruckerhöhung nichts bringt.


    ich hatte auf meinem rp nen anderen, bearbeiteten kopf, eine nockenwelle mit größerem hub, geweitete ansaugbrücke und drosselklappe.


    ich hatte ne zeitlang ne breitbandlambda drin, und da hat man gesehen das der anfangs im volllastanteil nicht ganz so fett lief wie orginal. deswegen hatte ich den spritdruck erhöht. danach waren die werte besser.


    nach einer gewissen zeit hat er sich aber auch ohne erhöten spritdruck wieder eingependelt.
    was ich damals so gelesen hab liegt das dadran das die volllastanreicherung nach den einspritz-zeiten im tiellastbetrieb berechnet werden. (soll zumindest beim rp stg so sein, und hat sich für mich auch bestätigt) damit ist dieses lernfähige stg gemeint.


    und das was ich jetzt grad eben geschrieben hab sind erfahrungswerte die ich bei x-wochen rp schrauberei gesammelt hab.
    und das es natürlich das optimum ist sich nen chip für die änderungen schreiben zu lassen ist mir auch klar.

    jup, find ich schon viel besser. danke. von der filtergeschichte bin ich trotzdem nicht überzeugt.
    ich glaub nämlich echt nicht das ein offener luftfilter soviel mehr luft bringt das der motor abmagert... das glaub ich wirklich nicht.
    und das was ich oben geschrieben habe würde in keinster weise seinem motor schaden.
    dadurch wird nur der spritdruck leicht angehoben, was nur zu folge hat das die lambda im teillastbereich das zu fette gemisch runterregelt, und im volllastbereich die kiste zu fett läuft.


    was ist da jetzt so gefährlich?
    wenn de bock hast kannst mir ja mal ne pm schreiben, ich denk nämlich das wir da wiedermal kräftig aneinander vorbeireden. anders kann ich mir das jetzt nicht erklähren.

    sachma, was hast du eigentlich schon wieder fürn problem. ich hab das mit dem "probiers doch mal aus" eindeutig und für jeden erkennbar, so gemeint das das nichts bringen wird bei dem setup.
    und meine fachlich vollkommen falschen aussagen (auch wenn ich garkeine konkreten aussagen gebracht habe) habe ich an meinem rp motor zur genüge ausprobiert.


    übrigens, wenn du dir die mühe machst und dir meine posts durchließt wirst du merken das bei mir nur ein anflug von agression besteht wenn du ins spiel kommst.
    ich wollt mit dir jetzt eigentlich überhauptkeinen streit anfangen, und hab gedacht das das zu den akten gelegt wurde.
    hab oben nur ganz vorsichtig geschrieben das der threadsteller es nicht unbedingt gleich verdient hat mit deiner ganzen härte angegriffen zu werden.


    ich bitte für alle dummen, sachlich völlig falschen, und bescheuerten bemerkungen ausdrücklich um entschuldigung, und bitte dich recht höflich mir gegenüber in zukunft solche aussagen zu unterlassen. einverstanden? schön.


    edit :D
    muss mich grad noch gegen diese zitate wehren :motz


    zu den grundlagen... der luftfilter wird beim rp in den drehzahlbereichen nicht soviel mehrluft bringen das er den spritdruck erhöhen muss. (punkt)


    zweitens... mein letzter satz fürs einfache gemüt übersetzt: chip offener luftfilter und spritdruckerhöhung werden nichts bringen.


    achja... bei "grundsätzlich hat er schon recht"... mit dem "er" hab ich übrigens dich gemeint frankgti. also versteh ich eh nicht so ganz wie ich dich nun schon wieder angegriffen haben soll.


    wichtiges edit:


    Frank
    autsch.. ist mir jetzt erst gekommen. hast schon recht...wenn man einen chip richtig anpassen lässt ist das natürlich das allerbeste. die frage ist (und war sie für mich früher auch) ob es sich lohnt x-hundert euro für nen passend gemachten chip auszugeben.
    über spritdruck und verstellten dkp kann man die kennfelder und einspritzmengen schon ein wenig verschieben bzw anpassen.
    ist nicht ideal, funktioniert beim rp aber recht zufriedenstellend.


    an nem g60 usw. würde ich das auch nicht probieren, beim rp halte ich das aber für legetim.

    ganz ruhig und net so agressiv wenns geht.


    grundsätzlich hat er schon recht. wenn die kiste nicht ordentlich läuft ist da nur der "tuning" chip dran schuld. der luftfilter bringt dir nicht mehr luft als der kasten mit neuem filter.
    ich hatte damals einige veränderungen an dem motor gemacht, und bin zu dem schluss gekommen das ich den spritdruck wirklich nur minimalst anheben muss.
    nur durch nen offenen luftfilter kriegt der motor auf jeden fall nicht mehr luft, was dann durch mehr spirt ausgeglichen werden müsste.


    probiers einfach aus. mach ne 0,5mm dicke scheibe unter die feder und fahr mal ne runde.
    dann bauste die wieder raus, machst den orginalfilterkasten (neuer filter) und den orginalchip rein und fährst nochmal ne runde.

    einfach eine passende scheibe unter oder über die feder legen. weis nicht ob ich die damals untendrunter oder obendrüber gelegt habe. an die dicke musst du dich eh mit ner breitbandlambda rantasten. was hast du denn für veränderungen gemacht das du den spritdruckerhöhen willst?

    für alle die die sendung nicht gesehen hab, ich werd die wiederholung heut nacht aufnehmen und sie online stellen.
    dann hab ich des wenigstens mal gesehen. ich seh den bericht mal als wink mitm zaunpfahl an alle die solche berichte allgemein für bare münze nehmen. egal obs jetzt um lebensgefährliches tuning, skrupellose pfusch-chirurgen, oder was weis ich fürn scheiß geht.


    ich denk mal das fast jeder personenkreis der bei so einem tollen bericht in die schusslinie gerät sich aufregt weil alle tatsachen medienwirksam verdreht wurden. besonders bei rtl und konsorten sollte man da eben vorsichtig sein was man glaubt.
    und was jetzt ein paar alte verkalte leute, die alles glauben was in der bildzeitung steht und was der jauch sagt, über die tuning szene denken ist mir ehrlichgesagt scheißegal.
    die leute die wirklich was zu sagen haben, haben auch hirn im kopf und wissen das sowas alles schön verdreht ist und lachen über solche aktionen.


    wirklich ernst nehmen würd ich sowas net.

    ohne lader wird er wohl nicht zum spass fahren, sondern weils im moment (aus welchen gründen auch immer) nicht anders geht.
    ne dauerlösung sollte des aber net sein. ohne lader brauchst du außerdem auf jeden fall nen kürzern riemen. mit klima brauchste dann nen 1535 und ohne klima nen 1235 6pk riemen.
    kannste auch hier nachlesen.
    und warum willst du nen starren spanner? ist der orginale kaputt? wie passiert denn sowas?

    Zitat

    Original von zpeedy
    auch bei hazet gibt werkzeuge um mit verlängerungen zu arbeiten, das soll man auch nicht mit der einfachen ratsche.


    das man auf eine normale ratsche kein wasserrohr in rörig mentalität draufschiebt und volle kraft vorraus, sollt jedem klar sein.


    oder meinst du das es spezielle nüsse für das arbeiten mit nem knebel gibt? das wäre mir neu, was aber nichts zu sagen hat =)

    jupp richtig. aber wie ich nach dem post geschrieben hab ist dieses hitzeschutzband sowohl bei isa als auch bei timms autoteile günstiger. und das ist definitiv das gleiche.
    oder die 268 376er schrick welle 265,- bei dem anderen bekannten anbieter 254,-
    das zieht sich da schon bei vielen teilen so durch.
    ok, ist nicht viel günstiger, aber schon ein bisschen. und das und nichts anderes hab ich damit gemeint.
    um des beispiel aufzugreifen.. ich hab bei dem installationshandel eben knapp 90cent pro stück bezahlt. das bezahlste auch wenn du zwei nimmst.
    aber ist ja egal.
    und das samcos überall ca. das gleiche kosten ist auch richtig, ich hab mich oben auf ein rohrverbindungsstückbezogen. und auch nur weil ich das unter anderm mal bestellt hatte.
    und das ist wirklich nur ein glaub 80mm langes alurohr mit 70mm durchmesser. und sehr dünnwandig. fühlt sich an wie ne dose. und dafür fast 23euro zu berechnen ist schon heftig.


    gundsätzlich habt ihr schon recht das sandtler bei den meisten sachen im schnitt liegt, aber bei manchen läden kriegt man, wenn man sich ein bisschen umschaut, die selbe ware etwas günstiger. nichts anderes wollte ich mit apotheke sagen.


    edit:
    zum turboumbau, natürlich gibts da sowas... halt nicht als packet und auch keinen turbolader selber. ich hab das zeug drumrum gemeint. also schläuche ventile usw.
    zu dem punkt "son unfug gibts da nicht"


    da sag ich nur.. kirmes tuning wie: anschweißendrohre in zig varianten, leuchtende schaltknüppel, tolle pedalauflagen.. mehr fällt mir jetzt nicht ein... gibts alles bei dem race only versand.


    nochmal: ich will sandtler nicht schlecht machen, halte den aber trotzdem nicht ohne nachzudenken in jedem bereich für den besten und preiswertesten teilehändler :tock:

    was ich jetzt in anderen foren so gelesen hab muss ich euch aber recht geben. in dem falle wäre es wohl nach dem motto wer billig kauft, kauft zweimal abgelaufen.
    das ebay zeugs scheint wirklich scheiße zu sein.
    das band von sandtler gibts aber sowohl bei isa racing als auch bei timms autoteile günstiger.


    das war das was ich vorhin mit apotheke gemeint hab. können aber auch zufälle gewesen sein.