werde bei mir wohl den rahmen auf der beifahreseite leicht bearbeiten und modifizieren müssen ... 4 motion stabi is natürlich schon verbaut
Beiträge von black bora
-
-
so sah er mal aus ..war er viel viel schöner
-
Zitat
Original von mc_ecko
Niederlassung Wuppertal
Ind.G.Nächstebreck
Möddinghofe 21
42279 WuppertalDas ist so die Ecke bei Schmersal und Betriebshof der WSW AG
Vielleicht haste ja da Glück.
na schmersal und die wsw ag sagen mir doch direktschonmal was ..werd ich mal direkt die woche vorbei und mal gucken was die feines haben
thx schonmal
-
was mich da mal interessieren würe ..gibt es den golf in dieser form eigentlich noch ?
-
wo issen der in nächstebreck ? ..haste eventuell ne adresse ? wäe ja ne ganz coole sache
-
normfest und berner sowie teroson hier alles nicht zu bekommen ....grml
-
joa isses auch ...nur er meinte auch extra das er sie nicht zum grommes schickt und das bei ihm die komplette felge auch das innebett verdichtet wird
-
mein felgen "doc" bietet mir das hochglanz verdichten auch an 10euro pro " + mwst und das ergebinns was ich an muster felgen gesehen habe sah top aus ..aber demnächst mehr
-
Zitat
Original von Benja_one
wir nehmen auffe arbeit immer teroson 9320.wahlweise in schwarz(relativ flüssig) oder in grau(etwas zähflüssiger,schöner zu verarbeiten meiner meinung nach).is aber so wie ich das grad gesehen habe nur zum spritzen oder?
-
Zitat
Original von mr.b
Ich kann nur soviel sagen, dass ich auch mal was mit dem Zeug von Teroson auf der Dose gemacht habe, .. kann ich nicht enmpfehlen, wird zu hart und ist brüchig geworden. Würde schon eine richtige Karosseriedichtmasse nehmen, so wie VW sie verwendet. Kannst ja mal fragen, welche Sorte die dafür nehmen, wenn wie Bleche instandsetzen.weiss aus meiner vw/audi zeit ja das wir damals bei unfall instandsetzungen auch immer das zeug von teroson genommen haben .....nur habe davon eigentlich nie wieder einen bei uns gesehen wenn mal was instand gesetzt wurde
-
hmm keiner der bei karosseriearbeiten abdichtet?
-
also haben hier einen 2er polo stehen ... ist soweit alles vom 2 f verbaut bis auf den llk der stammt vom 2er... und es wurde damals ein blech mit einer einbuchtung verschweist damit der lader passt ...habe nur leider grad keine fotos davon
edit:
sowas is auch fein ...1ser polo
-
genau wenn man einen 2er derby hat kann man den g40 aus nem 2er polo nehmen und da guckt dann auch nix raus ..passt dann alles 1a.
ansonsten umbauen auf 2f front
sah bei mir damals so aus
-
Zitat
Original von Mich B...
Der G-Lader hat da aber nicht Platz, das sind dann die schönen Bilder wo man vorne am Grill noch ein Eck Lader rausschauen sieht.EDIT
Wenns wirklich ernst ist, dann würd ich mal den Beini23 in meinem Forum fragen, der hat selber einen Derby und ist in dieser Sache Spezialist.wiso sollte der g lader im derby keinen platz haben ..solange es sich nicht um einen 1ser derby handelt kriegste en g40 da rein ohne das man es sieht und der lader rausguckt
-
Zitat
Original von Golf_Kiel
naja, dann ist der umbau mir doch ein wenig zu umständlich... schade, wäre ja ne gute rakete geworden, vor allem weil noch ein doppel weber dazu sollte...und beim g40 umbau muss einfach nur alles vom polo g40 eingebaut werden?!
mfg
genau so sieht es aus..und wenn dir der g40 serie zu lahm ist kannsten ja nochn bissel bearbeiten .
-
-
würde mir das mit dem 2l 16v nochmal überlegen im derby ...macht das fahren irgentwie keinen spass mit .... nimm g40 und mach den gescheit ...
und wenn 16 v musten salzman umbau satz nehmen
mfg
-
die hintere spritzdüse nicht benutzen ....oder eben neu kaufen wenn se mitdreh ist allgemeine krankheit beim golf4
-
Zitat
Original von Royale
cool, danke, ging ja fix.
Da sollten doch die normalen flachkontakte reinkommen, oder?Gruß
denke mal ja ..ist jedenfalls ein flachkontack stecker gehäuse
-
Zitat
Original von Royale
Wer kann mir die Teilenummer für das Steckergehäuse vom Golf 2 Sitzheizungsschalter (beidseitig, neue ZE, der schalter hat die nummer 191963563) raussuchen?Gruß und Danke im Vorraus,
Davidhallo die nr vom stecker gehäuse lautet 321 971 946 kostet 2,38 euro