Er will den elektrisch verstellbaren, hydraulischen Kettenspanner gegen einen hydraulischen Spanner ohne elektrische Verstellung tauschen. Und klar, menchanisch geht das! Was allerdings das Steuergerät dazu sagt weiß ich nicht!
Beiträge von der stefan
-
-
Bestimmt 02M
-
Achja, den Sicherungshalter vorne kannste dir doch sparen? Du hast doch a) hinten schon eine Sicherung, und b) brauchste vorne doch nur das eine dicke Kabel aufn Anlasser?
-
Mach da doch kleinere Räder drauf... das schafft mehr Platz und sieht besser aus
-
Die Überwurfmutter war echt fies, hab nich schlecht geguckt als ich den Eimer vollgetankt hab und aufeinmal der Sprit oben aufm Tank stand. Eigentlich war die Überwurfmutter bombenfest drauf, aber anscheinend irgendwie verkeilt dass ich sie nicht komplett anziehen konnte!
-
Wir ham bei uns im Nachbarort einen 1ser 2L 16VT mit über 400 Ponys...
Warum soll das auch nicht möglich sein? Vernünftige Teile rein, GT3071 dran, dann knackt man auch die 400!Markus hier ausm Forum hatte auch 360-380 Pferde am 2E 16VT laufen, sogar mit original 2E Innereien!
-
Bei mir war der Überwurfring vom Tank womit die Pumpe befestigt wird nicht richtig drauf... hat auch sau nach Sprit gestunken. Auch als der G "etwas" fett lief kam immer beim Ladedruckaufbau Spritgeruch durch die Ladedruckanzeige!
-
Fährts denn auch anständig?
-
Joa, preisleistungstechnisch ist ne originale, abgedrehte Schwungscheibe natürlich das Beste... wüsste jetzt auch keine Vorteile der Aluteile!
So wie deine SS sieht meine auch aus; hast du die wuchten lassen oder einfach nur abgedreht? Sind das die Bohrungen von den Passstiften die auf der Vorderseite rausschauen? -
Aber streng genommen vermindert das ja nicht die Vibrationen die zum Abriss des Flansches geführt haben, oder?
-
Genau so siehts aus! Das ist der Ausgang für die EBV-Leuchte... dafür wird die Handbremskontrollleuchte mit verwendet. Da wird Masse durchgeschaltet, also legste von dem Ausgang ein Kabel parallel auf die Handbremskontrollleuchte und schon haste alles komplett
-
Keine Ahnung was da bei dir übrig ist, EBV isses aber nicht, das Signal läuft codiert mit über die normale Lampenleitung! Hast du die EBV-Lampe denn mit verkabelt? Macht schon Sinn alle Statusleuchten funktionsfähig zu haben...
-
ABS-Lampe
-
45°C ist ein sehr guter Wert würde ich sagen. Vor einiger Zeit war ich mit nem S4 zum chippen bei (jetzt nicht schlagen) SLS... es war zwar mitten im Sommer, aber aufm Prüfstand mit dickem Gebläse standen da 90°C LL-Temp an.
Dass ne nicht löschbare Fehlermeldung im STG steht kann vorkommen, hat ein Freund auch... weiß jetzt aber nicht von wem die Software kam! -
Ist für GRA bei eGas
-
? Steht doch auf dem Bild wo die hingehören?!
-
Haste denn ma gemessen ob überhaupt der Schaltstrom vom Motor-STG kommt?
-
Die beste Lösung, die es überhaupt gibt, ist die EBV
-
Er redet von mir.... und du bist wirklich ziemlich theoretisch. Ich habe weder irgendwelche Fehler im Speicher, noch funktioniert es nicht. Warum sollte es ohne CAN auch nicht funktionieren? Soll beim Erreichen der Blockiergrenze etwa diE Motorleistung reduziert werden? Ich denke nicht
Um es kurz zu fassen: ich habe damit 0 Probleme und einwandfreie Funktion!
Überlass die Einschätzung der Funktionsfähigkeit doch einfach denen, die es schon im Einsatz haben, anstatt aufgrund irgendwelcher theroretischer Zusammenhänge (und trotz fehlender eigener Erfahrung?) die Funktion anzuzweifeln
-
Die Bilder kenn kommen mir so bekannt vor... Facebook?