Kann ich bestätigen, hab an dem 02J von meinem VR5 auch die alten 02A-Halter dran!
Beiträge von der stefan
-
-
Richtiiiiiig. Also: wo ZF oder Lemförder draufsteht hat man immer so gut wie das Beste am Markt in der Hand
-
Auch das sind Glücksgefühle... wenn man sich denkt "kacke, alles Geld wech".... aber eigentlich isses einem egal weil man dafür was tolles in den Händen hält (jagut, nicht die ganze Achse^^)
-
Haha jo, ich komm ne Runde zu dir nach Lloret, dann bauen wir den Salat mal eben um
Ne aber mal im Ernst, meine 2WD-Karosse auf 4WD umzubauen ist fester Bestandteil meiner Planungen für nächstes Jahr! Ich hab mich damit schon intensiv beschäftigt, vor Allem was die benötigten Teile angeht! Bin immer am Überlegen, ob ich die noch bei VW erhältlichen Teile (Boden, zwei Stehwände, zusammen ca. 150-200€)) neu kaufe, und den Rest (Tunnel, Querträger fürs Diff) gebraucht besorge... oder einfach ne komplette vergammelte Syncrokarosse und die zersägen. Bin schon immer am Schauen nach geeigneten Objekten
Der Blechumbau an sich ist ja noch das Günstigste, teuer wirds bei Vierzylinder-4Motiongetrieben... Achsteile, Differential usw usf....
Bei ebay sind ab und zu ein paar Polen unterwegs, die die kompletten Antriebsstränge verticken, inklusive Achsen vom Spenderfahrzeug... fürn Tausi...
-
Also das Bild ist erstmal ein 1ser
Und zum Tunnel und Kofferraum... wie schon erwähnt, der Tunnel geht von der Motorwand bis zur Rücksitzbank. Wenn der Weg ist, wird der ganze Kram vom Rest gehalten, man muss ja nicht gleich Mitteltunnel UND Kofferraum rausschneiden. Alles in Allem unbedenklich würde ich als angehender Ing unter Einbezug meines Fachwissens mal behaupten
-
Wenn du Hinten noch die alte 226er Bremse dran hast, könnte es schwierig werden. Anscheinend gibts "neue" Richtlinien dass eine größere vordere Bremse nur in Verbindung mit der dazugehörigen HA-Bremse eingetragen werden darf. In deinem Fall müsstest du den Salat hinten auf die 256x20 vom S3 oder so umrüsten, is ja das Selbe wie beim Cupra!
-
haha, wie geil
stimmt alles zu 100%
der is am besten
es fehlt noch :
" wir bauten barfuss staudämme in bäche aus matsch und steinen "
Grüße
Oooooohh jaaaa
-
Sehr schön, weiter so! Gefällt mir gut! Die Achse & Bremse sehen fein aus!
-
lol^^
die lager kommen in der regel aus damme, was aber nur ca. 20km von lemförde entfernt ist -
Guck dir deine alten Lager mal genau an, die sind auch von Lemförder
-
Hehe, genau so siehts aus
-
Ich denke mal dass das, wenn man einigermaßen ordentlich und genau arbeitet, am Ende schon passt! Der Tunnel ist ja irrelevant, die zwei vorderen Aufnahmepunkte der Hinterachse bleiben unangetastet und den Rest kann man beim Spender vorher ja abmessen (Abstände zu fixen Punkten, die bei beiden Autos gleich sind). Und wenns nicht 100% passt, gibts immernoch Exzenterschrauben für alle möglichen Anwendungen
Soll heissen: die einzige Stelle, an der man Bockmist bauen kann, ist die hintere Halterung fürs Differential. Damit gibt man zu einem klitzekleinen Teil ja auch vor, wie hoch oder tief der Achsträger im hinteren bereich "hängt". Ergo würd ich mir da absolut keine Gedanken machen!
-
@cetin
Oha, na da haste ja einige Alternativen!
Wobei ich persönlich für den Style deines Wagens auf jeden Fall den VR5 nehmen würde! Der Motor hat einen mega geilen Sound und hat für so ein leichtes Auto alle Male genug Leistung! Verbrauch hält sich auch in Grenzen, ein guter Kumpel hat das Ding im Vierer und fährt den im Alltag ohne zu schleichen ~8L! Hätte ich selbst nie gedacht... hab ja einen 35i mit dem Motor umgebaut, bin aber noch nicht mit gefahrenUnd da wurde mir ständig erzählt "oooh Motor durstig ohne Ende, kommt nicht voran etc."...
Cool, das erste Mal dass hier jemand aufpasst
Jetzt kommt aber erstmal wieder ein Update von Heute, wo ich fast einen ganzen Arbeitstag in der Halle verbracht hab...
Zuerst hab ich bei Kumpels Karre (Helfer Nummer 2) ein paar Vorbereitungen getroffen dass er sein zu Brei gefahrenes Getriebe tauschen kann, ehe ich mit meinen Sachen angefangen hab.
Dann kam Helfer Nummer 1 und Hallenmitbewohner der mir flugs ein Stück modifiziertes Stehblech vom Längsträger gewiggt hat. Diese Aussparung ist für den Seitenkasten des Ladeluftkühlers, voher hatte ich die Kante einfach nur eingesägt und umgebogen, was natürlich reiner Pfusch war und im Zuge der Motorraumüberholung beseitigt wurde. Das Stück Kante hab ich also komplett entfernt und mein Kumpel hats dann wie schon erwähnt kurz zugemacht.
Nachdem das erledigt war, hab ich die restlichen Ventile eingeschliffen. Dass sich das ganz schön zieht, hatte ich gestern ja schon geschrieben! So grob geschätzt würde ich sagen, hab ich mir fürs Einschleifen der 8 Ventile vom alten 8VG60 ungefähr solange Zeit gelassen, wie jetzt für zwei Auslassventile
Dann kam Helfer Nummer 2 und Hallenmitbewohner, der mir auf der Arbeit einen Ventilfederniederhalter für eine Schraubzwinge gebastelt hat
Damit bewaffnet konnte ich den Kopf soweit dann auch komplett montieren, fehlen nur noch Nockenwellen, Kette und Spanner, dann is der Aparat soweit!Und zum Schluss noch ein kleiner Blick durchs Hallentor auf unsere Baustellensammlung
-
@gölfle
Haha, das denk ich mir auch immer
Naja, eigentlich denk ich mir immer "hmm, für son Kram könnteste jetzt aber andere, spaßigere Sachen machen"... nein nein, gibt schlimmeres denk ich^^@r
Und ich erst! Ich hab keine Ahnung wie das Teil nachher laufen oder sich verhalten wird; obs überhaupt funktioniert?
Aber ich werde euch alle auf dem Laufenden halten!@cetin
Danke danke!
Dann gehts dir ja wies mir bei deinem Wagen geht, u know?Was heisst denn deinen auch in Angriff nehmen? Hast du motortechnisch was geplant? Das wäre ja sozusagen das i-Tüpfelchen!
Noch zum Schluss mal schnell ein Update reinwerfen von dem was ich heute fabriziert hab...
Da ich die letzte Schwallsperre beim Versuch, zwei der Schraubenlöcher zu vergrößern ja zerstört hab, vor ein paar Wochen das neue Teil angekommen ist und ich Heute eeeendlich einen Dremel in die Finger bekommen hab, konnte ich die Löcher nun schonender vergrößern und den ganzen Salat untenrum montieren.
Angefangen bei der Schwallsperre an sich, dem Ölpumpenschnorchel bis zur Ölwanne...
Hier auch schön zu sehen die Aussparung für das Sensorrad...Mal die Chance nutzen und ein Bild obenrum machen...
Der Fussboden sieht etwas wüst aus, aber ein Kumpel hat versucht bei seinem Turbo das Kühlwasser kontrolliert abzulassen... das endet in aller Regelmäßigkeit in solchartigen Baustellen. Egal um welche Betriebsflüssigkeiten es geht
Ventile einschleifen muss auch sein. Wenns ordentlich werden soll, dauerts zwar... aber was tut man nicht alles
-
Ich würde vorm Raustrennen des Tunnels zwei Vierkantrohre quer in die Karosse setzen... den Kofferraumboden stufe ich allerdings als unkritisch ein, wird ja vom Abschlussblech und dem Rückbankbereich alles in Form gehalten!
-
-
Dem kann ich nur beipflichten!
Hast du mal die Teilenummer von dem RSV für mich parat?
-
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit vertreibe ich mir momentan die Zeit:
Bis wirklich alle Roststellen (und das sind ne Menge wenn man seeehr genau hinschaut) und Dichtmittelreste entfernt sind, geht echt ein Batzen Zeit ins Land... aber egal, nachher siehts geil aus!
Wenn das Blech komplett fertig ist, werden kritische, entrostete Stellen mit Fertan behandelt, dann überall den rotbraunen Rostschutzlack drauf, Füller, Lack, Abfahrt!Mittlerweile spiele ich schon mit dem Gedanken, die Kabelbäume tatsächlich versteckt zu verlegen... mal schaun!
Die Schwungscheibe ist vom Feinwuchten und Planen wiedergekommen. War anscheinend doch ne ordentliche Unwucht drin, die beiden Bohrungen sind recht tief!
Also falls mal Jemand Schwungscheiben, Kurbelwellen, Kupplungen oder ähnliches erleichtert, gewuchtet oder sonstwas braucht, für den ist der Kai von effective-balance.de auf jeden Fall der richtige Ansprechpartner!Und zum Schluss noch ein paar Impressionen vom zusammengesteckten Motor...
-
Ah, wennde da schon den Kofferraumboden umschweisst, dann ist das Tauschen des Mitteltunnels doch auch kein Akt mehr!
-
Rost entfernen, Fertan drauf, Rostschutzlack (das rot/braune Zeugs) drauf, 2k-Lack drauf und dann U-Schutz oder irgendwas zum Konservieren drauf!