Haste aber schön verschwiegen dass der mittlerweile fertig ist
Beiträge von der stefan
-
-
Ich kann dir keine Freundschaftseinladung schicken....Niemand kann Sailormoon einfach so eine Freundschaftsanfrage schicken
-
Also ich weiß ja nicht was du für eine Karosse hast, was ich aber weiß ist, dass ich in meinen Mitteltunnel mit Ach und Krach eine 63er-Anlage unterbekomme. Da müsste die Kardanwelle 1/10mm dick sein um dazwischen zu passen
Du musst im vorderen Bereich ja immerhin Abgasanlage (Kat), Kardanwelle UND Schaltbox unterbringen -
-
Hab von unserem FT-Prof gesagt bekommen dass eine an einem Rennfahrzeug eingesetzte Trijekt gerne mal alles vergessen hat...
-
Also ich hatte die Girling 60 bei mir am Auto. Naja, besser und/oder standfester als meine aktuelle G60-Bremse war die nicht wirklich... aus welchen Gründen fällt denn eine 312x25 weg?
-
Lötstellen für die Sensoreingänge auf der STG-Platine noch i.O.?
-
Oder Plastilube... läuft perfekt das Zeug!
Und die Belaglaufflächen nicht nur sauberbürsten sondern mit der Feile ne ordentliche Oberfläche herstellen... dann schmieren und wieder montieren...
-
Ja dann 10er und Abfahrt
-
Haha ich muss zugeben dass ich bisher auch immer mineralisches 10W40 reingeschüttet hab zum Einfahren, aber eher aus Kostengründen, da es mir gegraut hat Öl für 50€ nach ner Woche wegzuwerfen
-
Hmm, wenn das stimmt, wärs natürlich einleuchtend!
Wenn ich allerdings vorhabe, da im normalen Betrieb später gutes Vollsynthetisches Öl zu verwenden, würd ich den Teufel tun und da am Anfang mineralische Plörre reinzuschüttenDas kriegste ja nie wieder 100% raus!
Son R8 wird auch nicht mit mineralischem Öl eingefahren... ich für meinen Teil würde bzw. werde es machen wie Henry sagt. Mit dem Öl, das später auch rein soll...
-
Das sind eigentlich garnicht mal so viele... die drei kleinen Schrauben vom Traggelenk müssen ab, und dann die eine große M12 die von vorne den Querlenker hält, und dann einmal eine große M12 die von unten den hinteren Teil des Lenkers halten...
Ich denke, anhand des folgenden Bildes kannst du erkennen welche Schrauben gemeint sind
-
Wieso nur Mineralöl zum Einfahren?
-
Aus dem Audi Leitfaden Mechanik
Lagerdeckel Zylinderkopf 10 NM
Hydraulischer Kettenspanner bzw Nockenwellenversteller an Zylinderkopf 10 NM
Blende für Hallgeber an Nockenwellen 25 NM
Gehäuse für Hallgeber an Zylinderkopf 10 NM
Nockenwellenrad an Nockenwelle 65 NM
Zylinderkopfhaube an Zylinderkopf 10 NM
Zündspulen an Zylinderkopfhaube 10NM
Unterdruck-Vorratsbehälter an Zylinderkopf 10 NMSDI
Best!!!
-
du hasttest w4cs und nicht f4cs im 8v kopf
So, hab jetzt in UK einen Satz F4CS für 5,50 das Stück gekauft... komisch dass die hierzulande doppelt so teuer sind?
-
Auf keinen Fall Fächerscheibe... Drahtbürstenaufsatz mit dickem Draht... man will ja das Blech dadrunter oder naheliegende Kanten nicht wegschleifen
-
Okay RS2 halte ich mal fest... mal schaun was der freundliche dazu sagt!
@Lu
F4CS hatte ich auch im 8V G60... passen die überhaupt beim 20V? Hab die Kerzen noch nie ernsthaft verglichen -
Nabärnd!
Was für Zündkerzen würdet Ihr empfehlen beim 20V mit E85 und 250-300 Pferdchen? Einfach die Originalen vom APX oder sowas?
Falls noch Jemand hat: Anzugsdrehmomente fürn 20V-Kopf bräuchte ich auch noch
(Nockenwellen, Spanner, Deckel, etc.)
-
Wobei ich das blanke Unterbodenblech genauso wie normales Aussenblech vorbehandeln würde, sprich EP Grundierung drauf, richtigen Decklack mehrschichtig und DANN erst Unterbodenschutz und weitere Geschichten!
-
Warum verkaufen die den Renner?Was Neues bauen
Die können sich ja nciht den Hof mit altem Vorsaison-Material vollstellen