Genau sorry war wohl etwas abwesend!!!!
Beiträge von corsamanni
-
-
Nein erst ab 12 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht.
Kannst unberuhigt fahren
-
Also manche kann ich echt nicht verstehen?
Der Motor läuft scheiße und hat keine Leistung:
Aber erst mal gucken wie viel er noch schafft. Gehts noch????
Vielleicht erst mal den Fehlercode auslesen wie oben schon genannt oder mal einen ranlassen der sich auskennt.
Oder mal den Zündverteiler checken usw.
Also manche haben echt einen an der W......
Und dann heulen sie weil der Motor kaputt ist kopfschüttel
-
Genau endlich mal einer der Mir zu stimmt
Der 4 Motion Allrad Antrieb aus dem Golf 4 usw. ist genau das gleiche nur das dort eine viel modernere Haldexkupplung zum Einsatz kommt die zudem elektonisch angesteuert wird und viel schneller reagiert.
-
Sie werden erst angetrieben bzw die Kraft wird erst an die Hinteräder geleitet, wenn ein Drehzahlunterschied besteht.
anders geht das gar nicht mit der Syncro Kupplung.
Glaube was du willst
-
Und nun noch einmal für alle zum mit schreiben
wer keine Ahnung hat soll lieber die Klappe halten und nicht mutmassen
Der Allradantrieb des Golf 2 und 3 funktioniert mit einer Lamellenkupplung an der Hinterachse.
Diese Kupplung überträgt erst, wenn ein Drehzahlunterschied zwischen Vorder- und Hinterachse besteht.
Wenn Du es nicht glaubst heb ihn doch mal auf einer Hebebühne an mit laufenden Motor und haltet beide Hinterräder fest.
Du wirst sehen das da nichts angetrieben wird.Und dann den Versuch noch einmal wenn jemand Gas gibt dann siehst du was Allrad bedeutet.
-
Ist er nicht schaltet sich erst bei Drehzahlunterschied ein
Oft genug bei 1/4 Meile Rennen gemerkt
erst dreht er vorne und dann gibt es einen defftigen Schlag und anschließend geht es nach vorne
deshalb auch die kaputten Getriebe
-
Habe ja auch einen VR6 syncro gefahren allerdings im 2er.
Und bis defekte Getriebe habe ich keine anderen defekte gehabt außer ein oder zwei Ölwannen.
Würde immer wieder einen syncro nehmen.
-
Er hat nach Empfehlungen gefragt und die hat er bekommen.
fakt ist das diese alten Motoren nicht für so eine dünne Suppe ausgelegt sind und das Öl durch die Dichtungen drückt.
-
:DDer Motor ist beim T4 mit Neigung nach vorne eingebaut.
Ebenso fehlt die kurze untere Ansaugbrücke. die abgebildete ist einteilig hat ca. 2-3 mm größere Kanäle dafür aber längere Wege.
Ebenso sind beim AES die Nocken ca 6 Grad zahmer.
Deswegen weniger Leistung
Hier mal die Daten
AAA
174PS bei 5800 1/min
235MN bei 4200 1/minABV
190PS bei 5800 1/min
245MN bei 4200 1/minund jetzt AES
140PS bei 4750 1/min
240MN schon bei 3200 1/min
zeiht schön ab 2000 los jedoch bremst ihn eben das hohe Gewicht von fast 2 TO
-
Hast schon mal einen 1.8T gesehen???
Bau mal die Verkleidung weg und guck ihn dir mal genau an und dann vergleiche mal mit einem VR6
Sieht dagegen wie ein Spielzeug aus. Wirkt bloß so groß wegen den ganzen Kabel und Schlauchkram.
-
Ich habe auf meinen orangenen Golf 2 VR6 syncro auch 195/45 R15 Dunlop SP9000 gefahren auf den original Speedline und nie damit Probleme gehabt eher im Gegenteil werde nie wieder einen anderen Reifen fahren.
Und von der Traglast haben die auch hin gehauen.
-
Diese Brücke haben alle T4 VR6 extra lange und gleiche Wege wegen Drehmomenterhöhung damit die Fuhre auch mal los zieht.
-
ich nehme nur castrol rs racing 10 W 60.
Wenn der Motor schon eine höhere Laufleistung hat empfehle ich das Zeug von Mobil 1 genaue Bezeichnung kenn ich jetzt nicht steht aber drauf für höchere Laufleistungen. Beim Kumpel ist der Ölverbrauch merklich zurückgegangen.
Nimm auf keinen Fall diese dünne Suppe wie 0 W30 und so weiter.
Bist nur am Öl nachfüllen weil er es verbrennt und die Dichtungen fangen an zu schwitzen.
-
Die Calibra Düsen sind zu klein für die angegebene Leistung
hatte einen Astra Turbo Phase 3 mit 330PS da waren die Düsen am Ende mit 4,5 Bar Benzindruckregler
mehr geht nicht mit diesen Düsen
-
Und nun noch mal in Deutsch? Was soll p1 p2 und p3 bedeuten????
mfg
-
Also jetzt mal meine Erlebnisse die bleibenden Eindruck hinterlassen haben:
In der Lehre Zahnreiemn gewechselt und mit Knarre und Nuß den Motor durchgedreht und die Zahnriemenspannung und OTüberprüft
soweit war auch alles I O. Nur ich Döddel war in Gedanken schon bei meiner Freundin und vergaß die Knarre die noch auf der Riemenscheibe steckte. Kurz gesagt ein riesen Knall beim Anlassen und ein Stift der in Deckung ging als sie auf mich zu flogGenauso die Sache mit den Zündkabeln:
Überprüfte am Motor der schlechte Leistung und Zündaussetzer hatte die Zündung Ich drin Meister am Motor
Ich sollte immer starten wenn er "jetzt" ruft. Leider rief ein anderer seinen Stift ran er soll jetzt herkommen und ich hab wie ein Mann gestartet
Mich hat so eine Panik erfaßt als ich den Meister vorgucken sah das ich die ZV verriegelte und nicht aussteigen wollte.
Aber das peinlichste war damals mit meinem Astra Turbo
Meine Kumpels sind damal alle VW gefahren nur einer nicht
dann wollte mal wieder einer Rennen fahren ich ganz locker hinterher zieh raus er pustet los und dann hat es laut abgeblasen.
Leider war eine Schelle lose und die hat den Dienst quittiert
Peinlich peinlich
-
Bräuchte mal einen detailierten Anschlußplan für das Unterdruckzeugs für Pop off und waste gate Ansteuerung.
Wäre für jeden Tip dankbar achso habe die Suche benutzt aber nicht das richtige gefunden.
-
Nimm den vom ACV 102 PS TDI aus dem T4 passt mit ein bißchen basteln an den Originalkrümmer.
Sind auch günstig zu haben bei Ebay
-
Muß die Sache nochmal vorkrammen. Der angebotene Krümmer von HGP UND Rothe passen beide nicht beim T4. Das Problem ist das dieser Krümmer mit Turbolader soweit nach hinten bauen, das meine Spritzwand ausgesägt werden müßte.
Jetzt meine Frage wer bietet Krümmer an ohne Externes Waste gate an die den Turboladeranschluß nach unten oder oben haben und nicht wie die beiden genannten nach hinten.
Weder HGP noch Rothe haben bis jetzt auf meine Anfragen geantwortet außer die lapidare Antwort von Rothe" Wir bieten keinen Bausatz an, nur Komplettumbau im Hause möglich"