Beiträge von madison2k1

    Zitat

    Original von Robbet
    Gefunden hab ich unteranderem einen IIer mit alter ZE, bei dem die Kabel der Zusatzscheinwerfer nicht direkt in die Hauptscheinwerfer liefen, sondern sich dem Kabelstrang unter dem Wischwasserbehälter dazugesellten. In dem Fall waren es Hella Zusatzscheinwerfer.


    das könnten die nebelscheinwerfer gewesen sein. die gabs/gibts an selbiger stelle statt dem fernlicht im grill verbaut. wird vom gegenverkehr meist mit lichthupe quittiert da nebler an dieser stelle sehr selten (und relativ unbrauchbar, da zu hoch) sind.


    was den anschluss deiner fernscheinwerfer angeht kann ich dir folgendes sagen. bei mir sind die teile (scheinbar) auch nachträglich reingebaut worden. dort wurde das fernlicht-kabel vom rechten hauptscheinwerfer angezapft und in ein relais geleitet. das relais bekommt von der batterie plusstrom mit einer sicherung dazwischen. sobald ich das fernlicht anmache schaltet das relais und die inneren scheinwerfer bekommen strom. is meiner meinung nach recht sauber gelöst (relais, sicherung).

    die mittleren zusatzscheinwerfer werden einfach in das plastik vom grill geschraubt, das wars. dann grill reinclipsen und gegebenenfalls noch an zwei stellen an der oberkante festschrauben (sieht man 2 löcher). da gibts für die schlitze im schlossträger so kleine plastiknöppel damit die schrauben greifen.


    das kabel können sein für die seitenblinker im kotflügel (schwarzer stecker) oder die nebelscheinwerfer (weisser stecker) oder für den kühlmittel bzw bremsflüssigkeitsstand (kleiner stecker mit nem gummipömpel drauf).

    hier lagen sie auch nich (madison, bj 90). hab mich dann damit begnügt die beleuchtung ans rücklicht anzuschliessen. der lampenträger hat ja unten noch n paar flachkontakte (für ne anhängerbeleuchtung nehm ich mal an). nachteil ist halt: die kofferraumleuchte funzt nur wenn stand oder fahrlicht an ist.

    wäre vielleicht sinnvoll kurz zu beschreiben wo ungefähr dein problem liegt. ich denke so werden sich mehr leute melden die sich damit auskennen...

    naja die spiegelgläser mach ich immer raus indem ich den spiegel an einer seite reindrücke (verstelle ;) ratscht n bisschen und dann steht die gegenüberliegende ecke so weit raus das ich mitm finger drunterpacken kann und den spiegel rausdrücken kann. das knackt evtl mal ziemlich hässlich bisher is aber noch keiner dabei kaputt gegangen. wenn du die spiegel erstmal draussen hast siehst du auf der rückseite gut, an welchen punkten der spiegel einrastet (is son kreis). beim einbau drauflegen und dann möglichst mittig wo auf der rückseite der kreis verläuft andrücken. wenn die eine hälfte des rings eingeknackt ist hälste den daumen drauf und drückst dann weiter den rest rein, damit er da nicht wieder rausspringt.


    wenn man entsprechende vorsicht walten lässt geht da so schnell nix kaputt am spiegel.

    Ich hab ein ähnliches Problem, daher schliess ich mich mal hier an.


    Bei mir arbeiten die Motoren nich die ganze Zeit, rödeln dafür aber jedesmal wenn ich das Abblendlicht anmach kurz. Früher wars so, das die Motoren angezogen haben als ich mitm Fernlicht aufgeblendet hab. Ausserdem laufen die beiden recht asynchron d.h. der eine schraubt deutlich länger rum...

    Die einfache Überfahrt über die Øresundsbrücke nach Schweden kostet 280 schwedische Kronen das sind umgerechnet ca. 31€


    Alles weitere zur Brücke hier: http://osb.oeresundsbron.dk/documents/document.php?obj=593


    Die Fähre Puttgarden-Rødby kostet 48€ pro Fahrt für einen PKW.


    Weitere Infos bei Scandlines:
    http://www.scandlines.de/de/passage/preise/preise.htm


    Ferienhäuser gibts zb bei http://www.elchreisen.de/ http://www.wolters-reisen.de/ oder http://www.interchalet.com aber die Chance jetzt noch was vernünftiges zu bekommen ist leider relativ gering.


    Preislich ist Schweden im Verhältnis zu Deutschland teurer, vor allem Dinge wie Alkoholika kosten da oben ne ganze Menge.


    Schön Urlaub machen kann man im Süden Schwedens also in Skåne und Blekinge oder in der Gegend von Småland sowie an den großen Seen (Vänern und Vätternsee).


    So ganz nebenbei empfehle ich als Urlaubslektüre mal bei Amazon.de nach Henning Mankell zu suchen. Der schreibt ziemlich gute Kriminalgeschichten welche sich in und um die Gegend von Ystad abspielen. Wer mal dort war bzw. dort im Urlaub ist wird viele Orte aus dem Buch wiedererkennen...


    Viel Spass in Schweden!

    Mir hamse vor n paar Wochen in der Unigarage auch das Schloss kaputt gemacht. Sind aber wohl gestört worden, denn weg war nix. Hab mir dann aus nem alten Schliesszylinder n neues Schloss gebaut :-k Seitdem park ich in dem Loch nimmer. Wie man hört werden da sogar ganz lässig in der Mittagspause die Wagen geknackt während die Besitzer n Stock höher in der Mensa am futtern sind...


    Schweinerei is das :tock: :(

    ist der lack wirklich schon so derbe runter? sonst würd ich mir das nochmal überlegen und evtl bis zum oktober warten. ich denke mal für jemanden der noch nie richtig mit kompressor o.ä. lackiert hat is das ned so einfach am anfang. ich würds mir auch nich wirklich zutrauen...