Voice, wie Harti schon richtig sagte: Aus. Finito. Gibt´s nicht mehr.
Brauchst auch weder bei Waeco noch bei in.pro. noch in Italien, wo das ganze Zeugs für schätzungsweise 20 Mark Herstellungskosten produziert wurde, anzurufen und fragen, ob nicht doch noch irgendwo in einer Ecke ...
(Was in.pro. noch in einer Ecke hatte, liegt jetzt in einer ganz anderen Kellerecke und ist - sorry - unverkäuflich. Zumindest solange, solange mich das Thema 19E noch interessiert. Wobei ich so langsam das feeling hab, dass es dem Ende zugeht. Wenn´s mal wirklich soweit ist, werd ich mir aber die Freiheit nehmen, mich bei Dir zu melden - aber nur, wenn das NOS bis dahin installiert ist. Sollst Dich ja auch etwas anstrengen ...)
Harti, noch Lust auf nen kleinen Joke vor meiner Auszeit?
Okay.
Biturbo hat schon recht, wenn er schreibt, dass es im Country einen elektrischen Schiebedach-Motor gab.
Glaubste jetzt nicht, stimmt´s?
Gab ihn aber!
867 959 591 ist die Nummer, unter der einem gehelft wird.
Kostete 1996 grad mal 480 Mark. Schätze übrigens, dass er in Italien für sagen wir mal .... genau!
Der is halt so teuer, weil nur im Country eingebaut?
Nee, nee. Das ist mal wieder so ein "Konzern-Baukasten-Teil".
Gab´s auch im Polo.
Einfach mal den Fisch für 94 auflegen lassen.
Da sieht man ihn dann ... diesen Motor ... für das elektrische ...
FALT-schiebedach :-a :-a :-a .
Jaja, jetzt rattert´s bestimmt wieder in Golfers Kopf.
Passt der nicht vielleicht auch für das Stahl-Schiebedach?
Keine Ahnung.
Wenn ich mir so die Bildtafel 111-50 auf dem Polofiche anschaue ... also so ne richtig freudige Durchblutung bekomm ich dabei nicht gerade ... aber es gibt ja diverse Künstler, die alles (oder fast alles) passend machen können - meine Hochachtung und Verehrung, ich persönlich könnt mir was angenehmeres für den Rest der Tage vorstellen ...
... z.B. der Frage nachzugehen, ob man nicht den bekannten alten Audi 80/Passat-Motor nehmen kann ... und einfach (sofern man das Golf-SD drinlassen will) auf die "elekterische Push up - Funktion" einfach verzichtet ... also wenn ich mir einerseits Waeco/in.pro. und andererseits den Audi/Passi-Motor so ansehe ... warum sollte es eigentlich nicht gehen ... aber ohne Gewähr ... ich hab´s nicht ausprobiert und ehrlich gesagt auch keine Lust, das jetzt bis ins letzte zu durchdenken ... nachher kommt´s dann erfahrungsgemäss sowieso wieder anders.
Der ist aber auch selten gebraucht zu bekommen?
Ja schon, aber - wie der Harti und ein paar mehr hinlänglich wissen: S Läba isch koi Schlotzer - und manchmal isch in einem total verratzten Audi 80 quattro so ein SD-Motor drin ... dann kann man auch gleich das SSHD als solche ausbauen ... hat den unglaublichen Vorteil, dass der Bezugsstoff beim quattro schwarz ist (na ja, fast schwarz ... mich würd die geringe Abweichung zum schwarzen Golf II GTI-Himmel - wo es sowieso durchaus auch Farbnuancen gibt - jedenfalls nicht stören.
Auf frohe Scheunen- und Schrottplatzfunde!