Beiträge von Godfather-toth

    Wie gesagt es passiert nichts ! Das Bad ist keine Säure sondern eine Lauge.Beim Polieren verdichtest du auch gleichzeitig die Schweißnaht.Klar,schleift man ein bißchen weg,aber nicht die ganze !
    Das Problem mit dem eintragen ist,es bringt nichts.Bei jeder Verkehrskontrolle kann es wieder ausgetragen werden,wenn sie dich zu einem TÜV bzw.Dekra bringen.
    Der TÜV bei uns sagt nichts wegen so sachen,aber er trägt sie auch nicht ein.
    Frag doch mal bei CARLINE nach.



    Member of LOW PROLETOS

    Zitat

    Original von Cab-Cruisa
    rofl... ich glaub ich bin mit meinen zarten 18 hier noch der jüngste ;)
    kann dafür auch noch das beste gemüse ernten :D


    *den thread hier an freundin vom gi-11 schick* :lol


    Täusche Dich mal nicht ! Die jungen stehn auf erfahrene leicht Ältere Herren.Wir sind nicht so schnell fertig :D


    Lassen uns Zeit,nicht das uns die Uhr aufhört zu ticken


    Wenn dann das Galvanische ! Das mit dem gefüge stimmt nicht genau.Es hängt immer vom härte Grad des Materials ab.So harte sachen,werden im Fzg.bau aber nicht verwendet.Umso härter nämlich der Stahl,desto Spröder.Deswegen gigt es jetzt das Dacromet beschichten.Ist beständiger und versprödet nicht das Material.
    Chrom ist eine Beschichtung wo unter Stromzufuhr haftet.Kann deshalb nichts passieren.




    Member of LOW PROLETOS



    Außenvielzahnschrauben sind in der DIN nicht vorhanden ! Es gibt von Loctite verschiedene Artikel z.B. LOC 3450 ist Flüssigmetall,kannst dann damit einkleben (2 Komp.) oder Knetharz wird hart wie Metall.Oder kommst an HeliCoil dran ? Für M7 eher nicht ! Könntest sonst reparieren.Oder Durchbohren und Muttern drauf.So teuer sind die Muttern nicht.



    Member of LOW PROLETOS

    Zitat

    Original von leinad78


    gern geschehen :rolleyes: wenn jemand sein eigenes leben riskiert ists mir persönlich egal, aber wenn andere dadurch zu schaden kommen können dann hat sowas ein meinen augen ne spur von vorsatz und sollte entsprechend geahndet werden. umgeschweißte felgen gehen bei nem normalen tüv ja zum glück auch net durch (gott sei dank)


    also immer schön dran denken das ihr auch andere gefährdet :(



    Das ist aber nicht nachgewiesen,das es soviel an der Beschaffenheit des Stahl ändert.Dann dürfte man auch nicht verzinken ! Siehe Bremssättel.
    Chrom ist nur ein Oberflächenschutz und nichts anderes.Daher kann es nichts beeinträchtigen.



    Member of LOW PROLETOS

    Zitat

    Original von Garlock
    Quatsch erst mit dem TÜV abklären ob die den Umbau abnehmen dann motor einbauen mit Kat und ne AU machen lassen damit weist du nach das die Lambdaregelung funktioiert und der Kat OK ist für die Schadstoffklasse brauchst du einen FZ Brief von nem G3 mit ABF und Euro 2 !


    Ich kann dir in der Nähe vom Hockenheimring einen TÜV empfehlen da hab ich jede meiner Umbauten eintragen lassen !


    mfg 8)


    Welcher TÜV wäre das ?
    Danke





    Member of LOW PROLETOS

    Zitat

    Original von leinad78
    lack verändert aber nicht die gefügestruktur. normalerweise darf der tüv den wagen still legen da keine tests über diese kombination bestehen. genauso die helden die sich die bremssättel verchromen :rolleyes:


    Danke,bin einer von denen :motz


    Er hat ja zum Teil recht der Vorredner.Beim Schleifen zum hochglanzpolieren wird Material abgetragen.Verändert die Dichte vom Stahl.Passiert aber auch beim Strahlen/blank Schleifen zum Lackieren/Pulverbeschichten.
    Weiß deshalb nicht,wieso der TÜV sich zum teil aufregt.


    TÜV frag mal hier nach : info@fbtuning.de
    Da trägt Dr.Tuning aus dem Fernsehen ein.Geht relativ viel.


    Member of LOW PROLETOS

    Wo ich halt nicht weiß,ob es beim Chrom,wo man Strom aufs Material gibt,vielleicht beschädigt worden ist.Hatte bisher halt noch nie solche Probleme.


    Normalerweise zerlege ich die Teile,bzw.dichte sie ab.So Fühler hätte er rausbauen können.




    Member of LOW PROLETOS