Beiträge von Godfather-toth
-
-
Das mit dem Fickinger kannst vergessen.Hat vor einiger Zeit eine drauf gekriegt.Meidet seitdem solche sachen.
Ein Anruf wäre es aber trotzdem wert.Hängt auch von seiner Laune ab.
Member of LOW PROLETOS
-
Da die Schweiz kein EU land ist,dürfte dir das Tüv Gutachten nichts bringen.Am besten fragst aber bei denen an und erkundigst Dich bzw.ob es dem Tüv in Deutschland ausreicht.
Kenne bisher niemanden,wo Phat Wheels o.änliches getüvt hat.Member of LOW PROLETOS
Schau mal hier.Der bietet die gleichen an
-
Meine Meinung ist das beste entweder HPS oder Airride X.
Aber jeder hat eine andere meinung zwecks Luftfahrwerken.Ist natürlich auch eine Preisfrage.
Kenne aber einige wo Bavaria drin hatten und nur negatives gehört.
Aber gibt auch einige wo postiv berichten.
Aber für ein Rennauto wie Du aufbauen willst,wäre es eh das falsche.Member of LOW PROLETOS
-
Würde einen flachen Spal nehmen und ihn vor den Kühler setzen !
Größe wäre nicht schlecht.Nur ist der saugend oder blasend ?
Member of LOW PROLETOS
-
Zitat
Original von GtiTurbo
270er Loctite is dunkelgrün und so ziemlich der,der die meiste Härte erreicht. Hat nix mehr mit einer Schraubensicherung zu tun,das is wie schweissenRoter Loctite oder Rosa is nur zur Sicherung,sprich das es nicht aufvibrieren kann.
Loctite® 2701 - Hochfeste Schraubensicherung (verbessertes Loctite® 270)
Geeignet für alle Gewindeverbindungen aus Metall, inklusive passive Materialien, wie z.B. hochlegierter Stahl.
Ideal für stark vibrations- und schlagbeanspruchte Gewindeverbindungen, z.B. Stehbolzen an Motoren oder Pumpen etc.Freigaben
• P1 NSF Reg. No.: 123006Anwendungen
Alle Schraubverbindungen, wo Beständigkeit gegen starke Stoßbeanspruchungen und Vibrationen bzw. extreme Umwelt- oder chemische Einflüsse gefordert wird.Spezifikationen
• Gewindegröße: Bis M 20
• Festigkeit: Hoch
• Funktionsfestigkeit (Durchschnittswert bei 22 °C): 6 Std.
• Losbrechmoment geprüft nach DIN 54454: 38 Nm
• Dauertemperatur-Beständigkeit: +150 °CMember of LOW PROLETOS
-
Loctite 270 ist Hochfest.Die löst sich nicht so schnell.Erst ab 300Celsius Erhitzung löst sie sich auf.
Member of LOW PROLETOS
-
Diese Aussage habe ich schon öfters gehört.Genauso wie Tüv Gutachten.
Strassentauglich sind sie,so wie sie kaufbar bei Bavaria sind nicht.Nur wenn Du selber zusammenstellst.Member of LOW PROLETOS
-
Finger weg von Bavaria
Member of LOW PROLETOS
-
@ AggroJettavR6
Kann es vom Vorpolieren kommen ? Das einfach nicht sauber poliert wurde ?
Member of LOW PROLETOS
-
Zitat
Original von Cab-Cruisa
danke schonmal..habt ihr (speziell aus der KA-region) evtl n tip, wo es "kulante" eintragungen gemacht werden? bei nem tuner oder so?
hab letztens in jöhlingen auf nem plakat gesehen. irgendne tuning-firma und dabei "eintragungen aller art", meine der name war irgendwas mit "extrem... tuning" oder sowas... weiss da jemand was?
CarLIne ist eine Adresse.
Was ist mit Euerm Tüv in PF ? Hab schon so einiges gehört,das da auch viel geht.
TÜV Karlsruhe der Hr.Mohr.Hängt aber von seiner Laune ab.
Frag mal den Fickinger in Bühl,ob was geht.Vielleicht hat es sich beruhigt.Member of LOW PROLETOS
-
-
Zitat
Original von Caddy14d
Hi,Fahr mal zum in TÜV Bühl bei Baden Baden zum Herr Fickinger.
Der ist da ziemlich kulant.TÜV Bühl
Tel 07223 / 22719Stimmt nicht.Gab Streß wegen irgendetwas.Seitdem meidet er besondere Fälle.Leider :-r
Member of LOW PROLETOS
-
Kauf Dir die Normale und laß sie überziehen.
Member of LOW PROLETOS
-
Zitat
Original von vw-supreme
keine Ahnung..ich steh nicht dahinter wenn der das macht.. kann ja sein das es Aufarbeitungsverfahren gibt...Gibt es nicht.
@ HendrikS hat recht.
Das alte Chrom muß runter,bevor es frisch verchromt werden kann.
Das heißt ab ins Entchromungsbad,dann wieder zum Polieren und dann wieder zum verchromen.Kommst billiger,wenn ein Teil neu verchromst,als das alte.Entchromen ist Teurer als frisch verchromen.
Zum Auffrischen geht auch NeverDull.Member of LOW PROLETOS
-
Zitat
Original von daemonb
verdichten ja, aber nicht verchromenWas soll sich beim Verchromen verändern ? Ist eine Oberflächen Beschichtung.Nicht anderes.Wir unter Stromzufuhr aufgetragen.Mehr nicht.
Member of LOW PROLETOS
-
@ daemonb
Verdichten bedeutet,das Material glatt machen.Poren verschliessen.Nichts anderes.Daher keine Material Veränderung.
Member of LOW PROLETOS
-
Die US FELGEN wo ich kenne,sind 3 Schritt verchromt.Keine Chrombedampfung.
Member of LOW PROLETOS
-
Die Teile kriegst im Zübehör auch.
Nur Billiger.
Für warme Länder bzw.Anhängerbetrieb.
Hab das KIT von Hartmann drin.Hat ca.70€ gekostet.Schalter+Thermostat.
Hätte ich das damals nur gewußt :-rMember of LOW PROLETOS
-
Wieso kauft Ihr so Sachen im Ebay ? Kauft es doch neu.Legt halt das Doppelt hin und dann habt Ihr auch keine Probleme.
Fa.Autokühler in Appenweier stellt die her.Kannst auch direkt im Werk kaufen.Soweit ist es von Dir nicht entfernt.Member of LOW PROLETOS