Beiträge von picard500

    Also laut Bericht wird dein Lambda wert überschritten, könnte sein das die Sonde was hat, den das CO sieht gut aus. Vielleicht nur ein Masseproblem oder Kabelbruch bzw. Wackler???
    Mir fällt noch auf das die Öltemp im Bericht nicht erreicht wird. Vielleicht hat er das garnicht gemessen oder er war noch nicht betriebswarm!!
    Vielleicht können unsere Werkstatt- Spezies die sowas machen dir weiter helfen!!

    Zitat

    Original von ulridos
    an meinem 35i EZ 95 war der schon vor drei Jahren kaputt.... bei etwa 60tkm.... 8o


    Man muß ja nicht immer das Schlimmste befürchten und Ausnahmen bestätigen die Regel! :D
    Das andere vorher checken ist halt einfacher!

    Zitat

    Original von Wuman
    ...das Problem bei Heli coil ist, daß der Kerndurchmesser zwischen 14,2- 14,5 sein sollte bei mir sinds aber mal schon 14,75 ... wer hat erfahrung damit..[/URL]


    Also normal sollte das mit einem guten Kleber ausgeglichen werden. Allerdings optimal ist das nicht! Aber lohnt sich der Aufwand eine Gewindebuchse einzusetzen? Ich hab mal in einer Firma gearbeitet wo haufenweise Helicoils verarbeitet worden sind, auch in Alu. Da war der Kleber, bzw. das Sicherungsmittel immer schon auf den Helicoils drauf! Aber wenn du einen temperaturfesten Loctite benutzt und das sauber aushärten läßt sollte das gehen. Und wenn beim nä. Kerzenwechsel der Coil wieder mitkommt ists doch auch nicht so schlimm. Machst halt wieder ein rein und gut. Kommt ja nicht so oft vor?! Das Gewinde sollt natürlich noch gut sein!!

    Zitat

    Original von matze
    moin...



    und irgendwie scheint mein motor komisch zu laufen...


    ...oder kann man den testen ob der noch dicht ist???


    Check erst mal alle Schläuche und Verbindungen. Erst optisch und dann so wie Svenie es erklärt hat. Hab auch noch den ersten Flansch(Bj.93 und 194Tkm) und Null Probleme!!
    Meiner hat sich im Stand auch mal nach scharfer Nocke angehört, also unrund wie Sau! Dann wars ein 3€ Schlauch an der Ansaugluftvorwärmung der Einspritzeinheit!
    Ansonsten mal Fehlerspeicher auslesen, vielleicht sagt der was!!?

    Zitat

    Original von NASENGOLF
    Jetzt meine Frage.Was regelt der Hallgeber genau und was kann er verursachen?


    Der Hallgeber im Verteiler überträgt die Aktuelle Motordrehzahl an dein Steuergerät!
    Das Signal des Hallgebers braucht man das der Motor beim starten weiß wo in Verbindung mit dem Zündzeitpunktgeber(an der vorderen Seite des Kurbelgehäuses) der Zünd- OT des 1. Zylinders ist! Wenn das Signal fehlt, dann kann dein Steuergerät Zylinder 1 und 6 nicht voneinander unterscheiden und schaltet via Klopfregelung auf Notlauf! Daher entsteht dann Leistungsverlust!! :-r
    Fehlt übrigens das Signal des Zündzeitpunktgebers, springt er gar nicht erst an!!

    Zitat

    Original von Nasenbaer
    Viel Lärm sollte das Teil eh nicht machen, halt nur ein bisschen besserer Sound als mit normalem ESD.


    Meine Empfehlung: Remus! Sieht gut aus und macht einen wunderbar dumpfen Sound, nicht zu laut. Sind am Anfang arg zahm, aber mit der Zeit....! Direkt von der BAB oder bei längeren Vollgas- Attacken, echt geil!!
    Hab meinen schon seit 6 Jahren. Kein Edelstahl und null Rost(bisl Flugrost vielleicht), trotz Winterbetrieb. Kosten halt ein paar Euros, aber der hält was er verspricht!! :D

    Zitat

    Original von AxelF
    Schalter kannste einfach mit etwas kontrollierter Gewalt rausziehen.


    Also ich nehm immer die Blindschalter raus und drücke den Schalter von hinten nach vorne raus und zieh den Stecker. Mit Gewalt zerlegst du ihn bloß 8o. Nicht jeder hat Ersatzschalter rumliegen!? :tock: Beim Lichtschalter erst die LW- Regulierung raus, die geht leichter, und dann der Lichtschalter!! :-z



    Gruß picard

    Hab letztes WE bei mir die 280x22 Bremsen vom G60 mit VR6 Sättel drauf gemacht. Hab 6x15 ET35 und das Auswuchtgewicht hat innen am Sattel geschliffen. Dann gehts bei dir mit 8mm mehr Durchmesser erst recht nicht. Jubi hatte halt 7x16 ET 43l Orginal! Weiß nicht ob Spurplatten dir helfen, denke zum Jubi sollte es spezielle Stahlräder oder eben andere 15" geben die passen?! :?:

    Zitat

    Original von blacksheep
    Hi Leute,
    - Boston Sondermodell, 0 Besonderheiten quasi...


    Stimmt nicht ganz:
    Leichtmetallräder 6 J x 14 (PR PK2)
    Reifen 185/60 R 14 H
    Grüne Wärmeschutzverglasung
    Schwarze Türgriffeinlagen
    Dekorstreifen oberhalb der seitlichen Sicke mit integriertem Fahrzeugnamen "Boston"
    am hinteren Seitenteil
    Folienschriftzug "Boston" unterhalb des Heckschriftzuges Golf


    Ok, die Aufkleber fandest du ja nicht so toll. Aber der rest ist durchaus erwähnenswert!! :D
    Aber weiter so, du bist auf dem richtigen Weg!! :wink


    Gruß picard

    Kommt aufs Fahrwerk an. Mit größeren ET`s wirst du 17" schon unterbringen, aber dann ist da nicht sehr viel mit Fahrwerk drin. Und wie schon gesagt, bei 18" geht wahrscheinlich garnix ohne Bearbeitung der Radhäuser!!

    Also soweit ich weiß mußt du den kpl. Verteiler erneuern. Aber schau erst mal nach deiner Verteilerkappe und dem Läufer, vielleicht haben die was? :tock:


    Oder Zündkabel und Spule?!

    Kommt auf den Reifen an. Also max. 7 Jahre, älter sollten die nicht sein, härten ja aus. Sollte also noch gehen. Kommt auch immer auf Lagerung an. Nur wenn sie rissig sind und bei Nässe rutschen wie Sau würde ich sie wechseln!! :zwinker:


    Also du mußt dich etwas auf die Aussage des Kumpels verlassen; Frag nach der Lagerung (kühl, dunkel und trocken wäre optimal) und schau nach Rissen (hptsl. feine Risse an den Flanken oder zw. den Profilblöcken)!

    Zitat

    Original von Stefan16VT
    "Et" stimmt fast, das ist die Topftiefe :zwinker:


    Wenn das so ist und man das bei den Golf Radlagergehäusen den S3 Sattel samt Bremsträger ranbekommt, dann kanns ja nicht passen beim Passat, denn der Bremsträger ist ja starr und hat ja nur 2,3 mm Luft zur Scheibe?!

    Zitat

    Original von picard500
    Als erstes fällt mir ein das vielleicht dein Leerlauf zu niedrig ist und dann im kalten Zustand die Drehzahl soweit abfällt das das Leerlaufanhebungsventil anspricht.


    christian: Das ist das was den Leerlauf anhebt, das steckst du einfach ab und gut. Wenn der Leerlauf bei ca. 900 ist dann steckst dus wieder ein, machst mal Licht an und Radio, evtl. Anlage und testest ob er zu stark abfällt. Wenn ja, 950 sind auch Ok.!