Beiträge von picard500


    Sorry, bin aus versehen auf "Antwort erstellen" gekommen!!

    Zitat

    Original von Svenie1978
    der abs läuft serie mit normal... und ab 1994 ist es definitiv das selbe steuergerät (selbe teilenummer also auch selbe software...), hatte letztens erst listen gewälst weil arbeitskollege den aam fährt... mfg sven


    Wär jetzt auch ein Motzer( :motz) gekommen, aber ihr habts ja schon geklärt!!


    Kann man eigentlich die beheizte Lambdasonde vom AAM in den ABS übernehmen, ein zusätzliches Kabel anschließen und ihn dann auch umschlüsseln lassen??

    Zitat

    Original von RedRacer
    picard500 Danke für das Foto, so sieht´s bei mir auch aus. Bei 2en zeigt die Metallseite nach oben, bei den anderen 2 nach unten. Ist das nun korrekt so?!?


    Meine sind zwar auch alle gleich von einer Seite ausgestanzt, aber die Metalleinlage bildet ein Ring im mittigen Durchlassloch und der ist beidseitig umgebördelt, also auch beidseitig vorhanden. Macht also keinen signifikanten Unterschied wie sie eingelegt werden!!

    Mein PN hat zwar kein MFA, aber ich hab aus einem RP Tacho mit DZM von Motometer und dem aus dem PN mit Uhr von VDO, einen gemacht. Soll heißen Tacho von VDO und DZM+restliche Einheit von Motometer. Passt also auch intern. Nur deine Wegstrecke sollte die gleiche sein, wie ja schon erwähnt wurde. War bei beiden 950!!

    ALso so wie du das schilderst ist da was faul! Golf 4 1.6 sind selbst für mein "90PS" Golf no Problem. Und deine Endgeschwindigkeit von 190 erreiche ich auch recht locker!! Und vorallem, gerade obenraus sollten die 16V gehen wie Sau. Sogar der "kleine" PL müsste da meinem locker überlegen sein!! 8o

    Zitat

    Original von jujo
    Was sehr interessant ist, das Auto mit dem neuen Motor und der Einstellung von VW braucht ca 1-2 Liter/100km weniger wie der alte.


    Passt, meiner braucht im Gegenzug auch einen Schluck mehr, vorallem wenn ich Feuer gebe. Hab ich ja schon in meinem ersten Posting geschrieben. Normal waren bei meinem ABS so 7-9L, mit der jetztigen Einstellung ca.8-10L. Bei etwas zügiger Fahrweise und ein bischen Stadtverkehr!!

    Zitat

    Original von Matthias
    Die sind symmetrisch da kann eigentlich nichts nicht passen.


    Also symmetrisch sind meine z.B. nicht!! Verdrehen kann man die durchaus. Und muß man auch. Die müssen so eingebaut werden das die Form am Krümmer(so bei mir) passt. Als würde man einen Spiegel zwischen die Vier Rohre halten. Da die Dichtungen alle gleich sind, muß man 2 verdrehen, sonst passt das am Krümmer nicht!!

    Zitat

    Original von Redface
    Werde jetzt wohl den ATU ESD mit einem MSD von Remus/Sebring ergänzen ... bin gespannt ob des noch ein kleinwenig mehr Sound bringt *G


    Hab Remus ESD und Ernst MSD an meinem ABS. Muss sagen echt guter Sound, gerade nicht zu laut und schön dumpf. Außerdem hält der Remus. Hab ihn beim MSD- Wechsel schon bös maltretiert. Kein Rost und garnix. Seit fast 6 Jahren drunter und wird auch im Winter gefahren!!! 8o

    Also als mein Golf orginal eingestellt war, ging er auch wie ein Stück Müll. Jetzt wo ich ihn "nach Gefühl" selbst eingestellt habe, hptsl. Zündung, geht er echt gut!! Soll heißen das ich die orginalen Einstellungen nicht für optimal halte was Leistung betrifft. Verbrauch und Haltbarkeit, bzw. AU- Werte etc. sind ein anderes Thema. :D


    Wäre gut möglich das dein alter Motor in dieser Hinsicht nicht mehr Orginal war. Und die Unterschiede können beträchtlich sein!!

    Zitat

    Original von Svenie1978
    ... da waren so viele kaputte leitungen das konnte nicht funzen, vor allem die massepunkte... mfg sven



    Der Massepunkt vom Kabel der Lambdasonde, an einer Schraube vom Ventildeckel befestigt, ist auch so ein Mist. War bei mir lose... :motz.
    Die Leitung zum DKP war auch angegammelt und der Stecker des Vorstellers war halb defekt! :-r
    Mein Vorbesitzer hat ihn glaub nur so billig verkauft weil er den Motor nicht zum korekkten Lauf gebracht hat!!


    Schade eigentlich, wenn die 2EE mal laufen ist der PN gar nicht so schlecht!!

    Zitat

    Original von SaarGolf
    Eine gute Motorwäsche hat aber bei dem Motor auch schon wunder gewirkt...keine ahnung warum...


    Genau davor hätte ich Respekt. Weiß der Geier was da bei drauf gehen kann. Bei mir war gestern der Schlauch für die Kurbelgehäuse- Entlüftung gerissen und zwar richtig. Und schon hat er untenrum nix mehr gezogen und ist im kalten Zustand dauernd ausgegangen. Ist brutal emfindlich. Und die Ersatzteile.... an die €300 für einen DKP! :motz :-r :tock:

    Prüf mal den 90° Schlauch der vom BKV an den Vergaser geht. Wenn der nicht dicht ist läuft er auch Müll. Dann noch Drosselklappenpoti und Drosselvorsteller durchmessen.


    Hier die Anleitung für Den DKP:


    Hier für den DVS:


    Hoffe das hilft dir weiter, hatte auch schon meinen Spaß mit dem 2EE!! :motz

    Lambdasonde glaub ich nicht, da würde er dann grundsätzlich schlecht laufen, bzw. im Übergang, wenn er entweder zu fett oder zu mager läuft?! Aber soll ja alles schon vorgekommen sein! Tausch sie halt mal auf Verdacht.
    Was anderes: Der GX hat ja ein Kaltstartventil(oben rechts an der Brücke- hoffentlich verwechsele ich das nicht mit mit DX) und wenn das irgendwie nicht mehr funkt könnte der Leerlauf im kalten Zustand auch darunter leiden. Das könntest du noch prüfen indem du es abbaust, in ein Glas hältst und dann starten läßt. Sollte einen sauberen Kegelförmigen Strahl aussprühen.
    Is schon ein paar Jahre her das ich ein GX hatte. Gehn super wenn sie gut eingestellt sind. Aber ganau das muß beim GX öfter mal gemacht werden!!

    Zitat

    Original von Stefan16VT
    Ist das der JH-Motor?


    Nein, sollte ein 2H Motor sein, der JH hat 70KW. Der JH hat K-Jetronic und der 2H Digifant?! :wink


    Aber das mit dem Tankrohr hab ich auch schon gehört?!

    Wenn das vom TÜV aufm Bremsenprüfstand gemacht wurde, heißt das noch lange nicht das er voll reingelatscht ist. Der drückt halt immer stärker bis der Prüfstand abschaltet und eben die Werte anzeigt. Der haut ja nicht volle Power aufs Pedal. Also ich meine das die Werte nicht representativ sind!! Geht ja nicht um die pure Bremspower, sondern um die Gleichmäßigkeit!

    Zitat

    Original von Matthias
    DIe Dinger sind selbst wenn sie rissig sind meist noch dicht, das hält dann zwar nicht mehr ewig, aber es geht. spätestens wenn der Flansch undicht ist bockt der motor (oder geht aus) wenn man im stand an der Einspritzeinheit 'zerrt'.


    Stimmt, das hat Svenie ja auch schon gesagt! Also ein Act ist das nicht, aber manche stellt das halt eben vor ein Problem?! 8o
    Aber wird schon gutgehen!! :D

    Zitat

    Original von Matthias
    was soll denn beim Flanschwechsel so kompliziert sein? Ist doch inner Viertelstunde passiert und man braucht auch kein Spezialwerkzeug. Und sooo teuer ist der auch nicht (~30€)


    Ging ja nicht da drum, aber du wechselst auch nicht die ganze Achse obwohl nur eine Felge kaputt ist?! :tock:
    Das mit der Viertelstunde stelle ich auch in Frage... :wink!