hier ist ein Bild von meinem Motor, mit der runden kurbelgehäusenentlüftung...
Beiträge von andre
-
-
Eddie
ich hab versucht dir ne PM zu schicken...
da steht aber "Eddie kann oder will keine PMs empfangen"hab dir jetz ne eMail geschickt
geht um die Antenne
-
der ivan ist wiederda
Max
so sah das bei meinen G60 Bremsen auch aus, als ich die ABS Sensoren raus gemacht hat -
kommt auf die CD an...
wenn das eine WinXP CD ist... könntest du sie einlegen, und auf "reparieren" klicken... damit sollten keine Daten gelöscht werden...
Wenn das allerdings eine Hersteller Recovery CD ist.... dann versetzt diese den PC zurück in den Auslieferungszustand... und dann is alles weg
-
aber im Bios hat er die Festplatte einwandfrei erkannt? dann könnte es komplizierter werden...
Was für ein Betriebssystem hat der Rechner, an den du die Festplatte nun angeschlossen hast?
Dein Aldi Rechner müsste ja WinXP drauf gehabt haben.
-
Der IMG befehl, im einfachen Editor... ist jetzt irgendwie... schlechter...
Wenn man nun auf das BildSymbol klickt, kommt
mir hat das vorher besser gefallen, als da so eine abfrage kam
-
stimmt... bei seagates ist das so... jumper raus...
gut, wenn du den PC anschaltest, kommt als erstes das Bios....
da steht dann so unnützes zeugs wie Pentium 4 3GHZ oder AMD XP 4000+
und der Ramganz unten steht dann, welche taste du drücken musst, um ins "setup", also ins bios zu kommen...
meinstens steht da "press del to enter setup" oder sowas...
also "entf" taste drückenda kommt es nun drauf an, was für ein bios es ist...
award, ami, phoenix währen die bekanntesten.Wie steag schon sagte, in der ersten gruppe, wo du unter anderem Datum/Uhrzeit einstellen kannst, kannst du meistens auch die festplatten einstellen...
-
Also prinzipiel funktioniert das folgendermaßen:
An ein IDE /Festplatten Kabel kannst du 2 Festplatten anschliesen. Eine davon muss als Master, die andere als Slave "eingestellt" sein.
Auf der jeweiligen Festplatte (cd und dvd laufwerke auch) steht jeweils drauf, wie du die "jumper" (kleine plastikpins) stecken musst, damit sie Master oder Slave sind.
Deine Festplatte war woh alleine an einem Kabel, und somit auf Master gestellt.
Bei dem 2. Rechner in dem du sie nun eingebaut ist, ist die Festplatte dann auch alleine, und auf Master.
Nun musst du deine Festplatte auf Slave stellen, das also seine Festplatte Master, und deine, die zweite Festplatte Slave ist.Eine andere möglichkeit währe:
Die meisten PCs haben 2 IDE steckplätze. Am zweiten hängt meist das CD/DVD Laufwerk alleine, auch auf Master gehängt. Wenn du nun dieses CD/DVD Laufwerk abhängst, und dafür deine Festplatte alleine an das Kabel hängst, kannst du es auf Master stehen lassen.Meist/Oft musst du dann nach dem einbau, und einschalten, ins Mainboard Bios gehen (meisten entf oder f1 taste), und die neue Festplatte erkennen lassen.
-
also ich hatte auch mal 2, von denen oben (dox beitrag) abgebildeten... aber billigere ausführung... waren zwar komfortabel, aber sind inzwischen hin.
Die auf dem bild sind aber glaub etwas besser... hatten wir in der Elektrowerkstatt auch eine von....
Ansonsten... die von VW199... die is wirklich fürs leben... davon hatten wa haufenweise in der Elektrowerkstatt
-
So,
ich hab das mal eben versucht Grafisch darzustellen... zum besseren Verständniss
Achja, alle Angaben ohne Gewähr
Am besten, du gehst (auch wegen der Polung), einfach mal mit nem Messgerät/Multimeter ran, und schaust wo du eben -7V hast
Ich denke im Prinzip, kannst du auch vom +12 und +5 die -7 kriegen, wenn du es richtig rum Polst -
Zitat
Original von asphaltgrinder
Wie muß ich mir das jetzt vorstellen? Ich driller die beiden Enden der Kabel von -5 und -12 V zusammen und hab dann ca.-7 V???Wäre ja fett! Oder hab ich da was zu einfach interpretiert?
neeee das hast du nun falsch interpretiert :-kzwischen dem -5V Pol und dem -12V Pol hast du ein Potential von -7V
genauso wie du zwischen dem -12V Pol und der Masse ein Potential von -12V hast.Also sprich, die zwei dräte nicht zusammendrüllen... sonder einfach dort dran anschliesen
Hab das eben mal im PC gemessen:
zwischen dem +5V und dem +12V Pol hab ich 7V gemessen
die - Pol anschlüsse sind mir aber zu unerreichbar hinter dem dicken CPU kühler verstecktaber andere theorie?
wenn du + und - bei einfach vertauschst? hast du dann nicht auch eine negative spannung?
also sprich, zwischen +12V und Masse hast +12?
aber wenn du das jetzt vertauschst? zeigt das Messgerät zumindest auch -12 anbzw, das mit "ungenaue" spannung am Netzteil nehme ich zurück... die sind ziemlich genau bei ihrer angegeben Spannung
solche PC Netzteile taugen wirklich was... da sie wirklich gut belastbar sind... nicht zu vergleichen mit nem kleinen trafo netzteilen :-k -
Zitat
Original von kg60
Warum soll das nicht gesund sein?
Jeder G60 pfeift fast mit kleinem Rad.
Offener Lufi ist da pflicht.
Das ist die überschüssige Luft die am Bypass zurück zum Lader geht. Entweder beim schalten oder in hohen drehzahlen von pedal gehen. Dann macht die Klappe auff und die Luft strömt durchs rohr zurück. Nun ist irgendwo eine Kante (wer weiß welche? :D) da entsteht eben das Pfeifen. Ist wie ne flöte blöd gesagt. Von defekten Motoren etchab ich noch nie was gehörtAlso was bei mir mal ein... unangenehmes lautes :Dpfeifen verursacht hatte:
Ich war beim ATU, AU machen. Der nette Herr hat mir auch gleich an der Standgasschraube rumgedreht... damit ich auch alle werte einhalte (das rumschrauben an der schraube hat zwar am standgas nix geändert...aba egal)auf jeden fall, hab ich dann ein paar tage später die Standgasschraube verloren... was man mit einem extrem lauten Pfeifen beim vom Gas gehen und im Leerlauf hörte. Übergangsweisse hab ich dann mal ne normale schraube reingedreht.... so konnte man das Pfeifen auf ne einigermaßen annehmbare Lautstärke drucken. Der Leerlauf war allerdings im Arsch dann... also Leerlauf wurde hat über diese Stabilisierungsventil geregelt... schwankend.
Inzwischen hab ich wieder ne original Leerlaufschraube von VW mit gummi dichtung drin, und nu is wieder ruhe :-z:-z
....
naja von ruhe kann man nicht sprechen:
Das entfernen dieser Tröte ausm Luftfilterkasten... hat bei mir auch kein Pfeifen... sondern eben dieser Laute hornissenschwarm geräusch :D... eben das G60 typische und eingene Geräusch
Das ist zwar in dieser Lautstärke irgendwie extrem störend laut... aber irgendwie machts doch süchtig
Wo man früher mal den Auspuff, wenn das Auto warm war hörte... hörte man heute halt nix mehr vom Auspuffnaja viel gelaber, wenig sinn... aba kg60 vieleicht kommt dein pfeifen von so irgendwas... also irgendwo halt ein loch im system
Mein Motor: 89er G60 ausm Corri, mit rundem kurbelgehäuseentlüftung, ohne sieb usw original so
-
so ich versuche mich gleich mal an diesen neuen (wduehrturehtuiert) editior zu gewöhnen
also ich finde mit dem style hat shadow recht... der war und ist schon immer gut so
aber es gibt ja auch foren, wo man zwischen ein paar wählen kann... vieleicht kriegt das der shadow ja hin, wie er irgendwann mal in dem thread geschrieben hatZitatOriginal von shadowdiver
jo die Daumen find ich ehrlich gesagt auch etwas albern.
jo die daumen müssen jetzt dringen weg -
hm... ich seh schon, das wird wieder, gute arbeit
das suchfenster gleich rechts oben find ich praktisch
bei den "falschen" sigs....
is irgendwie komisch... da gibts kein rechtsbündig mehr?wenn man aber mit dem neuen WXSIWYG (wer hat das wort erfunden???!!! :-r ) Editor macht, funktioniert wieder... für den musste ich aber erstmal lauter java zeugs runterladen
bzw mir fällt grad auf... kanns sein das das scrollen jetzt schwerer tut? oder fängt mein pc langsam an zu spinnen
-
Matthias
ich weiss das es ein PC Netzteil ist... aber ich weisst jetzt nicht was du willst/meinst?ZitatOriginal von arcox
Matthiaser meinte wohl er die Potentialdifferenz zwischen 5V und 12V:
Nimm 12V als + Pol und 5V als - Pol und du hast 7V.Das Problem dabei ist nur:
Wenn du das stärker belastest kann es sein, dass sich die 5V Schiene verabschiedet...
bin jetzt ned so sicher... aber zwischen dem +12V Pol und dem -5V Pol hättest ja ein Potenzial von 17V?hatte jetzt aba überlesen das er -7,8 braucht....
-7 würde er wohl zwischen -12 und -5 kriegen?
müsste man halt mal ein Messgerät dazwischen heben....
weil Das Netzteil bestimmt nicht genau 5 und genau 12V bietet... aber dafür ziemlich Stabil!allerindgs so viel ich weiss, lässt sich der -5V und -12V anschluss weit nicht so hoch belasten wie bei den +5 und +12V anschlüssen... steht meistens auf den Netzteilen drauf
-
hm nice
von dem golf 2 16v turbo wusste ich gar nichts -
Zitat
Original von asphaltgrinder
Kann mir jemand von euch sagen was ich zusammenlöten muß um eine Spannung von ca.-7,8V zu erhalten?
Bräuchte die als Kontrastspannung für ein Display, am besten noch über ein Poti regelbar (zur Kontrasteinstellung).
Habe ein PC-Netzteil, also +5V,-5V,+12V und -12V zur Verfügung. Geht da was einfaches zu basteln? :blink:Thanx für eure Hilfe!
Gruß Sepp
das einfachste:
zwischen dem +5V und +12V hast du 7Vdas is wohl das einfachste
-
da schliese ich mich doch an
alles guteaja, du machst das richtig schön max
-
schauen wir mal...
nun wird erstmal die karosserie etwas ansehendlicher gestaltet...
rost weg, lacken und so...und dann isser auch noch so extrem hoch... aber ich kann doch kein fahrwerk fürs winterauto kaufen :-r
-
jo... so ein polo motor gehört sowieso nich innen golf
ne ich bin damit noch nicht wirklich gefahren... nur im ort mal ne runde gedreht...
aber schon im stand merkt man irgendwie... beim gas geben... das der irgendwie nicht gerade ein power motor ist
dreht irgendwie so unwillig und träge hoch