Beiträge von Scholz

    das Verdichter bzw. Turbinengehäuse ist im Prinzip ein spiralförmig angeordneter Trichter. Der Anfangsquerschnitt A ist im Radius R zur Mittelachse angeordnet. Aus diesen Ausgangsdaten und dem Durchmesser des Verdichter bzw Turbinenrades ergibt sich die Form des Gehäuses. Mittels verschiedener Gehäuse kann so ein Turbo auf unterschiedliche Betriebsanforderungen abgestimmt werden.
    das A/R Verhältnis steht auf dem Gehäuse drauf (zB. A/R 0.82). Zum jeweiligen Gehäuse gibt's Diagramme (wenn man's denn findet im Web) was das Teil in Verbindung mit dem jeweiligen Turbinenrad (trim) bei den entsprechenden Drehzahlen an Luft fördert...


    :Kurz Größe des Verdichters\Turbinengehäußes
    um so mehr Zylinder um so höher sollte die A/R sein da die Füllung schneller erreicht wird und ein Rückstau verhindert werden sollte


    der 28RS ist echt heftig packt SUPER schnell zu schon bei 2000U\min, aber da du ja Allrad hast bringst du das wenigstens auch auf die Straße,
    ein Frontriebler würde nur noch durchdrehen und nach links und rechts ausschwenken--->fast schon nicht mehr fahrbar


    Aber ruf nochmal Alex (L&S Cartec) an


    gruß chris

    laß lieber die Finger davon, der ist schon ewig in Ebay drin
    keine A/R daten (die sind mit am wichtigsten)
    kauf dir lieber nen Garrett GT Lader oder KKK27\29 da bist auf der richtigen seite

    luheuser :wink
    Hab 3 Angebote für dich:
    1. http://www.atpturbo.com/Mercha…TBO-004&Category_Code=GRT
    Turbine nimmst den K24\26 Flansch mit 63 A\R
    Leistung ca. 280-320PS
    frühes Ansprechen bei ca. 2500 U\min
    preis ca. 1400€


    2. http://www.atpturbo.com/Mercha…TBO-022&Category_Code=GRT
    Turbine nimmst den K24\26 Flansch mit 63 A\R
    Leistung ca. 320-350PS
    frühes Ansprechen bei ca. 2500-3000 U\min
    preis ca 1450€


    3. http://www.atpturbo.com/Mercha…TBO-005&Category_Code=GRT
    Turbine nimmst den K24\26 Flansch mit 63 A\R
    Ansprechen erst bei 3500 U\min aber dann hebste ab
    Leistung liegst dann bei 350-400PS :D
    preis ca. 1600€


    Ich würde den GT30R nehmen, schöne alltagstauglichkeit da späteres ansprechen aber wenn mal Leistung willst hast'se ohne Ende
    die anderen 2 sind auch sehr gut aber die haben halt ihre Grenzen, außer du sagst wirklich dir reichen 300 bis max. 350ps, dann nimm den 2
    bei den Preisen bin ich jezze mal grob vom Händler ausgegangen kann weniger oder bischel mehr sein, dehalb mein
    TIP: bestellen tust bitte entweder selber oder NUR bei LS-Cartec (bei niemanden anderen, Support 1A und technische Beratung erste Sahne, er weiß auch genauer welchen Lader du wirklich nehmen sollst und bestellt dir so wie er am besten für dich ist)
    sagst ALex schönen Gruß


    gruß chris


    ps peng jep das sind rechtliche unternehmensgründe, so wie z.B keiner weiß das Honeywell garrett gekauft hat, und jeder denkt Garrett ist immer noch garrett :]
    wie gesagt ich hab mit denen tel

    Frank
    hat er doch mal hier gepostet (eingescannt) sein leistungsdiagramm, als er mit AME bei Porsche war
    da müsste alles stehen
    und du weißt ich hab mich selber davon überzeugt das er seinen Ralley im
    Alltag nutzte, und da kann ich gerade mal die an der Hand abzählen die das ebenso hand haben,
    und wie gesagt das LMM Problem (defekt) (bei den neuen) hat bis heute noch kein Automobil hersteller in griff bekommen
    aber ich stimme dir zu das erweiterte Funktionen wie z.B Drehzahlsenso,potie DKr...
    die bei den neuen Autos vorhanden sind sicherlich bei einer Digifant von Vorteil wären (gabs zwar ab 93 im g war dann aber siemens oder?)
    gruß chris

    also ich mag die Digifant :-i
    Turbomarkus 368PS ALLTAGS auf der Rolle und das mit der Digifant
    mehr brauch ich ja wohl nicht sagen
    allerdings sind zusätzliche Funktionen natürlich wünschenswert aber nicht zwingend notwendig um VIEL Leistung zu haben
    gruß chris

    FALSCH!! ATP ist doch nicht sowas wie ROTHE oder Schimmleperformance
    diese ganzen GT Lader und spezial-Lader wie Gt2871ZR....
    sind alles Eigenentwicklungen von ATP (ATP ist die Tuningabteilung von Garrett)
    achso und Garrett ist übrigens Honeywell ;)
    geh mal auf diverse US Tuningseiten, die vertreiben zum größten Teil alle ATP lader, da es ATP Lader sind ;)
    gruß chris
    ps:einfach mal anrufen und mit dem jungschen am tel quatschen

    also caipi hatte auf der Rolle ca. 270ps :D
    ich denke das hat sich gelohnt zumal da noch mehr drin ist
    aber zu den thema saugrohr, sicherlich ist da was dran
    aber bei unseren kleinen Motoren spielt das meiner meinung nach keine Rolle
    die schnellsten autos in Luckau haben zu 70% ein normals saugrohr und keine probs

    Digifant brauchste,
    K04 mit eigenbau krümmer oder halt tuner krümmer,
    geht so bis 250ps je nachdem was noch am motor gemacht wurde
    Düsen s2 oder besser rs2 (ich bin ein fan von kalten Abstimmungen)
    Tip: Xflow Kopf verbauen macht sich besser wegen platz, besserer krümmer, anderer lader [garrett] ,leistung...
    gruß chris

    sorry will mich da nicht einmischen aber *** steht nicht auf der Händlerliste von ATP ;) sowie andere große Tuner auch nich
    und garrett ist nich GT garrett sondern ATP ist GT Garrett ;)
    deshalb tip ich bei *** auf billig nachbau lader aus Brasilien
    bei anderen Tunern konnt ich mich schon selber von deren mist überzeugen
    aber kauft da ruhig :D

    für 16V\8V ist ein garrett gt25/40R absolut zu empfehlen
    allerdings wer bis 8000 dreht kann ruhig einen Gt30 nehmen
    für nen VR würd ich einen Garrett Gt30R oder besser 35R nehmen (geht auch ein GT40 :D,
    beim A/R wirds schwierig, einige schwören auf 1.06 andere auf die 84er
    nehm ich einen GT35 oder 40 wäre ne 84er A/R besser,
    beim Gt30 kanns ruhig ne 1.06 sein
    Vorteil bei den Ladern ist das sie nach oben hinaus kein Leistungsende haben
    der Garrett gt28rs ist meiner meinung nach nicht empfehlenswert
    er dreht zwar extrem früh hoch bricht aber oben rum ein (ich spreche aus eigener erfahrung!)
    die anderen GT kommen zwar später (aber immer noch schneller als jeder KKK) haben aber kein Leistungsende :]
    gruß chris

    also eine STARRE organische kannst ruhig fahren solange du kein Quattro hast
    hast du Quattro würde ich dir wie schon von Corsamanni beschrieben zu einer sachs organischen mit verst. andrückplatte oder einer spec stage 3 (erhältlich bei MFT) raten

    ok danke :wink
    aber ist es nicht so das wenn der motor schneller hochdreht einen höheren verschleiß an Teilen hat (u.a. wegen der höheren Wärmeentwicklung,Reibungskräfte,... die nun entstehen?)
    es ist doch schon ein erheblicher unterschied ob ich 10kg oder 2,5kg SW-Scheibe fahre
    wie gesagt wir fahren ja saison 2006 noch einen relativ orginalen 1.8T Motor deshalb bin ich da doch skeptisch ob das auf dauer mit dem ALU-SW gut gehen könnte?


    das mit den Schwungrädern ist so ne sache, selbst wenn man die Schwungscheibe richtig wuchten lässt sollte man dies sicherheitshalber immer in verbindung mit der Kurbelwelle tun (meine meinung) da die SW-scheiben ja vom Werk aus schon mit der KW gewuchtet werden,
    nimmt man da nun was von der SW oder KW weg und wuchtet das im anschluß nicht aufeinander aus dann (denke ich) kommt es bei höheren drehzahlen zu unerwünschten Unwuchten ---> im schlimmsten fall motorschaden
    allerdings ist das bei hochdehenden Saugern extremer als bei den normalen Turbomotoren die bis (serie) 6800 U\min drehen
    so ein Weber der bis 10000 dreht, da sollte schon alles bestens ausgeglichen sein,
    aber ich würde es trotdem bei jedem Motor empfehlen (soviel kostets nun auch nicht)


    das mit dem höheren Ladedruck die Belastungen enorm steigen können ist auf jeden fall viel heftiger als das ALU SW rad, das stimmt schon



    gruß chris

    hab bei kaufland auch mal in den 3 (wob,speed,scene) geblättert :-9
    was ich immer mehr feststellen muß ist das die schönen autos nur noch in diesen Kurzberichten von treffen und so zu sehen sind!
    da sieht man da ein foto von einem Traum 2er (z.B. der beige 2er aktuell, 2 kleine fotos glaub ich, leider weiß ich nicht mehr welche Z.) und fragt sich warum ist kein Bericht von diesem auto in dieser zeitschrift
    gruß chris

    peng
    und ein anderer Kumpel hat sich einen 16VT aufgebaut mit allem drum und dran (garrett gt, pauter pleuel, JE Pistons...)
    ist ca. 10km gefahren und bummm, Nocke gebrochen-->Hydrostößel verkantet
    das sollte man auf gar keinen fall pauschalisieren, beim einem hälts beim anderen nicht ;)
    selbst ATP hat mir vom Fidanza abgeraten beim Turbo-Motor
    beim Sauger wo alles erleichtert ist meinten sie wärs ok
    ich kenne etliche die schwung abdrehen und KW normal lassen und alles läuft,
    bei anderen verabschieden sich nun alle 5tkm die Lagerschalen


    "beim leichten Alu Schwungrad dreht dein Motor doch bedeutend schneller und leichter hoch. Ein bissgeres Ansprechverhalten ist die folge.


    das belastet ihn aber nicht..."
    Warum nicht?


    gruß chris