hmm also das klingt nach sensor oder Kabelwackler
hat ich beim corrado auch mal
mal gings mal net dann habe ich die vorderen sensoren mal gereinigt und das Problem war weg
Beiträge von Scholz
-
-
Zitat
Original von Garlock
Die Lager vom DC Motor der die DK bewegt schlagen aus und dann regelt er den Lehrlauf nicht mehr richtig ist auch beim G4 häufiger die Uhrsache !mfg
ja aber regelt ja den Leerlauf sobald er warm (ab 70°C) ist und dann hat er einen sauberen ruhigen Leerlauf und läuft ruhig (er springt halt nicht an ohne das man Gas gibt und läuft im kalten Zustand ist der Leerlauf untertourig)
@svenie
ich weiß jetzt nicht ob du die Werte vom poti meinst? bzw. welchen öffnungswert?
also wir hatten 3 werte für den Potie vorgegeben,
DK geschlossen: soll 1500-1600Ohm brachte 1550 Ohm
DK irgdnwas? : soll 1200-1300Ohm brachte 1220 Ohm
DK Voll geöffnet: soll 700-900Ohm 830 Ohmdas mit dem erforderlichen Öffnungswert klingt logisch und würde auch mein Problem erklären, ich müsste halt nur mal eine funktinoierende DK aus einem anderen ADY haben um ganz sicher zu sein ob rein DK problem ist,
hmmm also ich fahr jetzt gleich nochmal zu VW, was mich nur wundert ist das in der Auslese doch wenigstens irgendwie was stehen müsste in der Art "Leerlaufsignal defekt oder Notlaufstellung kein Signal" -
@svenie
jo so bin ich teilweise rumgefahren als er selbst keinen Leerlauf mehr hatte
das mit dem zurückdrücken haben wir versucht aber es hat nicht funktioniert
aber ich werd mal bei VW fragen ob die das auch so versuchen könnenps: meine ADY DK kann nicht kaputt sein (sie war anscheinend nur verdreckt), da der Poti alle erforderlichen werte liefert, mechanik funktioniert auch 1a, was sollte dann an der DK noch kaputt sein?
-
hmm ich glaube nicht
aber da ich morgen nochmal hin fahre, werde ich das mal erwähnen
aber ist schon komisch das die DK die ganze zeit regelt solange Zündung an ist -
hmm KLR? kann sein muss ich nochmal schauen
wüsste jetzt aber nicht wo der genau liegt?
einen Leerlaufsteller gibt es so nicht beim ADY
dafür ist meines wissens nach der DK-Potie zuständig
aber auch wenn er warm ist springt er schlecht an, er springt zwar ohne gasgeben an aber die ersten 5sec ist der leerlauf auch erst bei 600U/min
danach bei 850U\min und läuft dann sehr sauber
ein member hier aus dem Forum hier hatte exakt dasselbe Problem
bei ihm war es dann letztendlich auch die fehlende Adaption ziwschen STG und DK
zu lesen hier:
Fehlerbehebung Drosselklappe LUPO 16Vdaher tippe ich auf die fehlende adaption
klingt ja auch logisch wenn man sich vorstellt das die Kommunikation zwischen DK und STG nicht funktioniert, diese ist ja u.a. für den Leerlauf und das Startverhalten zuständig -
Update
also Kraftstoffdruck und Pumpe allet ok
war gestern nochmal direkt bei VW und die haben auslese gemacht
keine Fehler, außer halt die fehlende Adaption zwischen DK und STG
diese konnte auch nicht VW durchführen da die DK schon bei Zündung an die ganze Zeit regelt
nur meinte der VW Mensch das es auch daran legen konnte da halt momentan eine Skoda 2.0L DK eingebaut ist
also nochmal nachgedacht,
Kabelbaum Potie und STG komplett gecheckt, alles ok
anschließendl direkt beide DK Poties durchgemessen (also meine alte defekte DK und die Skoda)
überraschenderweise stellte sich raus das der Skoda DK-Potie weit unter den erforderlichen Werten liegt, meine alte AYD DK brachte alle erforderlichen werte!
also die alte DK nochmal gereinigt und sauber gemacht und siehe da er sprang an zwar wieder nur mir gasfuß aber dann hielt er Leerlauf!
Also wirklich wie VW intern sagt, einfach mal die DK nach 100000km reinigen und neu adaptieren, oft ist gar nicht der DK-Potie defekt!!
ABER immer noch regelt die DK die ganze Zeit bei mir, damit ließ sich per Bosch KT und auch Launch keine Adaption durchführen
also Probelm ist dermaßen eingekreist das es nur noch das STG sein kann oder das halt nur eine VW Auslese jetzt mit der orginal DK die Adaption durchführen kannich berichte weiter
gruß chris
-
Haffy, ja stimmt jetzt seh ichs, habsch überlesen
-
Das nenn ich mal ne Beschreibung!
Danke !!
ich werd am Do mal das selbe per Auslese versuchen!
gruß chris -
Der Corrado eine Seite zuvor hat Kerscher KCS und keine Carline
-
und was war jetzt genau der Fehler?
-
habe ein ähnliches Problem
siehe hier
AN DIE EXPERTEN: 2.0 ADY Geht nur mit Gasgeben an!und ich weiß auch nicht mehr weiter
mein letzter Tip: Kraftstoffpumpendruck mal checken -
das mit dem Kraftstoffdruck werde ich auf jeden fall mal machen,
kann ja sein das die nicht richtig regeltalso hab nochnmal getestet (alles im warmen Zustand):
-wenn ich den stecker vom LMM ziehe und dann gas gebe geht er aus
d.h. er funktioniert anscheinend oder?-wenn ich den Stecker vom DK-Potie ziehe fällt der Leerlauf auf unter 650 U/min
d.h. der DK Potie funktioniert ebenfalls oder?ich habe nochnmal geforscht,
das Anlernen der DK scheint enorm wichtig zu sein, dieses geht aber anscheinend bei mir nicht, sobald Zündung an ist regelt die DK die ganze Zeit (man hört permanent ein Klacken), dadurch kann die Auslese keine Grundeinstellung durchführen und diese im STG abspeichern,
das würde auch den fehlenden Leerlauf im kalten Zustand erklären
nun warum regelt die DK die ganze Zeit?
massefehler? oder doch STG defekt?- dann war ich eben nochmal auf der Bahn und wollte ihn ausfahren, und naja bei 190 ist schluss, das ist defentiv zu wenig, da er noch im Vorjahr 210 lief
d.h. irgendwat ist da faul, selbst im warmen zustandgruß chris
-
Lamda werde ich auch noch tauschen (Kabel habe ich überprüft , sind alle ok)
Steuergeräte gehen eigentlich selten kaputt, wird aber meine letzte Möglichkeit sein11. Unterdruckschläuche und KG Schläuche habe ich auch alle überprüft und teilweise ersetzt
12. Ich werde nächste woche eine orginal ADY DK bekommen und die nochmal versuchen
13. Zündspüle wird ausgetauscht
14. Alle Dichtungen im Ansaugkrümmer Bereich werden neu gemachtmal sehen ob das was bringt
also der Potie von der 2.0 Skoda DK regelt auf jeden fall (also geht der 101%) sobald ich den Stecker ziehe fällt der LeerlaufWenn ich aber den Stecker vom LMM ziehe passiert nichts, sollte das so sein?
gruß chris
-
undichtigkeit im ansaugtrakt? damit meinste falschluft?
ja darauf tippe ich auchLMM kann es doch nicht sein oder, da der Motor ja sonst auch spinnen würde.
Zumal er u.a. auch nicht viel verbraucht oder ähnliches und laufen tut er von der Motorleistung auch tadellos (zumindestens ist das mein empfinden, da ich ihn ja schon fahre wo er auch noch ok war)achso KG-Entlüftungsschläuche habe ich auch alle überprüft, sind alle dicht und ok
aber nochmal zu LMM ist das so das der u.a. fürs Kaltstartverhalten zuständig ist?
-
ok kurzfassung:
Golf 3
BJ: 3/95
MBK: 2.0L ADY
Automatik
Seit 1mon springt der Motor nur noch an wenn man beim anlassen gas gibt
das problem tauchte innerhalb vom 1mon (seit januar) schleichend auf, er sprang immer schlechter an und irgendwann gar nicht mehr (dann nur noch mit gas geben) (ca. zeitgleich fiel mein ABS aus, da laut Fehlerauslese mein Sensor vorne recht defekt ist)
ebenfalls ging er dann AUS sobald ich vom Gas ging, also erstmal gaszug gekürzt und 3 wochen lang so rum gefahren.
Da das ein Automatik ist macht sich das nicht so toll mit dem gekürzten Gaszug, also folgende sachen habe ich dann gemacht:1. Fehlerauslese bosch kt
2. Verteilerkappe und finger neu
3. Zündkerzen neu
4. Zündkabel neu
5. Luftfilter neu
6. Alle Kabel grob überprüft auf risse und ähnliches
7. Temperaturgeber neu
8. Zündung angeblitzt, steht auf 10° vor OT also genau im Sollbereich
Diese sachen brachten überhaupt kein erfolg, und die Auslese zeigte ebenfalls gar nichts an!! Obwohl ich von Anfang an den DK-Potie in Vermutung hattedann:
9. Drosselklappe gewechselt gegen eine vom 2.0L Oktavia (gebraucht aber 100% ok), ok gewechselt und auto sprang tadelos an, ohne probleme lief wunderbar, dann 2 min später auto ausgemacht und wieder an und was war: er ging an aber leerlauf bei 500 U/min und sobald ich nun gas gab ging er aus.
Also ich nochmal gestartet mit gas geben und dann lief er (wobei das problem am schlimmsten ist wenn der Motor kalt ist, ist er warm springt er auch schon fast ohne gas geben an)
Daraus schließe ich das auf jeden fall die DK ein ding weg hatte, da er ja NUN zumindestens ohne verkürzten Gaszug läuft, NUR HALT ANSPRINGEN TUT ER NICHT SO OHNE WEITERES
10. Wieder Fehlerauslese ergab keinen Fehler , haben dann versucht die DK per Auslese neu einzustellen. Dies gelang nicht da die DK bei eingeschalteter Zündung die ganze Ziet regelt (man hört ständig ein Klacken)Vermutungen:
- Steuergerät defekt
- Zieht irgendwo nebenluft (aber WO?)
- Kablebruch in einer ummantelung
- Verteiler defekt
- ABS defekt ist ursache (habe ich schonmal gelesen, das wenn das ABS defekt ist auch der Motor macken kriegen kann)Diese Sachen können es ja aber eigentlich nicht sein da sobald das Anlassen gelungen ist er tadellos läuft, keine Fehlzündungen, keine Aussetzer, alles top.
D.h. er hat irgendein Problem mit dem Anspringen, und dieses ist verstärkt wenn er kalt ist!so ich bin mit meinem Latein am ende, wer hat noch tips
-
Haffy
wo kriegt man die noch? -
hab bisher noch nie die Fälle gehabt die hier genannt wurden
es war IMMER der Schalter, und bei VW wunderten die sich nie als ich einen neuen kaufte -
link?
-
also hat MAM auch seine produktion eingestellt?
die hatten die ja auch nachgebaut -
Mitsubishi Dodge 3000GT, nissan twin Turbo, beim Supra Turbo könnte auch t3 sein denke aber T25, celica Turbo...
gibt schon ein paar