Beiträge von Scholz

    Zitat

    Original von Soni
    Ich glaube mal, dass es kein Gesetz ist sondern einfach mal wieder eine neue "Tüv Richtlinie" und denke mal, dass sich bei den meisten Tüvern erstmal nichts ändern wird.


    Siehe Olli:

    Zitat

    Original von Ollii
    @ der stefan
    Auch wenn es Deinen Prüfer nicht erreicht, dann kann das ganze auch im Nachhinein Folgen für Dich haben.

    Wie teuer wird denn der Spaß?
    Ein richtiges Abgsagutachten kostet doch mehrere tausend €
    und dann der Karosseriesteifigkeit-test, der wird doch auch im 4 stelligen Kostenbereich liegen
    oder wird das dann so laufen das die großen Tuner praktisch solche Gutachten erstellen lassen und wir dann die Sachen nur noch bei denen eintragen lassen können? Kostenpunkt zwar auch höher als bis vor kurzem aber nicht so hoch als wenn man die Gutachten/Tests selber erstellen lassen würde?

    Zitat

    Original von SDI-Driver
    geh doch einfach auf die Auktion und dann auf Zahlungsinformationen, dort steht die Adresse, die bei E-Bay eingetragen ist.


    SDi


    Wie SDI schon sagt egal ob Verkäufer oder Käufer, bei beiden steht in der Zahlungsinformation die Adresse des anderen, ansonsten Ebay Kontaktdaten ermitteln, unter support

    - edit von Eddie -
    Bei Fragen zu dem hier eingestellten Gutachten, müßt Ihr Euch an deeptroat wenden. Er ist nämlich der Besitzer!



    Fahrzeug: Corrado 53I VR6
    Baujahr: 1994
    Eintragungen:
    - Kompressor Trim von Tech
    - RS2 Bremsanlage 312mm
    - Hartmann Fächerkrümmer
    - Hartmann Schalldämpfer
    - K&N Luftfilter
    - MOMO Lenkrad D:300mm
    - Mille Miglia 7,5 x 17 Zoll mit 205/40 ZR17 Zoll
    - Rieger Kühlergrill
    - Distanzscheiben VO 25mm Hi 35mm
    - Ansaugkanal Kohlefaser
    - Airrestriktor


    Zitat

    Original von leinad78
    allerdings springt der motor ganz kurz an wenn ich das spritpumpenrelais rausziehe und mit vollgas starte. spricht in meinen augen eigentlich für ein stimmiges umfeld abgesehen vom sprit


    sehe ich auch so, eventuell sind die Düsen defekt, oder die Pumpe hat auch was weg, hast du noch ein paar alte Düsen vom G60 rumliegen? Einfach mal Probieren, man steckt aj nie drin, manchmal ist einfach irgendwo ein Wackler und manchmal liegt der Teufel im Detail,
    btw wegen Zündung, fährst du nun schon mit KMS oder noch Digifant?


    edit: Wenn du das Spritpumpen relais entfernst und er springt kurz an, spricht eigentlich alles dafür das irgendwas nicht mit der Einsprizung und/oder Zündung hinhaut, in deinem Fall klingt alles danach das er einafch zuviel Sprit kriegt beim anlassen

    also Leinad da du ja schon Ahnungs hast frage ich trotzdem (man weiss ja nie):
    - Zündung kommt an?...Hallgeber, Verteiler, Zündspule...hatten das selbe Problem, sprang nur noch sporadisch an, ging einafch aus, dann kurze Zeit später ging gar nix mehr...-->Zündspule defekt
    - Zahnriemen eventuell Übersprungen
    - hast du mit orginal Düsen+orginal STG mal angelassen? Oder schon richtig mit rs2, Ford Motorsport... angeschmissen, wir hatten ebenfalls das Problem, er lief, mal wieder nicht dann gar nichts mehr, weil ohne Abstimmung waren die Rs2 Düsen einfach zu heftig, solange man nicht richtig abgestimmt hat und kein LD fährt ist mein tip immer erstemal mit orginal Düsen und BDR anzulassen
    - nach wechsel der Spritpumpe, Bänke weiterhin naß wenn du anlässt?
    - Mal Elektrik gechekt, irgendwo ein Wackler? (Massebänder...M)

    also von allen drei ist der Rothe schonmal der schlechteste, allein schon die Form von Rothe ist das schlechteste was es auf den Markt gibt, diese 4 rohre die alle gegeneinander laufen und somit Die
    Abgase sich schön verwirbeln, den kauftse schonmal besser gar nicht
    ich würde den Eigenbaurohrkrümmer nehmen, eventuell kannst du mit geeignetem Lader, großzügiger Kopfbearbeitung noch ein guten Füllungsgrad erreichen und somit dein Ansprechverhalten steigern,
    der Gußkrümmer ist auch nicht schlecht, musst halt schauen welcher preislich dir mehr entgegen kommt,
    beides haben wie mein Vorredner schon erwähnt Nachteile aber auch Vorteile

    Klingt schon sehr nach MB, war bei mir auch so:
    Netzteil durchgebrannt, neues rein, ca 1 woche alles top, dann ausgemacht,
    nächsten Tag kein booten mehr, gar nix, er lief kam aber nix
    -->Board defekt, ursache war mein viel zu schwaches altes Netzteil sagten die im PC Shop

    mein post bezieht sich jetzt nur auf die max Leistungsausbeute:
    also ich sehe das ganz anders als Manu, aus den Erfahrungsberichten von Markus und seinen Jungs höre ich immer wieder hervor das da viel zuviel tämtäm gemacht würd, da spielen die exakten Rohrlängen eine untergeordente Rolle
    btw ist das der bislang beste VR6 Stoßaufladungskrümmer den ich gesehen habe (eventuell schimmel Eigenbau-nicht ATP vertrieb- noch bischel besser),
    ein Rothe ist dagegen maximal (wenn überhaupt) gleich gut, da beim Rothe die Abgase sich schon vorher treffen und dadurch verwirbeln, dies führt bei hohen Drehzahlen zu einer gewissen Zähigkeit
    Bei dem krümmer von Chrom-stylaz ist dies nicht der Fall, dort seiht man gut wie die Abgase direkt vor dem Flansch nach oben Richtung Turbine erst zusammen treffen, also optimal


    Zustimmen tu ich Manu mit der Autobahngeschichte, nur gibt es da (wie schon ein paar seiten vorher von mir erwähnt) möglichkeiten den Reiß-Prozess zu verlangsamen, erste Devise ist der Fahrer-in erster Linie liegt es an ihm wie lang der krümmer hält, 10min vollast ist nicht drin mit einem Eigenbau rohrkrümmer (außer sehr sehr sehr teures Material), aber ich kann euch versichern das markus (all seine Krümmer zusammen genommen) bislang so oft nachschweißen musste wie ich Finger an EINER hand hab ;)
    weiter Faktoren sind das Ausglühen nach dem Schweißen, eine oder zwei Stützen und eine saubere kalte Abstimmung,
    diese Faktoren verhindern nicht das Reissen-aber können diesen Prozess verlangsamen
    Also man kann sehr sehr viel Spaß haben mit einem Rohrkrümmer


    @chrom
    gute Leistungsausbeute, Ansprechen naja kommt auch auf den lader an aber du hast einen richtig guten Bums ab einer gewissen Drehzahl, und nach oben hin eigentlich keine Grenze, die setzt dir dann die Turbine A/R, der Motor selbst oder die Auspuffanlage
    Nachteil: Er reisst halt irgendwann, aber nachschweißen ist möglich, was bei einem Gußkrümmer wesentlich schwieriger ist