Also mehr Leistung kann ein LLk schon mal nicht erzeugen, er kann nur die Leistung aufrecht erhalten die vorhanden ist und das unter jeden Bedingungen! Der Motor erzeugt die Leistung, nicht der LLK 
Die niedrige Dichte die du ansprichst ist nur vorhanden, wenn das System auch richtig gut runter kühlt, wie willst du das im Sommer bewerkstelligen? Außerdem wer sagt das ein normaler LLK nicht besser dauerhaft kühlt?
Zitat
Original von XL-Edition
ein ordentliches Wasser LLK System ist genauso effektiv wie ein Luft-Luft LLK!
Wenn du meinst das 8-10L Wasser+Leitungen+Pumpe (da reicht nicht so kleine zusatzpumpe)+riesen Wasser Kühler+Auffangbehälter nix wiegt 
Ich spreche hier aus Erfahrungen und nicht von Papier, Wenn das System so effizient ist warum wird es dann nicht im Rallyesport oder bei diversen namhaften schwedischen Tuner verbaut?
Aber ich lasse mich gern überraschen
Eine Leistungsmessung bei 23°C Außemtemp. vor und nachher wäre sehr hilfreich
Zitat
Original von Frolic
Kannst du das mal bitte genauer erläutern? Würde mich mal interessieren.
Wird bei der Wasser-Mathanol Sache ne Düse vor den LLK gebaut? Trockeneisschranke?
Richtig, z.B. von den neueren Modellen Audi/VW die Wischdüsen in einer Reihe unterhalb des Schlossträgers verbauen (ist nur ein Bsp.) so ca. 4 Stück in der Länge verteilt, dann kann man z.B den orginal Wischwasserbehälter oder was ähnliches mit einer Wasser/Methanol Mischung füllen, Leitungen an die Düsen anschließen (mit T-stücken verbindest du die einzelnen Düsen) und-fertig.
Oder/und man verbaut oberhalb zwischen LLK und Wasserkühler einen kleines Lochblech-rohr in der Länge, da legst du dann einfach das Trockeis rein-fertig
Die eiskalte Luft von dem Trockeis streift direkt an beiden Netzen runter, somit kühlt man gleichzeitig auch noch den Wasserkühler