Beiträge von Scholz

    so, sry das es so lange gedauert hat aber ich war erst am Samstag bei ihm,
    also die nr mit dem C am Ende konnte er nicht finden, ohne C ist es eine vom VR6 ab 95' mit 4 Bar
    also die mit der höchsten Förderleistung, das haben wir ja bei mir schon festgestellt allerdings auch nur weil ich noch eine 2.te NR am Deckel stehen habe, anhand dieser nr konnten wir die Pumpe dann auch dem 96'er Passat VR6 Variant zuordnen


    Welche Farbe hat der Deckel ganz oben bei dir, hast du die Version mit externen oder internen Tankgeber?


    Also fassen wir zusammen, du hast zu 99,9999% (auch zu erkennen an deinen Ringelschläuchen) eine VR6 Pumpe vom neuen Modell (ab '95), also die mir der höchsten Förderleistung, nicht klar ist ob 3 oder 4 Bar (ist das so wichtig?) weil bei beiden Versionen die Förderleistung gleich sein sollte

    Fahr mal zu deinem nächsten Schrotthändler und schau dir mal (wenn vorhanden) ein paar Unfaller Smarts und S-Klassen an


    Du hast doch behauptet das alle größeren Autos einzig allein "Gliedverlängerungen" seien (schonmal nachgedacht was du da eigentlich allen unterstellst? Und wenn ja dann steck gefälligst ein und heul nicht rum)
    Dabei vergisst du das es Kraftstoffumrüstungen gibt, größere Autos sicherer und komfortabler sind (sei es Golf 4 oder Renault Scenic oder ein 7er BMW, bei deiner schüssel ist jedes Auto größer)
    Um Argumente zu finden vergleichst du 20 Jahre alte Autos mit deinem :-r anstatt mal die Fahrzeugpalette baujahrgleich mit deinem zu vergleichen



    mal auf deinem Niveau:
    Mein rado ist ein 1-Sitzer, schneller, schöner und einfach besser als deiner und wenn ich mal auf die Bremse trete fliegst du noch 200m weiter (996 Bremse ftw), mein Karosse schiebt dich bei einem Crash dermaßen zusammen das willst du gar nicht wissen, aber keien Sorge im Alltag fahr ich einen 3er

    Zitat

    Original von Moneypul8


    Ich fahre derzeit einen Smart für den ich immer belächelt werde, aber an der Tanke beim Finanzamt und bei der Versichreung kann ich nur "lächeln"
    Der Wagen verbraucht recht wenig Sprit und bei uns in der Stadt brauche ich nicht unnützt Sprit vergruken weil ich 20mal um den Block fahren muss um einen Parkplatz zu finden.
    Alles kleine Dinge die sich summieren, an die aber selten jemand denkt


    Klar würde ich gerne ein grösseres schnelleres Auto fahren aber ich fahre die meisten km mit meiner Kiste alleine und mit heizen ist eh nicht soviel, alles begrenzt usw usf
    Also wo wären die vorteile eines grösseren Autos, ausser das ich damit meine Gleidlänge kompensieren könnte?


    OMG Schon mal an die eigene Sicherheit gedacht?
    Meine Familie oder Freunde würde ich nie in so ein Drecks-smart DING stecken,
    crashtestverhalten ftw und das schon bei 30km/h


    Ausserdem gibt es Autogas, da lächelt dann auch das Glied :-r


    Richtig, 91,2 L schafft die schwächste G60 / Vr6 Pumpe auch (also wo ist da die sagenumwobene Mehrförderleistung?) verbaut Ende der 80er


    Die Fördermenge wird unter genau den selben Bedingungen bei Bosch gemessen, wie auch bei allen anderen Pumpen, deshlab gut das du die VW Richtlinien nimmst, den die von Bosch sind anders ;) weil die Durchflussmegen anders bestimmt werden, das Prinzip ist dasselbe aber allein schon durch die selten realen 12V an der Pumpe und dem anderen Gemisch (was eine höhere Durchlässigkeit bringt) sind die Werte von Bosch ganz anders


    Ich möchte dir noch mal nahe bringen dich mit dem Catch tank system zu befassen, gerade wegen deiner letzten Aussage, denke mal nach warum das System abgelösst wurde ;)


    505cm³ sind in einer Stunde 60,6L , bischel sehr sehr wenig und weit unter der Leistung einer VR6 Pumpe
    Zylinderlesitung VR6 : 32 PS KR : 34,75 PS
    Die Durchflussmengen werden bei Bosch nicht mit normalen Benzin gemessen, daher mein Vergleich mit den Einspritzdüsen
    Und die externen Fliehkräfte herschen nicht im Tank[?] da wäre eine Lösung ohne catchtank viel sinnvoller, geht aber nicht weil die Vorförderpumpe unter Vollast nicht soviel fördern kann wie die KR Hauptpumpe benötigt, nur deshalb ist der Catchtank da, damit die KR Pumpe nicht trockenläuft

    So einfach ist es nicht, da dir ja anscheinend nichteinmal aufgefallen ist das meine nr eine andere als die von MR.b ist (oderw arum weisst du dann nicht was für eine Pumpe mr.b hat?)
    Zweitens ist meine nr laut vw intern quarks eine 4 Bar Pumpe, warum habe ich weiter oben detailiert erklärt, also ist deine Aussage schlichtweg falsch


    Zu der F-Leistung:
    Woher beziehst du diese Angaben? Sind die ccm mit Benzin oder mit dem Bosch Spezialgemisch gemessen (sowie meistens angegeben) daher auch der Irrglaube das die RS2 Düsen 444ccm haben, dieses 444ccm werden nur miti dem Spezialgemisch erreicht, real sind es was um die 380ccm
    Wenn ich mir die L-Leistung beim 2.9 ABV im vergleich zum kr ausrechne, spricht schon die Logik allein dagegen, das diese 20 Jahre alten Pumpen :lol mehr Förderleistung haben als eine Vr Pumpe, den kr Pumpen geht nur nicht so schnell die Puste aus weill sie einen Catchtank haben, und nicht mit dem Problem einer einzelnen Innentankpumpe kämpfen müssen, der Druck ist dabei erstmal egal, zumal bei 5Bar die meisten Düsen gar nicht mehr mitmachen wenn die Föderleistung nicht stimmt



    @Mr.b
    ich versuche mal was rauszukriegen mit deiner Pumpennr. ich schreib dann hier rein, falls mein Audi Fritze was gefunden hat

    Zitat

    Original von Garlock
    Und diese Pumpe hat nur 3 Bar und ist auch für : ABF ADY AEP AFT AEX AEE AGG und AEK !


    mfg


    Die 3 oder 4 Bar BAR sind mir relativ egal (3 Bar wäre sogar für meinen G60 Druckregler perfekt, wie auch meine Düsen), es geht mir um die 108L (Mehr)förderleistung im Gegensatz zu einer 92'er VR6 Pumpe mit 90L
    Dazu kommt das deine Aussage falsch ist, da ich eine Version mit externen Tankgeber habe,
    und diese Pumpe ist laut meine Audi-Freundes noch die 4Bar Version und speziell nur für den ABV und AAA Passat bj 96.
    Die einheitliche Version (mit integrierten Tankgeber) hat meine Pumpe dann später im Passat abgelösst und wurde dann einheiltlich im Passat beim ABV, AGG, ABF,... verbaut und hat nur 3BAR
    Was aber nichts an der Förderleistung ändert, ich schmuzel sowieso wie hier einige behaupten eine 20 Jahre alte KR Pumpe (5 BAR) hat angeblich mehr Föderleistung, wenn ich dann nach den Quellen fragen kriegt man keine Anwort


    Zur Suche sei gesagt das die Pumpe NICHT im E*T*O*S/E*T*K*A drinne steht, mein Kumpel musste 30min lang vom Autohaus aus auf irgendeine VW interne Seite mit speziellen Login Daten gehen und sich da mühsehlig durchklicken, deshalb interssiert mich woher du deine Infos hast?


    @Mr.B
    Das C kann schon bedeuten das es eine andere Version ist, weil auchb deine Nummer anders ist!
    Bei mir ist es ja eine 906 und nicht 905!!
    Vom welchen Baujahr soll dein deine Pumpe sein?
    Hast du am ganz oben am Abschlussdeckel nicht irgendeine kleine Nummer?


    Wollte nur mitteilen das nach 30min Suche eines VW Service Angestellten rausgestellt, hat dass es sich um eine 96'er VR6 Benzinpumpe handelt


    Wollte nur mitteilen das nach 30min Suche eines VW Service Angestellten rausgestellt, hat dass es sich um eine 96'er VR6 Benzinpumpe handelt

    Ich habe hier ne Benzinpumpe mit Gehäuße rumliegen, angeblich vom 96er Passat VR6 aber es steht nirgendwo eine Teilenummer, hab die Komplette Pumpe schon zerlegt und habe nur eine nr auf der Pumpe selber entdecken können:
    1H0 906 091
    Das gesamte Pumpengehäuße ist blank


    habe zwar noch ne nr am Gehäußedeckel finden können, aber die gibt leider keinen Aufschluss um was für ne Pumpe es sich handelt


    kann jmd mal schauen was für eine Pumpe (Vr6, 2E, ADY oder ABF..?) das ist: 1H0 906 091
    big thx
    gruß Chris

    Zitat

    Original von eddi
    und wie willst du die Notlage eines nicht zugelassenen Fahrzeuges begründen? :tock:


    Den hier :tock: kannste jetzt mal an dich reichen


    Abschleppen
    ... ist das Ziehen eines betriebsunfähigen Fahrzeuges im Rahmen der Nothilfe mit dem Ziel der Ortsveränderung zur Behebung der Betriebsunfähigkeit, zur Verwertung oder Vernichtung des Fahrzeuges.

    ok thx!
    Weisst du die Topftiefe der Plus-Achse Bremsscheiben?
    Und das hier habe ich auch des öfteren gehört: "...die Plus-Achse-Radlagergehäuse vom Golf3 oder VR-Passat ab 91 passen nicht in die Querlenker vom Golf2 (andere Bohrungen/Ausformung für das Traggelenk)"


    Irgendwie würde ich gern versuchen die S3 Bremse am G60 Radlagergehäuße zuverbauen, ich bin mir eigentlich ziemlich sicher das das nicht funzt, aber vll kann man ja mit Hülsen, Distanzen, oder abdrehen arbeiten...natürlich in dem Rahmen das nicht die Sicherheit leidet


    Plusachse komplett umbauen wollt ich vorerst vermeiden (hat was mit meinen Felgen und LK zu tun)

    Zitat

    Original von VW_199
    nimm G60-Achsschenkel + 5-Loch-RadNABEN + Antriebswellenaussengelenke vom VR6, sowie die Bremsscheiben vom Passat VR6 MJ91 (280x22 Topfhöhe 39mm) und Radschrauben vom VR (M14x1,5) dann haste ne G60-Bremse mit 5-Loch. Hinten musste nur die Scheiben tauschen. Genau diese kombination bin ich paar Jahre an meinem EX-3er gefahren und der einzige nachteil waren die hohen kosten für die VA-Bremsscheiben.


    btw es heisst NABE ! Narben sind das was man im Gesicht bekommt wenn man sich mit unnötigerweise mit den falschen Leuten anlegt ;)


    Das passt alles so? Wie krieg ich die die 5Loch Nabe and 4Loch Gehäuße? Umpressen?
    Und das hier habe ich auch des öfteren gehört: "...die Plus-Achse-Radlagergehäuse vom Golf3 oder VR-Passat ab 91 passen nicht in die Querlenker vom Golf2 (andere Bohrungen/Ausformung für das Traggelenk)"