Beiträge von Scholz

    ich bin auch kein Freund des wbb3 da die Übersichtlichkeit stark leidet aber man muss ja mit der Zeit gehen.
    Ein Fehler ist mir aufgefallen, Postfach Voll.
    Das war schon beim vwcorradoforum auf wbb3 so, wäre nett wenn man das beheben könnte :-i
    Warum stehen die Smileys doppelt dar?

    sry for OT.
    Erstmal danke für die ausführliche antwort, das heisst auch der hier: http://ssl.delti.com/cgi-bin/r…igan=So&Achse=&LoadRange= ist ebenfalls schon an der Grenze wenn ich sage mal bis 265 km/h fahren möchte?


    Habe mal gerechnet, sind bei 270km/h und dem 84er Tragindex abzüglich der 75% - 6% Reserve vorne 345kg. Bei meinen geschätzten 650kg/2 sind ja dann 325kg. Also würde gerade so reichen, oder?
    Die Achslasten die ich angegeben habe sind die maximalen zulässigen Lasten nach orginal Brief, bis jetzt bin ich von 1225 Leergewicht auf knapp 1050 kg runter, leider nur Gesamtgewicht gemessen, ohne VA & HA Aufteilung.
    Alles leer, nur 2 Sitze, Heizung, Dämmmasse alles weg, Mageniumsfelgensterne usw. Denke das so bei mir 650 Vorne und knapp 400 hinten liegen werden. Kennst du denn vielleicht einen 195/45/16 mit ZR,W,Y Index und einem 86er Tragindex?


    Hab Olli letzte Woche geschrieben, er hat mich gebeten ihn mal besser anzurufen, werde ich mal nächste Woche in Angriff nehmen.


    Ps: Was ich noch erwähnen wollte: Mit dem flacheren 195/40/16 bin ich beim Corrado bei 3% Abrollumfangänderung, das wäre mir und Laut TüV zuviel, maximal 1,5% (auch wegen Tacho). Möchte ja nicht sterben wenn mir mein ABS bei einer Vollbremsung spinnt !

    Zitat

    Original von arcox
    Mein Vater hat im 3BG eine Zavoli Alisei (natürlich sequentielle) am V6 dran - und der Fehler kommt bei ihm, trotz genauer Einstellung - auch. Nur der Verbrauch liegt eher bei 12l... :D


    Danke, einer hier der es verstanden hat :]



    Zitat

    Original von VariantGT


    Ah du sprichst mir aus der Seele



    15tkm und einmal komplett Kopf runter und trotzdem wissen es welche immer besser :D
    Prins Vertragshändler hat ja auch keine Ahnung wie man neu justiert :lol

    ich krieg da nochmal ganz gut Rabatte über eine Motorsport Firma und wollte da eh paar Sachen bestellen.
    Hab noch nicht versucht die ATE Adapter ranzukriegen, aber habe hier ja gelesen das es zum Teil nen Kampf gewesen sein soll...

    Schau mal in den Bootsbereich, da gibts schon stärkere Pumpen,
    und wenn du bischel mehr zeit investierts dann nimmst ne Bilgenpumpe aus einer Jacht (die sind nichtmal Handgroß) und packst die inden Tank (musste weil die direkt ansaugen und nur einen Rohrabgang haben.


    Dafür machen die bis zu 120L/min :D

    es sind was um die 14L, von Webasto schaffen ein paar Modelle auch die 20L/min
    trotzdem würde ich was richtiges nehmen Jörg,
    soviel wie du fährst ärgerst dich noch, dass an einem heißen Sommertag nach Stop&Go Fahrt dein Wllk nicht mehr kalt wird. Der extra Kühler allein bringt nichts wenn die Pumpe nicht schnell genug die Wärme wegfördert


    :wink

    Zitat

    Original von Maddin
    soviel geringer ist beim 16v der druck da oben aber nicht :zwinker:


    Zitat

    Original von koni205
    Wieviel Druckdifferenz besteht denn da so ca.?!?


    Also ich werde da auch den Ölvorlauf hernehmen. Aber beim kugelgelagerten Garrett isses ja eh nicht ganz so wichtig wie bei nem gleitgelagerten 3K Lader.


    mfg


    Druckdifferenz wie Maddin schon sagte ist nicht viel, kann ja jeder messen der 2 geber und 2 anzeigen hat ;)
    Die Garretts BB Lader sind sehr empflindlich was die Ölversorgung der Lader angeht, irgendwas um die 3 Bar sollen anlegen (hatte das mal hier geposted von turbobygarrett.com) und da war wenig Luft nach oben und unten was abweichende Drücke angeht. Deshalb haben die auch den Restriktor, da manche Motoren mehr Druck bringen, was ebenfalls heisst das zu wenig auch schädlich ist.


    Für gefiltertes ÖL auch im kalten Zustand gibt es spezielle MAN Filter,
    abgreifen am Kopf nicht unbedingt empfehlenswert da dort geringerer Druck herrscht als direkt am Ölfilterflansch.

    ohne den seit nun 5 Monaten niedrigen Ölpreise würde die Finanzkrise noch ganz anders aussehen.
    Was der dämpft ist schon beachtlich


    Lies dochmal meinen text :rolleyes:
    Ich war regelmäßig zur Inspektion und natürlich beim ersten mal wo die Leuchte angeht in einer Prins Vertriebswerkstatt. Ich war dann bei der Justierfahrt dabei, da war nix verstellt, Lambda abosolut im Normbereich.
    Desweiteren habe ich den Kopf nach 10tkm laut Serviceintervall die Kopfdichtung gemacht und da war nix weiß oder porig, egal ob Kolbenboden oder Auslassventile, Schaftdichtungen hatten ebenfalls nichtmal den Ansatz von Verschleiß. Außerdem haben mir mehrere Prins VSI Fahrer (auch ein ADAC Mechaniker) bestätigt das die Sonde im 3BG und ähnlichen VW/Audi Modellen überempfindlich ist und das ab und an mal so eine Fehlermeldung kommen kann.
    Ob das nun am Gas liegt ist mir egal, es passiert grob geschätzt alle 3000-4000tkm genau einmal. Zuletzt in Österreich in 2400 km Höhe (was auch ein Grund sein könnte).
    Bin gestern wieder 740 km am Stück gefahren (Berlin-Oldenburg und zurück), teilweise Vollast bis Drehzahlkotzgrenze - Läuft 1a ;) und Verbauch genau 10L (bei 360 km nachgetankt und genau 36L). Denke das kann sich für 1500kg Leegewicht sehen lassen :D

    Denke es geht um Golf 2, ich selber hab einen 8V Querstrom Turbo Corrado (der Vorderbau ist ja so gut wie indent. mit Golf 2):
    also ich kann dir nur sagen das vom ZK zur Spritzwand reichlich, reichlich Platz ist,
    ich hab einen umgebauten Honda Rohrkrümmer (der baut nocht weiter weg als deiner auf dem Foto) mit nem gedrehten Garrett Gt28/76R Verdichterausgang, dieser Ausgang zeigt Richtung Spritzwand und selbst da kriege ich noch einen 180 Grad Alubogen zwischen Lader und Spritzwand hin. Hab jetzt noch ca 1cm Platz zwischen Alurohr und Spritzwand.
    Also ich denke das reicht bei dir Locker!


    Ich orrientier mich bei deinem Foto auch von Abstand Motorlager im Verhätlnis zu deinem Lader, das passt locker!