sicher kann das sein, hängt von deinem Arbeitsvertrag bzw. dem unter Umständen angekoppelten Tarifvertrag ab. Ist z.B. bei Metall Tarifen üblich, das du erst dein urlaubsgeld bekommst, wenn du den Urlaub nimmst, die Zahlung erfolgt dabei im schlimmsten fall de facto zwei Monate später... (nimmst im Juli Urlaub, die Juli ABRECHNUNG kommt aber erst Ende August mit der Zahlung für September...) Um das Geld für den Urlaub zu haben, gibt es aber auch oft die Möglichkeit sich vor dem (Jahres-)Urlaub das Geld auszahlen zu lassen.
Beiträge von Matthias
-
-
Den kleinen Flansch von deinem Kat abflexen. Den großen Flansch vom Fächer drauf schweissen und das ganze verschrauben...
sorum oder andersrum - das sind die einzigen Möglichkeiten. Ein Adapter passt da nicht zwischen bzw. würde nicht lange halten bzw. Du kannst es nicht montieren (entweder sind die schrauben zu kurz so dass es nicht hält oder zu lang um die überhaupt verschrauben zu können). Glaubs mir, ich hab es ausprobiert.
-
ber da gibt es ja 100T verschiedene nummerierungen
was meinst du damit?Was hast du genau vor? nur stahl und alu nur ab und an oder eher gar nicht? Solang du nicht wirklich regelmäßig Alu schweissen wirst, spar dir das Geld (den Aufpreis) und leg es beiseite,
-
ums lackieren kommste hier bei dem AUto eh nicht drum rum, zumindest bis zur Zierleiste. Ob es durch ist, müsste man merken bzw hören wenn du drauf rum drückst. sollte es nur ein kleines loch sein, so müsste man das auch so zubraten können. aber das sieht man erst, wenn der Plastekram runter ist. rechne mal 300€ wenn du das machen lässt ohne große schweissarbeiten. Sollte der Schweller durch sein, so vergiss nicht, von innen etwas zu machen!
-
glaubst du allen Ernstes das die 300-Otto-PS dem T3 Getriebe nichts ausmachen? Auch hiermusst du was machen, sonst hast du nicht lange Spaß dran. Und hier eignen sich Passat/AudiA4 (Längsmotore) sowie diverse Porsche Getriebe für einen Umbau. Und auch dazu findest Du hier bzw allgemein über die Suche etwas. Einfach mal etwas bemühen. Was würdest du mit einer FAQ mit 500Fragen zum ABF Turbo machen? Alles lesen?
-
die FTDI Treiber sind schon richtig. Welches Windows verwendest Du? Deine Fehlermeldung hört sich irgendwie nicht nach XP an. Vista streikt hier oftmals, WIN7 hab ich noch nicht ausprobiert. Installierst du den Treiber manuell oder lässt du Windows suchen?
Hast Du auch schon mal hier reingeschaut? -> Blafusel
wenn du heute ein neues Kabel kaufst, wird es nicht besser, es wird das gleiche sein, vielleicht ein anderes GEhäuse und anderer Hersteller, aber die Schaltung und der Chip dürfte identisch sein.
-
ganz ehrlich? Dir Zeit und das Geld für Abbeizer, Verdünnung, Pinsel, etc. kannste dir schenken und dafür lieber neue Leisten kaufen wenn es denn unbedingt Kunststoff pur sein muß. Da wo die Farbe abgeht, ist entweder schlecht vorgearbeitet worden oder du hast Glück, und das die Teile nicht angeschliffen wurden. Wie die da drunter aussehen (z.B. zerkratzt) weisst du nicht. Es besteht also ein großes Risiko, das du die eh wieder lackieren wirst. Daher würde ich an deiner stelle gucken, wie fest die restliche Farbe ist und die Ränder bzw an den stellen wo es blättert mit einem Cutter anlösen und schauen obs sich weiter löst. Wenn da kaum was von alleine abgeht, dann neu lackieren.
-
ne, schon genau dieses Ami Teil meine ich. Danke
-
genau, jeder sieht es anders, darum mach ich hier dicht, es ist ziemlich sinnlos wenn man etwas nicht verstehen will.
-
Nimm ihn einfach mal auf die Bühne und Drück von unten das jeweilige Rad hoch und das immer hin und her also hoch und runter drücken mit Kraft und wenn du da Spiel drinn hast dann sind's die Lager ansonsten nicht.
das macht auch beim IIIer überhaupt keinen sinn, da die domlager sich aus dem dom lösen sobald die räder in der luft hängen.
die domlager klacken eigentlich nur wenn die richtig fertig sind. das müsste man auch von aussehen sehen wenn die räder angehoben sind, dann lässt sich das lager mit spiel bewegen.
-
sag mal, gehts noch? Die Frage ist mehr als gerechtfertigt und erst recht nicht überflüssig!! Sei froh das er das überhaupt fragt und dir nicht einfach 800€ an den kopf knallt.
-
andreas: Welche Konstruktion befindet sich vor dem Heckabschlussblech? Das ist seit langem die beste Lösung die ich sehe!
-
Audi A4 B6 - WIschergestänge nicht nur fest, nein gebrochen.....
Danke Audi, macht weiter so...
-
Zitat
mit 2 mann bekommste das auch ohne spanner hin. ob serie oder tiefere federn. musste nur gut drücken.
das will ich sehen wie du die originalen Federn zusammenpresst, abgesehen davon, daß das saugefährlich ist. Es mag vielleicht ein paar Fahrzeuge geben, wo das ab Werk so geht, bei der Mehrzahl nicht.
Und ob man für Tieferlegungsfedern (ich hoffe keine hart gekürzten original Federn) mit Spanner einbauen muß, hängt von der Feder selbst ab. Oft braucht man es nicht, aber es kann passieren, je nachdem wieviel Windungen die Feder hat und wie dick die Sind. Da gibts keine Pauschalaussage. Wenn Du uns deine Federntype verrätst, kann dir vielleicht jemand sagen der die gleichen hat, ob das geht.
-
was heisst leicht geölt? etwas Ölnebel am Dämpfer ist normal und "erwünscht", wenn es richtig sifft ist er hin und könnte ein Grund dafür sein.
-
so jetzt ist hier aber gut, kloppt euch zu hause, aber nicht hier, dementsprechend sind die Beiträge gelöscht.
Bevor es jetzt hier weiter geht, sollte sich der ein oder andere mal den RP näher anschauen um festzustellen, daß so ziemlich jeder andere Motor besser geeignet ist aufgeladen zu werden als der RP. Allein die Tatsache, das der RP eine deutlich geringere Verdichtung als alle anderen 1.8er aufweist ist nachteilig, diese weiter zu reduzieren ist Unfug. klassische Bearbeitung geht bei dem Motor, dazu gibt es hier schon mehr als einen Beitrag und genug Erfahrung zu. Und auch in diesen Beiträgen wird das thema Aufladung am RP beschrieben. Wenn jetzt hier nichts sachliches oder trotz aller Warnungen keine Umbauberichte kommen, mach ich hier zu.
-
Stadt? land? Autobahn? Geschwindigkeit? Zeit?
1.6er mit 100PS?
Für Golf IV und 6N2 reicht für elektronik das BLAFUSEL OBD Tool, der Rest ist kein Hexenwerk. Es kann nur mehr kaputt gehen.
-
nenn das Ding wie Du wilst
Wenn er es denn sein sollte (Fehlerspeicher!) dann reicht das im Regelfall. Mit dem Verteiler würde ich erst mal warten, kann man immer noch tauschen.
-
grundsätzlich stimme ich Luheuser zu, ich habs auch hinter mir. Ich hab meinen Audi zwar mit top Ausstattung günstig gekauft (18k€), aber selbst wenn ich den verkaufen wollen würde, so wird es schwer einen wirklichen guten Kurs zu bekommen. Aufgrund der Ausstattung ist er das schon wert, wenn man das denn haben will und keine nachgerüstete Kacke die nicht funktioniert. Wer einmal im B6 das RNS-E nachgerüstet hat, weiss was ich meine. Mittlerweile sind die meisten Kniffe bekannt, kostet aber trotzdem. Wenn ich heute 8-9k€ dafür kriege, dann ist das toll (wenn überhaupt). Und dann? Dann kauf ich mir für 4-5k€ einen VR6 oder 1.8T und muß auch noch etwas investieren um die Features zu haben die ich haben will. Damit ich dann hinterher 1000€ über hab und noch mehr graue Haare bekomm. Darum fahr ich den jetzt bis zum Ende. Vielleicht nimmt meine Frau den, dann hol ich mir irgendwas älteres, ich hab zum Glück nur noch 35km zur Arbeit. Und dann fahr ich genau die gleiche Schiene, nur mit ner gescheiten Automatik wirds dann schwer.
Aber die neuen Benziner sind doch genauso vollgestopft mit teurer kaputtgehender Technik wie die Diesel (turboaufgeladen, direkteinspritzend, Direktschaltgetriebe nass und trocken, etc.). Ich würde mal behaupten, die Diesel sind da etwas langlebiger. Und von den Fahrleistungen her kann man die TDIs nicht mit den einfachen Saugern vergleichen, da würde ich immer den TDI vorziehen. Als älteren gebrauchten wirds aber uninteressant TDI zu fahren wenn die Umweltzonen nicht abgeschafft werden. Die Steuer holt man sich noch über den günstigeren Sprit schnell wieder rein.
-
lies mal den Fehlerspeicher aus, das hört sich nach Nockenwellengeberrad bzw. Sensor an.