ist doch eigentlich ganz einfach Toledo 1L wie Golf II/III, Cordoba (6Kx) wie Polo 6N und Co. "Alles" was dann vom Polo passt, wird auch vom Ibiza/Cordoba passen oder eben nicht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Seat_Toledo
ist doch eigentlich ganz einfach Toledo 1L wie Golf II/III, Cordoba (6Kx) wie Polo 6N und Co. "Alles" was dann vom Polo passt, wird auch vom Ibiza/Cordoba passen oder eben nicht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Seat_Toledo
Hitzeschutzblech kannte ich bisher auch noch nicht, kenn ich nur als Anti-Quitsch
ne, wo die passen ist schon klar, unglücklich ausgedrückt, nur war das IMMER die ALU Version?
nochmal kurz zu deiner Frage mit dem kleinen Blech: Das wird als "Anti-Quitsch" Blech verbaut und sollte bei den Bremsbelägen dabei sein. Wenn nicht ist es auch nicht schlimm, das bringt nämlich rein gar nichts.
Frage zu den IVer Sätteln: Welche Fahrzeuge der IVer Plattform hatten die und mit welcher Motorisierung? bzw. von wann bis wann gabs die? wer hat konkrete Infos?
variante zwei ist das KI, die gehen mit der Zeit auch gerne mal kaputt. Oft ist es nur ein Bruch eines Kontakts auf der Leiterbahn. Wenn also der Gebertest nichts bringt, dann mal das KI unter die Lupe nehmen.
frag doch deine Frau mal, ob Sie dir nicht einfach zwei alte bettdeckenbezüge zusammen näht, erfüllt den gleichen Zweck und kostet eigentlich nix Sieht zwar nicht sooo schick aus, aber gut. Wenn schon kaufen, dann auch wasserundurchlässig. Denn wenn mal Wasser drauf kommt, dann gibt das immer hässliche Flecken.
Das Problem ist nicht ohne. Gerade im Golf II sieht ein richtig altes Radio richtig blöd aus. Es gibt ja das Becker Mexiko in altem Design mit neuer Technik, aber das passt so gar nicht in den IIer.
Die haben den ein oder andern Vorschlag, jedoch stark Oldielastig
http://www.youngtimerradio.de/
Hier noch mehr Oldies
http://www.koenigs-klassik.de/Becker/body_becker.html
und Ampire hat analog zum Becker auch eine Retro Variante im Programm.
http://www.caraudio24.de/Autoradios/Ampire:::3733_8534.html
Beim Ier kann ich mir das ja noch gut vorstellen oder in einer absoluten retro karre von 83 mit chromzierrat. Auch ist die grüne Beleuchtung oft ein Thema.
In den späteren Modellen passen aber all die Radios nicht rein. Hier würde ich eher auf das Programm von Volkswagen aus den 90ern oder gar 2000ern gucken. Ein Gamma aus nem Golf IV sieht auch im IIer nicht so verkehrt aus. Da lassen sich Blaupunkt wechsler anschliessen und auch andere externe Quellen, teilweise steuerbar. Hier hat sich Eddi damit mal etwas näher auseinander gesetzt.
Wenn das alles nix ist, dann würde ich halt nach guten gebrauchten aus den 90/2000ern Ausschau halten, Pioneer, Alpine und Kenwood hatten durchaus sehr ansprechende Radios im Programm.
Ein Produkt muß zwangsläufig richtig beworben werden. Doch man muß auch als Nieschenanbieter, so tritt Volkswagen in den letzten Jahren und künftig ja auf, auch damit leben, das die eine Niesche durch die andere kanibalisiert wird. Im Groben gibt es nur eine bestimmte Menge an absetzbaren Fahrzeugen, es dreht sich nur um die Verteilung und die Marktaufteilung/Marktanteile der OEMs. Wenn in einer Niesche irgendwo mehr Fahrzeuge abgesetzt werden, dann wird irgendwo anders weniger abgesetzt. Es muß nicht zwingend etwas mit dem CrossTouran und seiner Werbung zu tun haben. Sehr wohl aber mit der globalen Marktentwicklung und dem darauf reagierendem Produktmanagement. Auch sind Große Produktaufwertungen nicht immer ein großer Erfolg. Meine persönliche Meinung zum Touran GP2: potthässlich, da kann ich auch Japaner fahren, egal ob Cross oder nicht, die Dinger sind nebenbei ab Werk so hoch wie ein Geländewagen. Diese Möglichkeit der Antwort liefert die Umfrage leider nicht. Auch ist die Umfrage teils extrem spezifisch, ich würde vermuten das der durchschnitts-Touranfahrer die Frage nicht wirklich auswertbar beantworten kann.
na das waren ja schon eher die späten 80er
Tuning gabs damals nicht. - Das hies frisieren Da es kaum elektronische Spielchen gab und auch die Turbotechnik dadurch wenig beherrschbar war, man kein Gewicht für Airbag, ESP, Polster, Dämmung und Co an Board hatte, war man mit 90PS mehr als schnell unterwegs. Darum wurde halt "klassisch" mechanisch frisiert, heisst Kanäle geweitet, Ventile getauscht, Kipphebelübersetzungen geändert, Nockenwellen verschärfft bis der Arzt kommt - Die Abgasuntersuchung dieser Zeit war und ist eh nur Kindergarten. In den 70ern war schwarz matt der große Umsatzträger der Chemieindustrie, in den 80ern eher Methylethylketonperoxid und Co durch die Unmengen an Harz an Menschen wie Schult, Rieger, Irmscher und Co für GFK Breitbau-Flügel-Monster geliefert haben.
Wobei Lemförde Namensgeber und auch Produktionsort ist Auch für Damme ist Lemförder die "Zentrale", nur heisst jetzt alles bei ZF entsprechend der Neuausrichtung "ZF Friedrichshafen AG"
und langzeitspuren hinterlassen - gerade wenn sie voll sind.
genau darum ist das alles nicht wirklich alltagstauglich, leider. Drum fahr ich Kombi um den mit Decken auszulegen um den original Stoff zu schonen
Bei meinem IIer ist es übrigens genauso hoch,allerdings ohne woofer drunter, nur die Endstufen und unter der Platte die Kabel verlegt. Das ginge vielleicht noch 1-2cm tiefer. Man bekommt noch was rein, aber einen Umzug stemmt man damit eh nicht.
Gummibärchen waren noch richtig grün, ich glaub nur noch die Gelatine ist wie früher...
na dass nenn ich doch mal eine gescheite Nachrüstlösung, auch wenn ich kein Freund vom Iphone oder Ipod bin. Es ist zu erwarten, daß auch andere nachziehen, sowohl mit anderen Telefonen und natürlich auch andere Hersteller. Bleibt zu hoffen, daß es auch etwas mehr HighEnd Geräte mit "high voltage outputs" und Co kommen. Und natürlich, wie kommuniziert es mit dem Fahrzeug? Kann es z.B. die Anzeige der Klima wie in der aktuellen Generation bei VW übernhemen?
Frage am Rande, taugt diese Art Navigation überhaupt etwas, wie stabil ist diese, wie wirkt die sich auf die Akkulaufzeit aus? weil dass dann wirklich mal ne Alternative wäre
Na dann GLück auf! Das ist der selbe Sachverhalt wie die Lagerung von Airbags die nicht angeschlossen sind, nur eben im Auto. Klar daß dein Händler die nicht ausbauen will, ist ja nur lästige Arbeit in einer Grauzone, denn diese Modifikationen sind bei Volkswagen äußerst ungern gesehen.
die müssen raus!
Hat jemand ein Bild von der Rückbank wie sie zum Seiteil übergeht? Wie groß ist der Spalt?
Du meinst die Radlager, der G3 hat auch Naben. Der G4 hat hier wie Du feststellst schon eine ganz andere Konstruktion als der G3. Plug&Play passt hier leider nichts, von der Abnahmefähigkeit mal ganz zu schweigen. Wenn dir die CupraBremsen nicht reichen (siehe Bremsenthread), dann wirst du nicht drum rum kommen irgendetwas wie den Epytec Bausatz zu kaufen.
erstmal Fehlerspeicher auslesen, alle Stecker kontrollieren, Masse kontrollieren, das sollte schonmal Spuren zeigen. Sind die Batteriekabel richtig fest angeschlossen? Wie fit ist die Batterie? Der 8E reagiert sehr empfindlich auf Spannungsschwankungen und schlecht geladene Batterien. Was heisst die Navi ging nicht? startete die Navigation nicht, hat es die DVD nicht erkannt oder ließ sie sich erst gar nicht einschalten?
Bei der Lebensdauer ist es normal, das der XenonBrenner mal durch ist, es kann aber auch das Steuergerät sein. Für die Laufleistung bzw das Alter nichts aussergewöhnliches. Bedenke, die Elektronikkomponenten (Steuergeräte) sind für eine Lebensdauer von 8Jahren ausgelegt.
so, nach etwas Schlaf und einem Guten Kaffee hab ichs dann doch noch geschafft. Ich hab gestern mit WENN ewig experimentiert, aber das klappte einfach nicht.
das Ding sieht jetzt so aus und funktioniert 1A Danke!
Zitat=WENN(($S$3*600000/X36/$S$2)<$S$6;($S$3*600000/X36/$S$2);$S$6)
Ich hab ein Problem mit Excel, oder es mit mir. Vielleicht weiss jemand Rat.
Ich berechnen einen Wert, Druck in Bar. Diesen verwende ich für weitere Rechnungen. Soweit so gut.
Nun kann es passieren, das ich höhere Werte bekomme als gewünscht, d.h. der Wert soll begrenzt werden. Ich habe als Arbeitswert schon in einer Zelle den Nennwert berechnet, der nicht überschritten werden darf, d.h. wenn dieser überschritten wird, soll einfach der Nennwert genommen werden.
Wie zum Henker geht das möglichst einfach?
Für die Steuern die man dadurch spart kann man noch mal ein schönes WE in einer anderen Stadt machen
ist am Ende des Jahres mit der Einkommenssteuererklärung eh egal, man hat halt den Zinsvorteil das ganze Jahr über (bzw. bis zur Steuererstattung), davon kann man sich denn Weihnachten nen Glühwein kaufen...
für alle Interessierten der aufgeblasenen Technik, hier ein Sammelthread für alles was mit dieser Technik ALLGEMEIN zu tun hat.
Bei BTS (Bauer Turbo Service)gibt es aktuell im Bereich Technische Infos folgende Downloads:
Technik Ratgeber Band 1 - Turboladerschäden
Technik Ratgeber Band 2 - Turboladerbauarten
Technik Ratgeber Band 3 - Werkstattpraxis
Einbauhinweise mit Schadensmatrix
Schadensplakat
Bei Powerpage.dk wurde die Seite neu strukturiert, unter http://powerpage.dk.web26.wannafindserver.dk/tuning.aspx bei Turbo og kompressor findet man sepzifische Infos. keine Angst, es ist zwar dänisch, jedoch leistet z.B. der Google Webübersetzer ganz brauchbare Arbeit.