hängt normal am luftfilterkasten an der seite dran!
mfg
hängt normal am luftfilterkasten an der seite dran!
mfg
nen agu und glaub der aeb haben so ein teil. die andren nicht mehr
mfg
also ich würd vorsichtig sein mit dem zuschrauben von den öffnungen, da wenn der sattel dann im ofen ist, sich gern mal die bremsflüssigkeit oder die luft die drin ist ausdehnt und der kolben dann meist flöten geht. normal schraube beim schlauchanschluß dran und den lüftungsnippel aufdrehen und den gummipöppel drauflassen und gut ist
mfg
räumst du dann deinen motor auch auf? ausgleichsbehälter wird ja so wie es ausschaut auch nicht mehr geben oder?
mfg
mich auch sehr!
mfg
das hängt damit zusammen, dass der golf 3 tacho mit dem signal vom 1,8t temperatursensor nix anfangen kann und somit die anzeige falsch geht! hab jetzt erst nen 3er gemacht und hab den fühler gegen einen vom golf ausgetauscht und jetzt geht es. der vom 1,8T war blau und der vom golf schwarz.
frage, wieso hast du das ganze brett getauscht? hab ich nicht ganz mitbekommen
mfg
nur der agu hat große kanäle, auch nicht jeder 180er hat den ko3 s drauf. der ajq hat auch noch den kleinen ko3 drauf. bzw die früheren motoren. also den 150er auf 180 aufzumachen ist kein thema, der kleine lader schafft auch noch ein wenig mehr
mfg
also das kann ich nicht sagen, da ich ja schon das neue abs system habe
mfg
wenn man die lupoplatte nimmt, dann taugen es auch ganz normale 6n2 zapfen. die sollte man gut bekommen!
mfg
also ich fahre die lupo zapfen mit der zwischenplatte und den jupi teilen, paßt alles wie die faust aufs auge!
hoffe ich hab jetzt auch mal was gut
mfg
der zapfen vom golf ist etwa 2mm im durchmesser stärker als der polo. deswegen braucht man ne hülse, die da drauf kommt, damit der polo zapfen den gleichen durchmesser bekommt. ich hab meine paß gedreht heiß gemacht und drübergeschoben. bekommt kein mensch mehr runter!
mfg
wie oft habe ich schon in foren gefragt und dann doch wieder alles selber versucht. aber nur so kann man wirklich erfahrung sammeln. will ja auch nur mal, dass sich auch mal einer ein wenig gedanken macht, bevor er fragt. sonst ist das schrauben doch auch wieder langweilig oder??
das geht sicherlich, weil die topftiefen von beiden scheiben die selbe ist. dann kannst auch die nabe vom 6n2 nehmen. ich hab gelochte zimmermann hinten drauf und 5loch halt
ich bin jetzt dran zu erfahren oder auszuprobieren, was ich maximal auf ne syncro hinterachse fahren kann. die hintere bremse vom evo würde mich reizen!
mfg
na siehste!
mfg
es gibt einen sattelhalter der drauf paßt, mehr sag ich jetzt mal nicht!
ich bastle nix mit adaptern, da ich auch meinen normalen tüv haben will!
mfg
es kommt drauf an, bei gti und 16v sind die halter mit dran. wenn ihr den kompletten thread nochmal durchlesen würdet, könntet ihr das soweit ich das noch in erinnerung habe auch rauslesen.
lupo hat keine aufnahme für den sattel am zapfen, deswegen diese adapterplatte. deswegen wird man dann auch 7mm breiter.
und wegen rad und nabe hab ich schon gesagt.
mfg
kommt drauf an, welches system du verwendest. wenn du die zapfen vom polo gti nimmst bleibt es gleich, nimmst du die version vom lupo, wirds 7mm breiter
mfg
deswegen sagte ich das ja auch mit dem adapter da, dass das totaler hirnriss ist
ob golf 2 oder golf 3 ist vom lochbild her egal, die passen beide. und lupo und polo sind auch die selben. ab polo gab es dann die neuen radlager mit der narbe gleich zusammen und nicht wie beim golf das lager in der scheibe.
wenn ihr wüßtet, wie lang ich dafür gesucht habe...
hier mal ein bild
damit ihr seht, dass es geht!
ich hoffe ich hab euch schon mal ein paar tips gegeben!
mfg
also ich bin das gefahren und es hat gepaßt, man muß jetzt nur noch wissen, woher man die sattelhalter nehmen kann
also ich weiß dass golf2 zapfen auf ne 6n achse paßt, also auch umgekehrt
mfg
ne ganz blöde frage, wieso verbaut ihr nicht achzapfen vom 6n2 oder lupo und klatscht da das radlager vom golf 4 drauf mit 2mm distanzhülse, die drübergepreßt wird über den zapfen und fahrt die bremse dann?
mfg