Beim Santler kostet es zumindest schonmal 27,- Euro.
Bei den anderen hab ich online nichts gefunden. Gibt es da eigentlich keinen anderen Hersteller als Samco der sowas anbietet?
Beim Santler kostet es zumindest schonmal 27,- Euro.
Bei den anderen hab ich online nichts gefunden. Gibt es da eigentlich keinen anderen Hersteller als Samco der sowas anbietet?
Hallo
Ich bräuchte für den Anschluss am LLK eine Druckschlauch der auf die größe der LL-Rohre reduziert wird.
Beim LLK-Anschluss ist so eine "Ring" drauf damit der Schlauch besser hält, die Maße wären außen (mit dem Ring) 6,0cm und innen 5,5cm. Von diesem Maß müsste es jetzt auf die LL-Rohr Dicke reduziert werden, das sind beim mir 5,0 cm.
Das ganze müsste dann auch noch einen 90° Winkel haben.
Wer hat sowas und evtl billiger als von Samco oder eine günstige Adresse? Am günstigsten ist es bis jetzt bei http://www.rennsportshop.com mit 39,- Euro pro Stück. Es muss aber nicht unbedingt von Samco sein.
Nein ich hab ihn nicht unten rechts, mein LLK sitzt hinter der mittleren Ausparung von der RS Stoßstange.
Der ganze Lader ist einfach "verkehrt" rum an den Krümmer geschraubt das ist alles.
Der auf dem Bild hat halt warscheinlich beide Anschlüsse vom LLK auf der selben Seite.
Genauso wie bei mir
Der Turboausgang steht nach unten und geht dann von vorne gesehen rechts weg.
Bei ihm sind halt beide Rohre vor und nach dem LLK auf der gleichen seite.
Natürlich zuviel
Ein Ralley Golf ist ja schön und selten aber doch keine 10000 Wert
In der Garage müssten schon ganz feine Sachen sein um auch nur annähernd die 10000 Euro rechtfertigen zu können.
ZitatOriginal von TurboAlex
das blässt und blässt und hört net auf
Wie, im Schubbetrieb pfeift das Teil auch noch? Wie hört sich den sowas an kenn das Pfeifen eigentlich nur vom abrupten gaswegnehmen.
Hast du kein Video oder sowas
Ich hol das Thema nochmal hoch
Muss es jetzt ein 2 Kolbenventil sein oder geht so eins auch http://blauertacho.k-k.de/docs…hauid=342614&staffelpos=1
Servus
In einem Thema wurde mal diskutiert ob ein offenes Pop Off beim VR6T funktioniert oder nicht. Da es in dem Thema eigentlich um was anderes ging hab ich jetzt nochmal extra ein Thema aufgemacht.
Die Frage ist jetzt wieso funktioniert ein offenes PopOff mit Doppelkolben und ein anderes mit einem Kolben funktioniert nicht?
Hab auch einen fertig, nachdem mir Photoshop 2x abgestürzt ist.
Ja wie den, er hatte den Unfall ein paar Wochen nachdem der Golf fertig war. Die neuen Bilder hab ich heute in der Halle geschossen und rund um seinem Auto standen 5 Autos.
Bessere Fotos gingen nicht sorry.
Edit
Ich hab auch noch ein paar mehr aber die sind von der Qualität nicht so gut. Ich hab mal alle Bilder hinzugefügt, aber nur in klein sollte jemand davon eins in groß brauchen dann brauch er mir das nur zu sagen.
Was ich noch vergessen habe, in der Heckansicht sollte ein Bild drauf sein, indem das Nummernschild wieder in der Heckklappe ist.
So groß wie möglich, ein paar Bilder sind schon ziemlich groß (2560x1920) und selbst die muss ich danach noch vergrößern.
Hallo
Ich möchte meinem Schwager zu Weihnachten ein Bild von seinem Auto schenken und bräuchte jemanden der mir dafür ein Wallpaper erstellt.
Er hatte vor 8 Monaten einen schweren Unfall und wird voraussichtlich auch noch das nächste halbe Jahr im Krankenhaus sein.
Sie sollten so ausehen wie auf http://www.vw-page.at/wallpapers/ , ich selbst werd natürlich auch versuchen ein Bild zu erstellen aber hier gibt es ja viele Mitglieder die sich mit dem Program auskennen und evtl Lust dazu haben.
ZitatOriginal von turboman
Den K26 vom Audi 200 würde ich nicht nehmen, wenn dann eher den RS2 Lader. Ausserdem halte ich von diesen ganzen Misch-Ladern nichts. K29 Verdichter mit 26er Abgasgehäuse etc. Ist halt auch die Frage welche Leistung Du fahren willst.
Der RS2 Lader ist ein Mischlader 24/26
Bau es ein dein Turbolader wird es dir danken. Über das Wastegate stellst du den max. Ladedruck ein und über PopOff Ventil kommt die Komprimierte Luft wieder raus wenn die Drosselklappe geschlossen ist (der Lader arbeitet somit nicht gegen die komprimierte Luft)
Ich hab nochmal eine Mail vom Francesco bekommen.
ZitatAlles anzeigenHi,
da hast du sicher bei sachs-race-engineering angerufen. bei denen kannst du die kits zusammen stellen. Diese Firma und Sachs Handel (ZF Trading) haben nix miteinander zu tun. Als Teilehändel bekommst du sicher Rabatte bei Sachs Handel so um die xxx%, je nach dem wieviel Umsatz du machst. Das kit was ich habe ist von Sachs Handel. Die Teilenummer ist 3000960801. Die Kupplung von SRE kann ich noch nicht günstiger anbieten wie du sie bekommst. Bei Fragen kannst mich auch mal anrufen. 0172-xxxxxxx
Grüße
Francesco
Was ist das für eine Firma, kennt die wer?
Ich hab gestern jemanden angeschrieben der Kupplungen bei Ebay verkauft und bekam diese Antwort von ihm.
ZitatAlles anzeigenHi,
der verstärkte Kupplungssatz (Druckplatte, Scheibe, Ausrücklager und Fett) kostet 320,- Euro incl. Verpackung und versichertem Versand. Dieses Drehmoment hält die Kupplung aus. Genaue Daten rückt Sachs Handel nicht raus. Aber bis 500 Nm sollte sie mit Sicherheit halten, das weiß ich aus eigener Erfahrung, da wir diese Kupplung auch fahren.
Grüße
Francesco
und dann nochmal
ZitatAlles anzeigenHi,
die Druckplatte hat eine höhere Anpresskraft und der Belag von der Scheibe ist anders als original. Die genaue Zusammensetzung rückt Sachs nicht raus. Und optisch kann man nicht erkennen ob Sinterbelag oder organisch. Selbst beim organischen gibt es verschiedene Mischungen.
Grüße
Francesco
Was meint ihr dazu?
Das kann ich auch nur bestätigen ich hab noch nie eine Antwort per Mail von HGP bekommen, von Rothe auch noch nie. Der einzige der geantwortet hat und auch sehr gute Tips gegeben hat war http://www.turbo-drive.at .
Ich hoffe mal, dass der VR6T um einiges besser geht als der VR6K. Einen Kompressor haben wir letztes Jahr verbaut (Stufe 1) und der geht mir für das Geld nicht gut genug.
G61Golfer
Bist du jetzt beleidigt oder was?
ZitatWarum eröffnest dann ein Thema wenn du eh´ schon alles weist?
Anscheinend willst du um jeden Preis erstmal "Lehrgeld" zahlen.
Viel Spaß
Ich hab halt bevor ich dieses Thema eröffnet habe jemanden angeschrieben der auch einen VR6T hat und ihn gefragt welche Kupplung er fährt. Er fährt noch alles original und es hält, deshalb hab ich auch gesagt, dass diese wohl nicht viel schlechter sein kann.
Das Thema hab ich hier eröffnet da ich wusste, dass es hier viele VR6T Fahrer gibt und sie wohl auch Erfahrungswerte haben (aber wohl auch noch nicht das richtige gefunden haben).
Der sebi hat in einem anderen Forum das geschrieben, zur Frage was Kupplungen aushalten.
ZitatVerstärkte Druckplatte mit Serienbelag 390NM, mit Sportbelag 450NM und mit Sinterscheibe 500NM.
Mit Seriendruckplatte natürlich weniger, kauf dir keine LUK-Kupplung, die ist irgendwie total schlapp.
Ne starke Druckplatte würd ich an deiner Stelle schon rein machen.
Verallgemeinern kann man diese Frage wohl eh kaum da die PS Sprünge beim VR6T doch sehr groß sein können. Ich fahr ja wie gesagt nicht so extrem viel Leistung und komme den 390 NM schon ziemlich nah. Ob diese Angaben stimmen oder nicht kann ich natürlich nicht beurteilen.
Außerdem ist Gummi geben oder solche Spässe bei mir sowieso nicht angesagt ich bin kann Raser der immer nur Vollgas gibt. Die originale Scheibe ist übrigends auch von Sachs, weil du geschrieben hast "aus dem Zubehör".
Sehr viel Lehrgeld bezahl ich meiner Meinung nach mit den organischen Belägen, da stimmt das Preis/Leistungsverhältnis mal überhaupt nicht, wenn sie so schnell runter ist. Hier hat noch niemand geschrieben das diese gut sein sollen und mal ehrlich 3500 km für eine Scheibe die laut Sachs knapp 550 NM aushalten soll ist mal wirklich nicht gut.
Zur Sinterscheibe
Eine Sintermetallscheibe hatte meine Schwester mal in ihrem Einser und die war einfach nicht schön zu fahren, da gabs nur fahren oder stehen. Genau das selbe sagte ein Bekannter zu mir der diese Scheibe im Polo hatte. Wenn man doch noch einen Schleifpunkt bei dieser Scheibe sucht ist sie halt schnell runter bzw. kapput, wie bei meiner Schwester.
Allgemein ist das eigentlich ein endloses Thema, wenn die Kupplung hällt fängt der nächste an das Getriebe zu vertärken (da passt auch die Aussage von Ole in einer aktuellen Zeitschrift "..reihenweise musste das Getriebe getauscht werden.."). Wenn man es Richtig machen will trifft wohl der Spruch zu "Das Geld was in die Leistung gesteckt wird, muss auch in den Antrieb gesteckt werden".
Zum Schluss noch, ich hatte nie die Absicht hier jemanden anzugreifen. Ich freue mich über jede Antwort hier zu diesem Thema, das man dabei nicht immer einer Meinung sein kann ist wohl klar.
In diesem Sinne
ZitatOriginal von G61Golfer
@Micha B...
Verstehe ich das richtig: du weißt das bei dir ne Sportkupplung nicht halten wird und kaufst dir daher ne originale aus dem Zubehör?
Muß ich nicht verstehen oder? Willst alle 2000km das Getriebe rausbauen und wechseln?
Warum nicht gleich Nägel mit Köpfen und ne richtige torsionsgefderte Sinter rein??
Genau das, soviel besser kann die mit organischen Belägen nicht sein. Ich kenn ja auch ein paar die komplett original fahren. Außerdem hab ich nicht soviel PS wie der KPK. Das Geld für die Sachs Sportscheibe rechnet sich für mich nicht, für das Geld kann ich mir ja 3 originale Scheiben kaufen.
Ein Sinterscheibe will ich nicht haben, da die bei mir noch schneller kapput gehen würde. Diese Scheibe ist meiner Meinung nach nur für den Rennsport ausgelegt oder für jemanden der lange Strecken fährt. Bei Stop&Go wird die ziemlich schnell runter sein und außerdem ist sie nicht angenehm zu fahren (da sie keinen Schleifpunkt hat).