Beiträge von GtiTurbo

    schätze du hast eine halbe umdrehung zu wenig gedreht,wenn dein einlass bei dieser markierung ganz auf ist,dürfte unten an der riemenscheibe keine OT-Markierung zu sehen sein,geschweige denn aug der Getriebeseite.


    wenn du richtig auf OT stehst,stehen,egal bei welcher Welle am ersten Zylinder die Nocken immer vom Stössel weg,schaut dann aus wie ien sehr weites V,da darf dann nur der Nockengrundkreis,bzw,die anlaufende Kante den Stössel drücken,aber auf keinem fall die Nockenfront selbst.


    Schau das mal nach,dann schau ma weiter.

    Die Gradzahl steht ganz grob gesagt für die Zeit in der,der Einlass,bzw Auslass öffnet,bzw, wieder schließt,ich weiss saublöd erklärt,aber mir fehlen da die passenden Ekläörungen dafür.


    Mein kumpel hat die Kolben nachgedreht um 0,5mm weil er nur noch ein Ventilspiel von 1,6mm inOT hatte,also Ventilhub in Ot1,85mm plus 1,6mm Spiel zum Kolben,wenn du dich dann unter Volllast verschaltest,wars das mit deinen Ventilen,da der Riemntrieb immer ein wenig hinterherhängt,generell gilt nie unter 1,9mm gehen.

    Hitzeblech wegmachen und an der Stelle mit Hitzeschutzband umwickeln.


    Hab bei meinem Golf 2 16V auch das Problem gehabt,musste das ganze Hitzeschild am Mitteltunnel entfernen weil die Hartmann Töpfe so groß sind :D


    Alles mit Band umwickelt und gut is es =)

    1. Bei welchem Motor ?


    2. Was für Vergaser 40er oder 45er ?


    3. Bei 3,4mm Ventilhub in OT musst du mächtig deine Kolben nacharbeiten


    4. Das sie leichter sind und sie schöner laufen is klar.


    Ich fahre hohlgebohrte 280° Nocken auf dem 16V 1,8l KR und bin damit sehr zufrieden.


    Aber: ich denke mal nicht das asymetrische Nocken an einem Vergaser so der Bringer sind...

    Dann würd ich das so machen mit dem Band,aber nicht sparen damit,1x rumwickeln bringt nix.


    Die Vergaser haben ja auf der Unterseite neben dem 4-eckigen Dichtdeckel ein Gewind übrig,hab mir da ein Alublech zurechtgebogen das dann noch als Hitzeschutzblech fungierte,war optimal.

    Bin ich bei,bzw wir.


    Hab grad noch rumgefragt bei uns,kommen wahrscheinlich noch 3 Polo 6N Gti dazu. :D


    Also wir kommen dann höchstwarscheinlich mit 6 oder 7 Autos,jenachdem ob die Jenny und Andi arbeiten müssen oder nicht.


    Eigener Tread wäre fein :wink


    Gruß Chris

    Bin definitiv mit meinem 2er dabei,3 Kumpel von mir auch. 1er Golf Cabrio,1er Gti,und 2er scirocco kommen auch hin,wenn es was wird.

    Früher beim 8V mit 45ern hab ich das auch abundzu gehabt... Is einfach Mist wenn der Krümmer ein paar Zentimeter unterm Vergaser sitzt.


    Hatte damals eine Art Hitzeschild unter die Vergaser konstruiert und den Krümmer mit Hitzeschutzband 2-3 mal umwickelt,ab da war es dann weg.


    Ich nehme mal an das es bei dir um einen 8V geht,oder ?


    Der Chris

    Drück immer ganz vorsichtig mit einer Schraubzwinge drauf und dreh ihn mit einer Zange rein,geht schon wenn man gut aufpasst,sonst is Ruckzuck die Dichtung hin,

    Ok,hab mir das jetzt alles durchgelesen...


    Habs bei meinen S2 Sätteln und 38er Girling , 22er HBZ so gemacht:


    Alten Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälter organisiert, Loch Rein und Druckluftanschluss dranmontiert... Behälter sollte im Idealfall voll sein :lol


    Dann ca 1,2 Bar Druck drauf und in aller ruhe ums Auto rum, alle Sättel entlüftet,das man den Flüssigkeitsstand zwischendurch nachschaut is ja wohl jedem selber klar...hoff ich.


    Ps: Bremst seitdem pervers gut :-z

    Zahnriemen noch mal runter vom Nockenwellenrad und dann noch mal am Kurbeltrieb auf OT stellen,dann das Nockenwellenrad auf die Blechkante wie auf dem 1. Bild stellen,reimen drauf,fertig... :D