@ Dirk
Ich gebe dir auf jeden recht das der die zündung verstellt,denn sonst wäre die leistung des motors nie zu erwarten. Das die von dir genannten sensoren relevant sind is auch vollkommen ok.
Wie dir bestimmt aufgefallen is Fahre ich selbst nen ADY und bekämpfe die selben symptome wie der unser freund hier!!
Um mich jetzt nicht in einen endlosen text zu vertiefen, Ichgebe dir natürlich in allen punkten recht.
!!!ABER!!!
Da ja der zzp eben immer verändert kann ich mit beim besten wilen und aus erfahrung nicht vorstellen das es (mal das extrem um es zu verdeutlichen) der kontakt am Finger so eingebrannt sein soll das er an der funkenstrecke(Zwischen Kappenkontakt und Fingerkontakt) soviel Kraft verliert das es unter dem kompressionsdruck zu keiner brauchbaren Funkenstrecke mehr kommt.und demnach leistungseinbruch. Da ja auch klar is das die zündung sich ja nicht nur nach drehzahl sondern auch nach lastzustand verstellt.
(Zb. bei vollgas-> keine Lambdaregelung-> längere injektor-öffnungszeit-> mehr Kraftstoff-> zzp. in richtung Früh- kommt dazu aber geringe drehzahl. wird die zündung nicht ganz so weit nach früh verstellt!! sonst-> leistungseinbruch-)
äää...Ich bin denn übrigens Geselle.
*malsodazwischenwerf*
Dazu kommt noch das er die teile von 10000 gewechselt hat und de verschleiss so groß net sein kann!!! Oder iat da wer anderer meinung????
und das die maschine ohne Klopfsensor auskommt, hab ich nie n wort drüber verloren.
Hoffe das ist jetzt besser zu verstehn! wenn net
!!!
ende Gute Nacht