Beiträge von VWCruiserLippe

    Ja du kannst nahezu alle Steuergeräte auslesen. ABS,Motor,Kompfort...


    Das funzt alles mit Vag.com. kannste sogar messwertblöcke ausgeben.
    Is n super tool. Hätte da sogar noch nen alten Laptop. Musst dir nur den OBD abapter (interface) holen,software druf machen,und fertig.
    Nachteil der akku is def. entwerder über Zig. anzünder oder 220V


    bei interesse einfach €-Mail an smarg@gmx.net


    Gib mal bei E-Gay ein: OBD da findste was


    cu

    Also das prob ist das sie komplette Tacho/instrumentenbeleuchtung inkl. kennzeichenleuchte sporadisch ausfällt. Das heisst die sicherung(5A) is hi!!! jetzt hab ich so gedacht das es n kurzer inna kabeldurchführung zur heckklappe is,weil die kabel porös werden.aba das isses net.


    ????????????????????????


    cu

    @ Dirk


    Ja gut wenn du die erfahrung gemacht hast,OK.
    Ich konnte es mir net so richtig vorstellen aba gut.


    Sollte denn kein ersatzwert verwendet werden wenn der Ansauglufttemp. fühler nur schrott ausgibt!?!


    Denn das Stg. merkt ja das die ansaugluft nicht so schwanken kann!


    @ o_O


    Ja denn zieh den doch mal ab! dann solte es besser werden.
    bei mir hat sich da nix getan,obwohl ich die selben symptome hab wie auch du!
    cu

    @ Dirk


    Ich gebe dir auf jeden recht das der die zündung verstellt,denn sonst wäre die leistung des motors nie zu erwarten. Das die von dir genannten sensoren relevant sind is auch vollkommen ok.


    Wie dir bestimmt aufgefallen is Fahre ich selbst nen ADY und bekämpfe die selben symptome wie der unser freund hier!!


    Um mich jetzt nicht in einen endlosen text zu vertiefen, Ichgebe dir natürlich in allen punkten recht.


    !!!ABER!!!


    Da ja der zzp eben immer verändert kann ich mit beim besten wilen und aus erfahrung nicht vorstellen das es (mal das extrem um es zu verdeutlichen) der kontakt am Finger so eingebrannt sein soll das er an der funkenstrecke(Zwischen Kappenkontakt und Fingerkontakt) soviel Kraft verliert das es unter dem kompressionsdruck zu keiner brauchbaren Funkenstrecke mehr kommt.und demnach leistungseinbruch. Da ja auch klar is das die zündung sich ja nicht nur nach drehzahl sondern auch nach lastzustand verstellt.


    (Zb. bei vollgas-> keine Lambdaregelung-> längere injektor-öffnungszeit-> mehr Kraftstoff-> zzp. in richtung Früh- kommt dazu aber geringe drehzahl. wird die zündung nicht ganz so weit nach früh verstellt!! sonst-> leistungseinbruch-)




    äää...Ich bin denn übrigens Geselle. :zwinker:*malsodazwischenwerf*


    Dazu kommt noch das er die teile von 10000 gewechselt hat und de verschleiss so groß net sein kann!!! Oder iat da wer anderer meinung????


    und das die maschine ohne Klopfsensor auskommt, hab ich nie n wort drüber verloren.


    Hoffe das ist jetzt besser zu verstehn! wenn net :arsch:!!!
    ende Gute Nacht

    @ Dirk


    wie stellst du dir das vom mit der zündung. und wenn die zündung zurück genomme´n wird, dann aba dann wirkt sich das doch net auf den verteiler aus.also der kann sich ja nicht in axsialer richtung bewegen.
    Demnach wird er auch immer auf der selben einen funkensprung haben! :-i


    cu

    Die dinger heissen INJEKTOREN. einspriztdüsen hat n Diesel.
    Das prinzip ist völlig anders.


    Injektor- abhängig von elektr. impulsen (Steuergerät Singelpoint oder Multipoint)


    Einspritzventi-l abhängig von Kraftstoffdruck. (gegendruck der Feder im inneren des ventils. wird eingestellt mittels kleiner scheiben die die vorspannung der feder anheben)


    Hab mich mit dem thema FSI noch net auseinander gesetzt.Wenn wer genaue details hat. her damit :wink
    cu

    Also ich würde erst das kühlsystem entlüften. das bringt schon ne menge. Auch wenn esein selbstentlüftendes system ist bleiben zb. im Wärmetauscher oder vorm thermostat luftpolster bestehen.


    Cu

    Wenn ich das noch richtig in erinnerung hab Verarbeitet der tacho das signal. musst also nix ändern lassen! maximal Wegstreckenkennzahl.
    Aber net wegen das der bei 0 und der andere bei 20 beginnt


    cu

    eigentlich soweit nix pasieren denn son airbag hat schutzkontakte. kann man sehen wenn man hinten in der stecker guckt. sobald man den stecker abzieht drücken zwei federlaschen auf die eigentlichen kontakte und verhindern somit das durch statische aufladung das ding hoch geht!


    Ich hab wer weiss wie viele von den dingern gewechselt/aus-eingebaut.
    Aber Batterie klemmt man eigentlich immer ab! :zwinker:


    Als ich noch inna Lehre war ham wa mal son ding mt ner Zündspüle zünden müssen weil net mal was mit 12v passierte. Ich kann euch sagen wer das mal gesehen hat der bekommt respekt vor diesen kleinen unscheinbaren dingern. Und wer welche hat schnallt sich immer an :-i :-i :-i (Weil`s Besser is)


    also wer da keíne ahnung hat !!!FINGER WECH!!!!


    cu

    Hi Leuzz!


    Frage! Ich such nach passenden Gummi-Metall Lager als ersatz für meine verschlissenen Drehmoment-stützen.
    Wenn einer net weiss was ich mein. Die sind beim 2,0 Links (am Motor)
    und rechts(am Getriebe) verbaut und stützen den motor,das der nicht so stark an den Motorlagern reißt.


    So nun zu der frage hat wer ne idee welche ich da nemen könnte??


    Hab schon an Querlenkerbuchsen gedacht aber die sind der Groß im durchmesser.


    danke

    also wenn du da schon was reinkippen willst dann farbloses petrolium.
    Das hält die schmiereigenschaften am leben und wiesst keinerlei negative eigenschaften auf (wie benzin)


    aber es gibt ne möglichkeit ne filterheizung zu verbauen. die verhindert dann die Parafin blidung!!!


    cu