Beiträge von Bacardybreezer
-
-
naja wenn der motor noch wasser verbraucht,würd ich als erstes an
die zkd denken...
mfg hardy
-
laufen schon lange,bloss fahren nicht.
-
Zitat
Original von |A|L|E|X|
aber doch wohl dann nicht im polo,oder?mfg
sowieso NICHT!!!!
da sind golf 2 u3 bzw jetta und vento ideal dafür geeigneet.
wenn,dann jetta/syncro-obwohl da auch die
ganze hinterachse(wg diff-haldex) geändert werden musss.egal.
der 6n mag als alltagsauto akzeptabel sein...
aber bei so nem
umbau machts keinen spass mehr
wenn dann nen 9n o. skoda fabia
bzw besagter 19E-299
mfg hardy
-
darum allrad und kein frontkratzer
:
-
Auch (Schmerzlichen) Glückwunsch und alles gute von Mir.
aber deine page(http://www.familypech.de)
hat schon nen ironisch-komischen Namen
Mfg Hardy
-
Zitat
Original von Helgart
So jetzt mal eine ganz bescheuerte frage. habe mal gehört das die lämgseinbau Motoren aus a4 passat oder so gar nicht so einfach in einen golf oder ähnliches passen. Bitte um antwort habe nämlich nächsten winter den umbau vor. Nochwas um 300 ps zu erreichen wird hier immer von anderem lader, llk und krümmer gesprochen. okay das klar aber was zum teufel ist den immer klimbims und drum herum. Kann mir das bitte nochmal einer erläutern. Wollte nämlich auch gerne in den Leistungsregionen landen.MfG Sven
fein das sich hier viele zum thema melden
mit standfest meine ich,dass sich der motor auch mal ne viertel stunde lang
vollgas(autobahn)gefallen lässt ohne das was flöten geht und
das er auch bei allen temperaturen anspringt ohne startschwierigkeiten.
verbrauch?
kein thema,von nix kommt nix
(solangs kein 120 oktansprit sein mussder motor-aeb-
wird schon passen,aber saugrohr musste wechseln/anpassen,
kabelbaum,abgasseite sowieso.ausser im g4!
da fehlen dem aeb die gewindebohrungen für die motorhalter...
seltsamerweise hat bei dem motor die automaticversion ne andere kw-laut teilenr...
wenn dann ausm schaltmodell.
glaub das werd ich mir auch in meinen nächsten jetta syncro bauen...
aber erst muss der polo fahrenmfg hardy
-
kuck mal da :
http://polofans.de/forum/viewtopic.php?t=21758
der hatte auch so was ähnliches.da wars das 2massen schwungrad.
aber ob der 1,6er sowas hat,bezweifle ich....
mfg hardy
-
nne da geht nix.
die benötigten schrauben etc haben die hydraulikfirmen nicht.
hab mich auch mal deswegen erkundigt weil ein schlauch gesifft hat.
die meinten nur das es generell kein problem wäre,wenn ich denen die
benötigten tele zum verpressen bringen würden.
machbar wäre es aber schon.
mfg hardy
-
wie ichs weiss ist beim passat g60 ein anderer flansch(zur kardanwelle hin)
am winkelgetriebe dran.
müsste aber umzubauen sein.
mfg hardy
-
-
-
hatt auch vor 5 jahren nen 87er jetta 16v auf g60 mit kompletter va umgebaut.
der riemenspanner hat minimal den längsträger berührt.
einfach den blechfalz bissle bearbeitet,dann gings,wenns auch sehr knapp war.
mfg hardy
-
kollege,
dann guckst du bei diese temperaturfühler,
vieleicht isch dem defekt
:
mfg hardy
-
@ Turbonicki
haste maln foto von deinem abgasrohr ab turbo?
wie sieht denn das aus,bzw welchen durchmesser hat das denn???
könnt mir schon denken worans liegt....
mfg hardy
-
Zitat
Original von golf46nfacelift
did hab ick ja auch auf deiner homepage schon gesehen wie du es gemacht hast... is schon echt hammer und meinen respekt hast du..!!will eigentlich meinen motorraum auch extrem aufräumen und die kabel ein wenig sauberer verstaut haben, vielleicht bau ich mir da auch nochmal eigene kabelbäume.. habe mir da überlegt die steckverbindungen von den lichtkabelbäumen zu nehmen.. die man ineinander drehen muss...
naja,aber wenn du can bus hast,könnts schwul werden mit kabel ändern/verlängern
mfg hardy
-
hmmm.
bei der ke-jetronic
würd ich einfach maln oller dx bzw ev motor ranschnallen und dann auf rolle
gehen.gx gabs mit ka und ke jettronik.egal,probieren
bei ka jet kannste den warmlaufregler noch etwas bearbeiten damit der weniger steuerdruck bringt-somit weitere auslenkung der stauscheibe...-
denk da macht es finanziell keinen sinn nur kolben bzw kopf wg ventilen etc.
zu tauschen.den rest mal lassen oder gti abgasteile nehmen...
mfg hardy
-
@ g2 power:
warum beim aeb nicht?
wegen den fehlenden angüssen für g4 etc?
mfg hardy
-
deine probs hätt ich gern
zur ersten frage:
probiers mal mit nem deutschen steuergerät.
2.kann normal mit vag software geändert werden.
der "Piet B" wird dir da SICHERLICH und auch bestimmt GERNE
weiter helfen ***lol***
soviel da zu
:
mfg hardy
-
Nabend.
Frage siehe oben.
Welche basis ist denn am ehesten zu gebrauchen,um zum einen
die leistung- getriebeseitig -
als auch
-motorseitig-
für nen fronttriebler realisierbar zu machen?
macht es sinn,den aeb unterbau zu nehmen,so 96 er bj.
wg stahl kw?
kopf,nen agu wg. grossen kanälen und nw. vom apx,amk,bam(225ps),apy?
oder hat der 225ps motor schon alle goodies "on board?"
oder alternativ halt nen 225ps motor mit agu kopf bzw saugrohr?
kolben/pleuel/verdichtung?
serien kolben vom stärkeren motor oder gleich was aus amiland?
-mein motor(aqx,156 ps, seat ibiza cupra,hat 20mm kolbenbolzen)
da gibts wohl auch unterschiedliche kolbenbolzen stärken,19 u.20mm...
pleuel das gleiche?
turbo nen k16,k24,k26 o.garret gt irgenwas?
da trennen sich aber wohl die meinnungen....
Getriebe hab ich gesehen,nen g60 getriebe mit sachs performance
druckplatte und t4 sync mitnehmerscheibe.
(-mein gott,wer hat so viel zeit,sich das zeug rauszusuchen)auspuffanlage,evtl was von rothe oder universal töpfe von fortex/jetex,oder so?
abgasmässig sollte das ganze schon die euro 2 norm schaffen-wäre nicht
schlecht....
bitte keine meinungen über sinn oder unsinn des ganzen :-+
nur facts zählen
mfg hardy