Beiträge von Bacardybreezer

    also ich hab am polo6n die komplette bremse-nicht achse-


    vom ibiza cupra gp01 mod2000 dran.


    Bezieht sich jetzt auf hinterachsbremse!!


    und da ist es auch so gelöst das die bremsscheibe mit "externem" radlager


    verwendet wird.



    (hab noch ne lupo ha da-scheint gleiches system zu sein,halt mit


    trommelbremse 75ps)



    achszapfen links: 6N0 501 117 -90,20eur,
    rechts: 6N0 501 118 -90,20eur;



    Radlager mit Montageteilen:6X0 598 477 -97,80 EUR X2



    teilenummern sind von cupra 1.8t-mod 2000



    ACHTUNG!!



    ist ALLES 4loch!!!



    Octavia 5 loch ha-NICHT 4X4-:


    achszapfen:1J0 501 117 B =94,95eur X2



    Radlager mit Montageteilen:1J0 598 477 =113,50 EUR X2


    Bremsscheibe ha (belueftet):8N0 615 601 B=62,70 EUR X2




    bremszangen und geraffel kann ich auf nachfrage auch noch suchen....



    inwiefern sich die 4 und 5 loch achszapfen unterscheiden müsste man testen


    mfg hardy

    hab mir über ebay ne umgearbeitete 16v auslasswelle(kr/pl) zur einlasswelle


    gekauft.von zufälligerweise auch einem member von hier.tut aber nix zur sache.



    jedenfalls hab ich das problem das die nocke von derlagerstelle her am


    schmalen lagerbock,also rechts nicht passt.ca 0,5mm zu


    schmal(nockenwelle)


    ok ich könnte den lagerbock,der übrigens keine nummer wie die anderen hat,


    schmäler schleifen,gut.aber im kopf passt die genauso wenig.auch hier zu


    eng...



    mir fällt ein,dass ich das gleiche problem vor ca 3 jahren beim gleichen motor


    hatte.nur da war es ne "scharfe"schrickwelle,die ich dann zwar reingequält


    habe und den lagerdeckel abgeschliffen wurde.aber der zahnriemen lief so laut-weils eben geklemmt hat-das ich so nicht fahren konnte.



    gab es unterschiede in den lagermaßen der köpfe???



    ich müsste die welle an der stelle nachbearbeiten=breiter machen von der


    lagerfläche her.kann das sein :?:




    mfg hardy

    Zitat

    Original von ediblue16v
    Also ich fahr an meinem AWP 180PS mit Chip ein Corrado getriebe.
    Allerdings vom US G60 mit längerem 5ten Gang!



    awp?


    haste mit ersatzteilbeschaffung probleme?


    bekannter meinte das es nen 1.8t gibt-us-version-


    bei dem es ganz beschissen schlecht ersatzteile für gibt.


    mkb bin ich mir net ganz sicher....




    mfg hardy

    Zitat

    Original von golf1t
    ja das bekommt man eingetragen ist ja eh gleichgross wie mit der vr mfg


    aber nur mit der 91er passat bremse OHNE plusachse,weil golf vr6 288mm gross und mit plusachse=andere topftiefe usw...


    91er passatvr6-anlage 280mm :)



    mfg hardy

    nabend.


    dieses kit 30 beinhaltet unter anderem ein zusatzschaltgerät.


    das ganze soll bei nem pl motor in verbindung mit ner HM einlasssnocke 147 ps bringen


    weiss jemand etwas über dieses zusatzschaltgerät und was es macht?


    zündung verstellen oder


    höhere einspritzmenge???



    hab das erworben und würde mich halt interessieren obes was bringt in


    verbindung mit meiner 16v auslasswelle die zur einlasswelle umgebaut wurde.alles pl basis mit gillet anlage ab kat.


    mfg hardy

    paperlapapp!!! :D



    die motoren selbst kriegste hinterher geschmissen.


    lediglich die zusatzhardware wie grossen serien llk bzw lader ist eher schwer/


    teuer ran zu kommen


    aber syncro teile/motor=alles eben,kannste alles von nem passat g60 nehmen.


    ist die günstigste alternative.



    mfg hardy

    oder so:


    Moin.



    In nem anderen Forum hab ich gelesen das man den 5loch Umbau
    am einfachsten macht,indem man vom 91 er Passat vr6 die kompletten
    Achsschenkel vorne mit nabe und abs rotor übernimmt.
    Eben weil der erste Passat noch ne normale,also nix Plusachse hat.
    quasi G60 mit 5loch



    -Hab ich heut komplett für gut 100eur geschossen Daumen nach oben



    (sind auch 280er Scheiben,die bei Ersatz rund das doppelte kosten als die von der 288er Bremse) Kreiser


    Was aber noch benötigt wird, ist ein aussengelenk von nem beliebigen vr6.
    das dann auf die antriebswelle draufstecken und gut fröhlich



    alternativ:


    G60 Radlagergehäuse bzw. 16V ab 256ér oder Passat 35i 91ér VR (sind alle gleich!
    Radlager Passat 35i 91ér VR6
    ABS Rotoren vom 91ér Passat Modell VR
    Naben ebenfalls vom 91ér Passat VR6 .
    Scheiben 280x22 mit ca 39mm Topfhöhe (91ér Passat)


    http://www.vw-club-zeesen.de/sonstiges/radlager1.jpg


    http://www.vw-club-zeesen.de/sonstiges/radlager2.jpg


    http://www.vw-club-zeesen.de/sonstiges/radlager3.jpg


    http://www.vw-club-zeesen.de/sonstiges/radlager4.jpg


    mfg hardy

    vor 3-4 jahren gabs im elsass/lothringen noch die möglichkeit das alte


    kältemittel zubekommen.wie es jetzt ist,weiss ich net.




    zahnriemen am 16v sollte sich an der längsten stelle 90 grad verdrehen


    lassen,mehr nicht und weniger auch nicht.



    wenn er an die abdeckungen peitscht ist er auf jeden fall zu locker....




    mfg hardy