drehmomentstütze in wie fern schwachpunkt?
zu weich?
vom lupo gibts ne etwas stabilere.
mfg.
drehmomentstütze in wie fern schwachpunkt?
zu weich?
vom lupo gibts ne etwas stabilere.
mfg.
hä???
tt isn loctite-bomber?
:-r :-r
nee oder?
der neue oder alte tt?
mfg hardy
eng ist immer relativ...
hats noch platz,so das nix an karosse dröhnt?
kommt wohl auch drauf an welchen bikat man verbaut ....
mfg hardy
wenn beides quattros sind müsste es gehen.
-nach kat-
kann sein das aber ein reduzierstück brauchst vom rohrdurchmesser und evtl
nen anderen/zusätzlichen auspuffhalter.
mfg hardy
dann würd ich mal zu skoda tendieren.
der neue octavia rs oder tdi hat ne super kritik bekommen..
und als rs,der auch als 170ps tdi kommen soll,sieht der schon ganz
annehmbar aus....um nicht zu sagen perfekt,
das wird der tdi erst nächstes
jahr,wenn der pumpedüse rotz weg ist und der motor als tdi mit commonrail
sehr viel softer laufen wird ...
und das blaumetallic ist ein traum
-kein "rs"blau
mfg hardy
von der "neuen"version gibts auch 2erlei.
eine mit warnblinklichtschalter obrn drauf-neue ze-
und ohne warnblinlichtschalter-alte ze-
aber das es daran liegt ist fraglich.
probiers mal mit der feinverzahnten hülse,wofür du dann anderes lenkrad/nabe
brauchst,evtl gehts dann....
mfg hardy
ZitatOriginal von crazyg
ist aber 118 seiten lang... dafür brauch ich bestimmt ne woche
deswegen ists eben ein forum
und keine page mit einbauanleitungen .
wenns dich wirklich interessiert,dann wirste dir die 118 seiten reinziehen!
fauler hund....
mfg hardy
ZitatOriginal von EinserFreak
ich habe ein Kabel von der Zündspule direkt an den Tacho gelegt..funzt
du hast wohl auch noch alte ze...
ibiza hat neue.und mit meinem polo6n tacho ists gleiches problem.
muss man halt mit golf tacho neue ze oder eben g40 tacho testen.
mfg hardy
welches lager ist denn das problem?
oder ist drehmomentstütze zu schwach?
mfg hardy
apy motor hat den selben kolben und kolbenbolzen wie bam motor...
wie soll beim apy motor denn ne andere verdichtung zustande kommen?
mfg hardy
.......erkennt man daran,das die wapu noch wie beim alten 16v motor vorn am
block angeflanscht ist.
bei den neueren motoren ist die am block seitlich angeschraubt.
20v kopf gab es auch mit grossen und kleinen kanälen...
mfg hardy
was ich dazu weiss,ist das es 2 blöcke von der bauform her gab.
der erste/ältere
kam im passat und a4 zum einsatz.
aeb motor...
erkennt man daran,das die wapu noch wie beim alten 16v motor vorn am
block angeflanscht ist.
bei den neueren motoren ist die am block seitlich angeschraubt.
als plug&play variante gehts am besten ( golf3/vento)
wenn man nen ibiza cupra gp01 schlachtet.da kann man achsen komplett
mit motor und bremsen reinschrauben.
mfg hardy
naja,so ists halt mit neueren Vws...
meine eltern hatten wohl glück..
99er bora tdi reimport.
ausser lmm,kofferraumtasterund ein relais war da noch überhaupt nix
auf 120tkm
kein wunder,der bock hat ja auch noch fensterkurbeln
was man nicht hat,kann auch net verrecken ***lol***
sogar auspuff is noch für mindestens 2 jahre gut!
mfg hardy
also brisk mal überhaubt nicht!!!
b(RISK)
sollten die wohl eher heissen...
in nem anderen forum hat nen passatfahrer bei ner vertragswerkstatt
neue"oem" kerzen reinmachen lassen und danach is der motor flöten gegangen...
warum?
weil im vw/audi teilekatalog der fehler lag und somit falsche kerzen verbaut wurden.
am besten zum bosch dienst oder unabhängigen teile-charly gehen,
da ists billiger und auch mehrere fabrikate zur auswahl...
mfg hardy
warum haste denn die kerzen und kabel wechseln lassen,hmmm??
mfg hardy
ich nehm da immer "dirko ht"
ist perfekt das zeug.
mfg hardy
normal gehts trotz langer standzeit.
hatte nen ibiza 1,8t geschlachtet und auch erst 2 jahre oder noch später im
polo wieder eingebaut und gestartet.
ging ohne probleme.
mfg hardy
ZitatOriginal von slaughter2k
wat? ich dachte das ist der erste mit kolbenbodenkühlung.
normal erst 16v
mfg hardy
kat defekt?
mfg hardy