Beiträge von Bacardybreezer



    hallo,ist das ein schreibfehler oder wird in dem fall wirklich von vorn nach hinten


    entlüftet und nicht andersrum?



    mfg hardy

    so,hier mein winterauto und das nächstes projekt:


    Jetta 2 syncro,


    mit neuem auspuff ab kat.

    ausstattung: ahk,el spiegel+heizung,ssd,ahk,,zv,el.fh. vorn und hinten .


    mängel: eine achsmanschette gerissen,2 rostflecken(3mm) an fahrer und


    beifahrertür und ein rostfleck(4mm) am heck und paar kratzer.


    der witz,das auto sieht von unten besser aus als von oben,bzw der ist unten


    neuwertig :)


    atm mit 80tkm,karosse 170tkm


    für 350 eur :geil: :geil: :geil:


    was will mann meh :-3 :] :-3r



    naja,aber glaubst du das das getriebe mit dem halter an die golf 2 achse


    passt?


    und warum ists aufm bild abgeflext?zur besseren verdeutlichung wie das sein


    soll oder was ?....


    denk das das diff immer noch zu gross baut.....


    mfg hardy

    mfg[/quote]


    Ja gut, da müsste man den Aggregateträger einfach von dem Halter befreien. Aber wie macht man das mit dem vorderen Halter? Würde es gehen den alten Halter vorne zu lassen oder muss man auf die hintere Drehmomentstütze zurückgreifen?[/quote]



    hmm...


    also vorn passt das mit ibiza6k teilen.was wohl golf3 ist.aber hab ich nur als


    5gang variante so gesehen.



    am besten ist,wenn die beiden halter links und rechts vom 4er golf oder tt mit übernommen werden,weil beim syncro wirds unten ebenfalls knapp an


    serienmässigen beifahrerseitigem motorhalter(hinten auf achse)


    ist ja original schon eng da wegen winkelgetriebe...


    und haldex hinten einbauen,da musste dir was zusammenbraten oder


    was machen lassen.


    das hat einer bei


    http://www.dutchdub.com/Forsale.htm



    gemacht...-voll der verrückte- :geil: :geil: :geil:

    maximum respekt :-i :-i :-i



    die zahnriemenschutzabdeckung gibts ohne aussparung für serienmässigen


    motorhalter beifahrerseitig beim(freundlichen) seat händler :D



    zahnriemenschutz oben:


    06A 109 108 H


    unterer teil:


    06A 109 147 F



    sind teile ausm ibiza cupra 1,8t mod.2000-2001 mit 156/180 ps


    da sind selbst die motorhalter vom golf3 :-3 :-3 :-3



    mfg hardy

    gibt es denn mittlerweile ne lösung,wie man den geklemmten achsschenkel



    vom golf g60 etc. an nen 6n/6nf/6x verbauen kann OHNE fordtragegelenke?



    ist mir zu halblebig die version.


    komischerweise hat der olle 6n nen kürzeren querlenker-schmalere spur-


    als 6nf,6x :?:


    mfg hardy

    kommt halt auf das spenderfz an,in dem der vr6 verbaut war.



    die us golf4 v6und bora us-version jetta(v6)hatten auch den alten vr6 drin.


    war nicht mal nen allradler .


    mfg hardy

    Wie schon geschrieben stellt sich folgende frage(n):


    kann die ölpumpe vom längseinbau übernommen werden :?:


    ölfilter mit flansch?


    soll in nen 2er jetta...



    ölwanne ist klar,wobei...ob das unbedingt sein muss ist fraglich...


    wie siehts denn mit der kw aus von nem 95er automatikmotor



    teilenummer von nem automatic-motor ist glaub mit zusätzlichem


    buchstaben gekennzeichnet ...taugt die auch bzw,auch ne schmiedewelle?



    soll an ein g60 getriebe geflanscht werden.



    will mir erst mal neue lagerschalen reinmachen.


    oder lieber gleich "je "kolben mit 8er verdichtung,zylinder neu hohnen und staibilere pleuel(plankl) verbauen???


    wer bessere/billigere kominationen hat,nur her damit ;)


    möchte da entweder nen aeb kopf drauf setzen oder nen agu,wegen grossen kanälen halt.will aber egas also ne ME 7.xx verbauen-hab ich auch da-nur kopf fehlt und einspritzventile...


    basis ist eben der aeb block,vom alten a4,der mit k16 oder gt28rs lader befeuert werden soll -standfeste 300+xxx ps- :zwinker:




    mfg hardy



    ibiza und polo6n gleich???


    das vergiss mal ganz schnell...


    der 6kv ist nichts anderes wie ein polo classic,variant,seat cordoba,seat vario,seat ibiza...nur mit anderem heck.


    nen polo variant kannste auf nen seat vario umbauen,so das man nicht sieht das es nen vw war.ausser paar details evtl.


    ibiza hat das gleiche armaturenbrett und der tank passt auch vom 6n polo..


    bremsleitungen,federbeinaufnahmen oben-bis 99- sowie auspuff-mit kürzen nach kat auch...


    der rest ist beim ibiza alles anders...



    würde behaupten der rest ist ne mischung aus golf 2 und 3.


    hab mir auch nen ibiza cupra 1,8t geschlachtet weil ich der meinung war,


    das dieses-mechanisch- am einfachsten in nen polo 6n umzubauen geht....


    vergiss es :motz :motz :motz :motz



    bei deinem ibiza hast du ne golf 3 vorderachse/vorderbau drin und kannst somit ne komplette va von nem 5loch golf3 modell übernehmen und hinten auf scheiben ebenfalls von nem 3er mit 5 loch umbauen.


    evtl passt auch die ganze hinterachse,hab ich aber nicht getestet!


    (kann ebenfalls baujahr abhängig sein!)


    würde die einfachste und schnellete lösung sein.


    mfg hardy


    naja,beim passat ist die achse vorn im weg.


    ob sich da die ölwanne so leicht ausbauen lässt ist fraglich.


    beim bmw e36 gehts jedenfalls nicht ohne den motor zu lösen und anheben.oder gleich die achse ablassen.


    beim quereinbau(vw/audi/seat/skoda) ist das nicht so schlimm.



    mfg hardy

    umbauen lassen kann vorteile haben,



    muss es aber nicht :-3



    kilingonisch,is aber so :motz



    wenn man in der nähe von nem anbieter wohnt,kann man darüber


    nachdenken.


    wenn man aber am anderen ende von deutschland wohnt,ists doch


    "blöd" jedes mal wegen irgend einem fehler/garantiefall ewig weit


    fahren muss,zudem kein vw händler helfen kann,er weiss ja nichtmal was alles


    geändert wurde.


    wenns selber machst,da weisste wenigstens was vermurkst hast :zwinker:




    mfg hardy