Beiträge von Bacardybreezer

    paperlapapp :tock: :tock: :tock:




    wie wurde es denn mit dem rauchverbot geregelt? :D :D :D



    in kneipen gehts weiter wie bisher und in restaurants nimmer...


    na und? :lol :lol :lol


    was ist eine kneipe?was ist ein restaurant?


    der scheiss bürokratismus MUSS abgeschafft werden nicht alles andere!!!



    dann geh ich halt dahin wo ichs eben besser find. :wink



    wenn ein kinder*icker aufm dach steht und von den knastangestellten


    noch ne decke und nen warmen tee bekommt,.


    dann gehört wirklich BEIDEN parteien den arsch bis zum hals aufgerissen!!!



    dem drecksack hätt ichs ins knie geschossen,damit der


    TOTSICHER unten ankommt :motz :motz :motz



    wo ist da die relation?



    sorry fürs offtopic....



    der deutsche drecksstaat und die scheiss EG kotzt mich dermassen


    an,das ich der nächste bin,der auswandert :-r :-r :-r :-r

    also wären ja das die daten :D :




    VR6 Turbo Leistungsdiagramm 716 PS 1,9 bar Achtung! Da es sich um das Drehmoment am Rad handelt ist der wert durch zwei zuteilen! (Raddrehmoment : 2 = Motordrehmoment)


    Leistungsdiagramm 723 PS 2,0 bar Hatte aber wider Schlupf auf der Rolle!


    Video Leistungsmessung 723 PS
    Bild: VR6 Turbo


    Fahrzeugdaten:


    Basisfahrzeug ist ein Rallye-Golf G60


    - Motor :2,8L VR6 Turbo


    - Leistung : 722,8 PS / 531,6 kW bei 6400 U/min, 810 Nm bei 6021U/min mit 2,0 bar Ladedruck, Schaltdrehzahl : 8000 U/min Video Leistungsmessung 723 PS


    - Fahrleistungen : 2005 1/4 Meile in Luckau 11,15 sec. / 186 km/h (5. Gang ausgerollt) Timeslip 11,1 sec. Erfolge


    - Benzin: Shell Optimax 100 ROZ


    - Höchstgeschwindigkeit: im 6. Gang bei 8000 U/min 297 km/h


    - 6 Gang-Getriebe : vom Audi TT Quattro umgerüstet für VR6


    - 4-Motion Verteilergetriebe und Hinterachse


    - H-Profil-Pleuel mit verstärkten Schrauben und Pleuellagern


    - Kolben : Serie bearbeitet zur Verdichtungsabsenkung


    - Bearbeiteter Zylinderkopf mit großen Ventilen (41/36) und verstärkten Ventilfedern, umgerüstet auf starre Tassenstößel


    - Nockenwellen Einzelanfertigung mit unterschiedlichen Steuerzeiten für Ein- und Auslass


    - Verstellbare-Kettenräder


    - Ansaugsystem : gekürzte Sonderanfertigung


    - Einspritzanlage : freiprogrammierbares AME-Motronik Einspritz- und Zündsystem 2.65


    - Einspritzdüsen 620 ccm bei 3 bar Benzindruck


    - Turbolader : Garrett GT35R


    - Abgaskrümmer: 6 in 2 in 1 mit Anschluss für separates Waste Gate (Serienkrümmer mit Verbindungsrohren bis zum Turbolader auch Sonderanfertigung)


    - Auspuffanlage : Sonderanfertigung mit durchgehend 76 mm Querschnitt und zwei Dämpfern


    - Pop off Ventil


    - Ölkühlanlage


    - Ladeluftkühler : Sonderanfertigung


    - K & N Sportluftfilterpatrone


    - Kupplung : Mitnehmerscheibe Fichtel & Sachs Sinterscheibe für Audi S2, abgedrehtes Schwungrad vom G 60 und verstärkte Druckplatte von Fichtel & Sachs ebenfalls Audi S2


    - Kardanwelle und Antriebswellen hierfür mussten einzeln angefertigt werden


    - Fahrwerk : H & R Gewindefahrwerk Golf III


    - 17 Zoll Alufelgen mit 215 / 40 ZR 17, für Renneinsatz 4 Slicks in 16 Zoll


    - Rennbremsbeläge und Scheiben


    - Schaltanzeige, und noch viele Kleinigkeiten mehr


    - Gewicht : 1200 kg ohne Fahrer (kein Plastik alles noch original)

    Zitat

    Original von Godfather-toth
    Schon.Aber ich würde ihn wenn schon längs anpassen :-z



    längs??


    oder eher quer :D



    nun gut,ich hab den ursprünglichen,edititerten text des themenstarters nicht


    gelesen aber 2,5tdi gabs doch auch als reihen 5er :wink



    und nen reihenfünfer vom alten audi 100/a6,wenn auch kein diesel,


    hab ich schön mal gesehen in nem einser golf.


    das war vor mindestens 7-10 jahren am wörthersee :] :] :]



    also ist doch die frage nicht sooo weit her geholt :-3 :-3 :-3





    mfg hardy

    thx für die antworten :)



    dann soll er sich halt nen fön an seinen niedrig


    verdichteten 2e-16v ran operieren oder


    -um rundstrecke zu fahren-


    nen kompletten,günstigen 9a motor oder


    anderes 16v geraffel mit oldscool-goodies reinschrauben


    SMILEY,DU BIST MEIN FREUND :D :-z :-z :-z :-z :D




    mfg hardy

    hallo,guter kollege will sich nen 3er golf gti


    mit 2e motor


    für die rundstrecke bauen.


    seine idee ist dabei den 2e block zu behalten und nen 16v kopf draufzusetzen.


    dazu 45er weber.


    naja,die kolben muss er wohl mindestens bearbeiten,wenn nicht wechseln.


    laut reglement darf die karre nicht mehr als 160 ps haben....


    dann ists fraglich welchen 16v kopf er nimmt,zudem dann die 8v riemenscheiben auch nimmer passen werden...


    jemand paar erfahrungen mit dieser motor-kopf kombi?


    suche hat leider nix gebracht :-r




    mfg hardy

    Zitat

    Original von Jennyel


    ich fahre einen S3 und habe übernächste woche vor zu SLS zu fahren.
    Bei SLS würde ich ein Kit bekommen mit einem GT28 Lader , düsen 70mm Anlage etc usw.
    Allerdings wird der auf dem Prüfstand abstimmt, leistung soll dann 310PS betragen, das würde ich dann ja auch schriftlich bekommen.
    kann der das auch faken ? bin jetzt etwas unsicher...



    ist hoffentlich auch ein anderer krümmer und kat dabei oder nennt sich das ganze


    "ELIMINATOR KIT" :zwinker: :-z




    dann geh anschliessend zu nem anderen der ne leistungsmessung macht.


    idealerweise einer der nicht weiss was gemacht wurde..


    wird am neutralsten sein :wink




    mfg hardy

    Zitat

    Original von Mike-T
    Das Steuergerät von da oben auf den Bildern ist aber ein Audi A4 B5 AEB.
    Das erste STG das rauskahm. 8D0907557 oder?
    Wenn ja: Ich hoffe Du willst da nix mit Tuning dran machen...


    was wäre denn speziell bei genanntem steuergerät so


    tabu?


    tuningtechnisch?



    mfg hardy

    Zitat

    Original von golfcraft
    ...


    2.5 TDI hat mit Premium ungefähr genausoviel zu tun wie Lada mit automobiler Oberklasse



    audi und premium...***lol***


    das hab ich bei meinem tt damals gesehn....


    das premium eben nur ein wort ist und nicht mehr...


    wird viel geschwätzt aber am ende kommt doch nur müll raus.



    genau so wie die "Qualitätsoffensive" beim daimler


    dahinter steckt nix anderes,als das weniger leute mehr arbeit machen müssen


    (für weniger geld dank ERA )


    also vorher.d


    sprich da hat garkeiner mehr zeitund auch kein BOCK mehr auf "qualität" zu


    schauenweil er nimmer weiss wo ihm der kopf steht :motz :motz


    aber der "Zwetschge" sieht ja langsam das er nicht weit kommt mit


    stellenabbau-die chryslerverluste bestätigen das ja.



    wie lang daimler die amis noch als partner hat ist fraglich....



    sorry fürs offtopic,mfg hardy

    ok agu war 150ps motor gemeint-sorry


    hättest dich vor dem kauf gemeldet hätte man das klären können.


    also:


    Saugrohr 06A 133 201 N -AJH motor- hat die gleiche


    krümmerdichtung 058 129 717 B


    wie saugrohr 06A 133 201 K -AGU motor-



    das saugrohr von dir hat ne andere krümmerdichtung-genau wie alle anderen


    mit kleinem durchmesser




    mfg hardy

    wenn wasserrstand ok,dann geber für wasserstand mal ausschrauben und reinigen!



    nochmal probiern obs gut ist...



    wenn immer noch schlecht,dann mit faust auf abrett klopfen im bereich


    vom k.instrument!


    sollte es dann gut sein,dann tem.panzeige tauschen!



    habe beide fälle schon erlebt,deswegen der hinweis :wink :wink :wink




    mfg hardy

    2h?


    war doch 98ps cabrio motor oder?


    g60 kopf,welcher?vom pg oder rallyegolfmotor(1h)?


    letzterer hat glaub anderen durchmesser bei zyl.kopfschrauben...


    zudem weiss ich nicht ob die brennraumform gleich ist wie beim sauger..


    wenn ja,dann würde ich den versuch wagen


    -falls es ein kopf vom pg motor ist-




    mfg hardy