Beiträge von Bacardybreezer

    die frage ist doch die,kann man die spals so anschliessen das der lüfternachlauf mit serien-lüftersteuergerät


    funktioniert?


    ok,man braucht vorwiderstände.


    aber wieviel ohm benötigt ma,bzw wie errechnet sich die passende ohmzahl?


    muss man quasi die unterschiedlichen ohmwerte zwischen den serienlüftern mit vorwiderständen quasi am spal


    ausgleichen und gut? :?:

    hab mir mal auf ebay paar nutendämpfer für hinten geholt fürn syncro.


    der witz dabei ist,das die dämpfer mit 2erlei federteller geliefert wurde.


    einmal fürn polo6n und halt syncro.



    theoretisch passen am syncro auch die polodämpfer.


    aber wie das mit den federtellern umzubauen ist,wird schwierig.

    ja dann hol dir die achschenkel samt scheiben vom 91er passat vr6 und vr6 aussengelenke-passen wohl alle.muss aber eben vr6


    sein,weil verzahnung anderst ist als bei g60.


    bremszange kannste behalten,beläge,wenn se neuwertig sind,auch.


    hinten ist ja klar oder?

    nabend.



    suchen bringt wenig,deshalb meine frage....



    hab nen jetta syncro alte ze mitm 1p motor-98ps


    meistens ist es so das die benzinpumpe ab reserve mächtig laut wird.


    wenn ich im auto rumwackle,wirds lauter oder leiser :)


    hatte letztens beim kumpel ne AU mit halbvollem tank gemacht und pumpe hat gejault wie sau.


    bei erhöhter drehzahl ist der motor dann sogar abgestorben-eben wegen benzinpumpe/mangel :motz


    kurz georgelt,dann gings wieder...


    habe die vorförderpumpe samt sieb,die im tank ist,gewechselt.da ich ähnliches problem schon mal vor


    10 jahren bei meinem kr hatte und danach war es weg.


    leider hat sich beim jetzigen auto nix verändert.


    suche jetzt halt ne neue pumpe,eben die unterm fz.


    evtl kommt noch der benzinfilter in frage.aber sieht neu aus.


    jemand ne alternative idee?

    ich muss sagen,das daß niveau des umbaus der aktuellen tfsi motoren


    mal mächtig hoch geschossen ist! : :?: :?: :?: :?: :?:


    was somit sehr viel know how und massig "netzwerkkentnisse" voraussetzt.. :?:


    oder,man kennt genug leute von denen sich jeder auf ein bestimmtes gebiet spezialisiert hat


    und gerne hilft!


    mein respekt vor diesem umbau,der aus vielen golf-generationen komplettiert wurde


    :-i :-i :-i :-i :-i :-i :-i :-i :-i :geil: :geil: :geil: :geil: :geil: :geil: :tock: :tock: :tock: :tock:



    wie haste das denn mitm turbo und der lenkung gelöst,wenn ich fragen darf? :wink

    in der preisklasse bis 1000 euro wird nicht mehr als ein aee 8v motor oder so,mit ca 75 ps drin sein,um das hinzukriegen.


    die 16v samt gti sind da schon teurer.


    bremse musste ja dann auch noch umbauen....



    oder nen g60.aber da brauchst schon mehr an aufwand und gedult samt schweisskunst um das hinzubekomen.


    zudem es dabei auch um die erstzulassung vom besagten 6n geht...


    die brücke von dem polo kann eine ajh oder awc brücke sein.je nach dem welchen kopf er drauf hat

    alternativ gibt es fahrerseitig ansaugend noch 2 andere brücken die


    von der baulänge her kürzer sind.


    die mit grossen kanälen ist die brücke vom "ajh"motor-kein e-gas


    die mit kleinen kanälen ist die brücke vom "awc"motor-mit e-gas



    wobei ich sagen muss,das eigentlich nur der flansch zum kopf her unterschiedlich ist,die rohrdurchmesser


    an der engsten stelle sind ähnlich wenn nicht gleich!


    -nicht abgemessen-


    -aber optisch eben-


    habe beide brücken da,deswegen der vergleich.


    der "tt bimoto"von mtm hat ebenfalls die ajh brücke drauf-bearbeitet oder nicht...-


    dann kann se so schlecht nicht sein...


    würde gerne fotos machen,jedoch ist die eine schon fest verbaut...

    ja das kenn ich.


    hatte mir auch schon ne umgearbeitete auslasswelle zur einlasswelle im pl motor verbaut.


    was war,die nockenwelle war verklemmt..


    den lagerbock der auch in richtiger reihenfolge verbaut wurde passte nicht-vermutlich falsches mass-in der breite.


    dann nen anderen lagerbock rumliegen gehabt und etwas bearbeitet,ohne erfolg.



    denke dass es da mehrere grössenunterschiede der einzelnen lagerböcke/köpfe gab.


    wenn dann den passenden lagerbock vom spenderfz.mit übernehmen,anderst kannst das vergessen...



    die scheiben hinten kannst vom gti fürn syncro normal nicht nehmen,da der syncro hinten die gleichen scheiben


    wie der 55ps golf2 vorne drauf hat.


    die radlageraufnahme beim syncro ist hinten völlig anders als beim fronttriebler(hinten)

    problem bei den ganzen angeboten bei nicht nur ebay ist der,


    ob sachs,febi,bilstein oder was auch immer...


    wer sagt denn das dieses echte teile der lieferanten sind?


    hab letztens ne reportage gesehen bei der es um plagiate made in china ging.


    die sind nach china gereist und haben bischen dort rumgeschnüffelt.


    wurden fälschungen eben von skf,bilstein und f&s gefunden-MASSENWEISE!!!!

    vorausgesetzt deine steuerzeiten stimmen...


    mein motor,gleich wie pf musste


    ich immer erst 10sek orgeln lassen damit der angesprungen ist.


    durch zufall entdeckte ich,das der benzindruckregler defekt war-der membran war undicht und hat den ganzen


    sprit über die unterdruckleitung ins saugrohr reinlaufen lassen!


    anderer regler und wie neu :)